Crowne Plaza Berlin City Centre investiert in Livestream-Studio

| Hotellerie Hotellerie

Das Crowne Plaza Berlin City Centre baut derzeit in Zusammenarbeit mit der Berliner Eventagentur Bärlin-Team ein Livestream-Studio mit Ton-, Licht- und Videoregie, um zukünftig vollwertige hybride und virtuelle Veranstaltungen umsetzen zu können. Das Business-Hotel investiert mit diesem Schritt in Richtung "The new MICE", um Unternehmen auch nach dem Ende der derzeitigen Restriktionen moderne Formate anbieten zu können. Virtuelle Events können dann mit Präsenz-Veranstaltungen kombiniert werden, um möglichst viele Teilnehmer gleichzeitig zu erreichen.

Der Service beginnt mit einem personalisierten Einladungsmanagement mithilfe einer eigens eingerichteten Event-Homepage. Im Zentrum der Technik stehen jedoch die Livestreams, durch die Inhalte mit Teilnehmern auf der ganzen Welt in Echtzeit geteilt werden können. Mehrere Kameras im "Studio Bärlin" sorgen außerdem dafür, dass zusätzlich interaktive Messestände und virtuelle Meetingräume eingerichtet werden können. Personalisierbare Chatrooms runden das Angebot ab. 

Dan Wittke, Geschäftsführer des Bärlin-Teams, betont: „Mit dem neuen "Studio Bärlin" können wir gemeinsam mit dem Team des Crowne Plaza City Centres analoge Veranstaltungsinhalte vollständig in die digitale Welt transformieren - vom Networking zu Beginn eines Events über das große Plenum bis hin zu Workshopräumen". 

Michael Mücke, Sprecher der Albeck & Zehden Hotels Geschäftsführung, freut sich über die Kooperation mit dem Bärlin-Team: „Wir möchten unseren internationalen Kunden signalisieren, dass wir nicht aufgeben und stattdessen an echten Lösungen für die Branche arbeiten. Mit unserem neuen "Studio Bärlin" gelingt es uns, endlich wieder Veranstaltungen für und mit unseren Kunden umzusetzen. Darauf sind wir stolz."


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Swissôtel verstärkt die Präsenz in Europa. Ergänzend zu den Anfang 2024 erfolgten Eröffnungen in Georgien und Montenegro und den bereits geplanten Hotelprojekten in Rumänien sowie der Tschechischen Republik kündigt Accor nun ein neues Hotel in Ungarn an.

Der Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich, öffnet seine Tore. Rechtzeitig zum Eröffnungsspiel der EM am 14. Juni, freuen sich die Münchner Unternehmer Dr. Hans und Astrid mit Tochter Dr. Nicole Inselkammer sowie das ganze Team der MHP Hotel AG ihre ersten Gäste zu begrüßen.

Mit der Bahnstadt ist ein neuer Stadtteil in Heidelberg entstanden. Zwischen Hauptbahnhof und dem geplanten Kongresszentrum entsteht der Europaplatz. Im Zentrum des Platzes befindet sich das Atlantic Hotel Heidelberg.

Die Leonardo Hotels haben einen Kaufvertrag zum Erwerb der Zien Group und ihrer zwölf Hotels in den Niederlanden unterzeichnet. Die Bedingungen wurden nicht bekanntgegeben. Der Abschluss der Transaktion ist für das zweite Quartal 2024 geplant und unterliegt den üblichen Fusionskontrollverfahren.

Während der EM residieren Ralf Rangnick und die Österreicher im Grunewald. Für eine deutsche Mannschaft hat das schon einmal hervorragend funktioniert.

Rumäniens Fußball-Nationalteam wird begeistert in Würzburg empfangen. Tausende Fans sehen sich das öffentliche Training an. Das örtliche Hotel musste einiges vorbereiten.

In Kürze soll das dritte Gambino-Hotel in München, zentral gelegen in der Goethestraße, entstehen. Das Gebäude wurde von der G&G Immobilien GmbH der beiden Unternehmerfamilien Gambino und Geiger erworben.

IHG Hotels & Resorts und die Hamburger Hotelgruppe Novum Hospitality haben das erste Holiday Inn – the niu Hotel in Deutschland eröffnet. Dies markiert den Beginn der Zusammenarbeit zwischen den Marken Holiday Inn und the niu.

In Offenbach am Main hat das neue Loginn Hotel Offenbach eröffnet. Direkt am neu gestalteten Marktplatz gelegen, bietet das neue Hotel 152 Zimmer und acht Apartments sowie eine Lobby mit Lounge und Bar, die einen Ausblick über den Marktplatz bietet.

Das Kempinski Hotel Berchtesgaden freut sich auf die Fußball-Europameisterschaft 2024 und nutzt dieses sportliche Großereignis, um gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Aktivitäten zu gestalten, die das Gemeinschaftsgefühl und den Teamgeist stärken.