Das Edelweiss: Aus einem Familienbetrieb wird ein alpines Hotel-Resort

| Hotellerie Hotellerie

Im Dezember 2018 eröffnet Das Edelweiss – Salzburg Mountain Resort im Salzburger Land, direkt an der Talstation Großarl im Skiverbund Amadè, unter neuem Namen und mit erweitertem Konzept. Aus dem ehemaligen Hotel Edelweiss Großarl wird ein modernes Vier-Sterne-Superior-Resort, das auf den Säulen Sport, Erwachsene, Familien, Spa und Veranstaltungen basiert. 

Für den Umbau, der in zwei Phasen stattfindet, investiert die Gastgeberfamilie Hettegger einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag. Rechtzeitig zur Wintersaison im Dezember 2018 entsteht ein achtstöckiger Neubau hinter dem bestehenden Hotelgebäude, für den ein Teil des Bergmassives abgetragen wurde. Das kernsanierte Haupthaus und der Neubau beherbergen insgesamt 113 Zimmer und Suiten in modernem Alpinchic, fünf Restaurants, eine erweiterte Hotelhalle mit Feuerlounge, eine Alpin Bar, eine Weinbar mit Genusstafel und Weinschrank, eine Raucherlounge, einen großräumigen Skikeller und den neuen 1.000 Quadratmeter großen Aquapark mit fünf Wasserrutschen. Zudem bietet das Edelweiss zukünftig einen Fitnessraum mit Tageslicht, fünf großzügige Behandlungsräume sowie einen Ruheraum. 

Von April bis Juni 2019 erfolgt die Erweiterung des Resorts und endet in der großen Neueröffnung im Juli 2019. Gästen stehen dann weitere 35 großzügige Suiten, ein Saunabereich für Familien sowie ein Wellnessbereich nur für Erwachsene, ein Tagungsraum, ein Spa-Bistro, ein Indoor-Sportbecken sowie ein Infinity-Outdoorpool mit Blick auf die Großarler Bergwelt zur Verfügung. 

„Wir freuen uns auf die neue Herausforderung und möchten mit der Weiterentwicklung unseres Betriebes zu einem der führenden Ferienresorts im Alpenraum heranwachsen“, freut sich Hotelier Peter Hettegger, der das Hotel gemeinsam mit seiner Frau Karin und zehn weiteren Familienmitgliedern in der dritten Generation betreibt. 

Mit Das Edelweiss entsteht eine Erlebnishotellerie der neuesten Art in Großarl: Das kernsanierte und modernisierte Haupthaus und der Neubau dahinter erstrecken sich auf 20.000 Quadratmeter Grundfläche und bietet Gästen zukünftig genügend Platz für sportliche Einheiten, entspannte Stunden im Spa, Familienaktivitäten, ruhige Momente unter Erwachsenen oder auch größere Veranstaltungen. Für den Neubau wurden 150.000 Quadratmeter Felsmaterial vom anliegenden Bergmassiv hinter dem Hotel entfernt. Passend zum Start in die Wintersaison können sich Gäste ab Dezember 2018 auf einen erweiterten Skikeller auf 350 Quadratmetern freuen. Die Lage unmittelbar an der Talstation Großarl im Skiverbund Amadè und an der Piste ermöglicht den direkten Einstieg für Wintersportler. 

113 stilvolle Naturzimmer und -suiten in drei Kategorien mit Boxspringbetten in Übergröße bieten genügend Platz und eine tolle Aussicht auf die Großarler Bergwelt. Für kulinarische Vielfalt sorgen fünf Restaurants mit Showküche und einer ausgedehnten Buffetlandschaft, eine Alpin Bar sowie eine Weinbar mit einer Genusstafel zum Degustieren und einem gut sortierten Weinschrank. Ein neues Highlight des Edelweiss ist der 1.000 Quadratmeter große Aquapark über drei Stockwerke mit fünf Rutschen, einem Babybecken und Elternbereich. Entspannung finden Gäste im hellen Ruheraum Moon oder bei einer Spa-Behandlung in einem der fünf großzügigen Behandlungsräumen. Der Fitnessraum begeistert mit viel Tageslicht und modernsten TechnoGym-Geräten. 

Durch seine Lage im „Tal der Almen“ bietet Das Edelweiss – Salzburg Mountain Resort die perfekte Ausgangslage für zahlreiche Aktivprogramme zu jeder Jahreszeit. Die herrliche Natur mit 40 charmanten Almhütten glasklaren Bergseen und dem atemraubenden Panorama des Naturparks Hohe Tauern, lädt zum Wandern und Mountainbiken im Sommer sowie zum Rodeln, Skilanglaufen und Skifahren im Winter ein. Auch die Mozartstadt Salzburg liegt nur zirka eine Autostunde von Großarl entfernt und lockt mit dem Salzburger Domplatz, der Festung Hohensalzburg, der Getreidegasse oder den Salzburger Festspielen als perfektes Ziel für einen Tagesauflug. 
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Premier Inn Deutschland, Tochterunternehmen des britischen Whitbread-Konzerns, wächst weiter und sichert sich mit einer neuen Projektentwicklung seinen siebten Standort in München. Das Hotel entsteht auf dem Areal des iCampus im Werksviertel.

Aus dem ehemaligen Dorint Hotel, das Ende 2022 geschlossen wurde, soll ein Ressort-Hotel der Interspa-Gruppe entstehen. Die Ferienherberge soll mit über 400 Betten zu einem der größten Hotels der Region umgebaut werden.

Nach der erfolgreichen Deutschlandpremiere im vergangen Jahr mit mehr als 2.000 Besuchern und Austellern, kehrt die Independent Hotel Show am 29. und 30. Oktober 2025 zurück in das MOC, das Event Center der Messe München.

alltours erweitert sein Exklusivprogramm und geht zum Sommer mit zwei neuen alltoura Club Hotels in Griechenland an den Start. Das alltoura Club Hotel Kiotari Miraluna auf Rhodos öffnet am 13. April, das alltoura Club Hotel Mare Blue & Village auf Kreta am 25. April.

Das Hilton Dresden, das am 1. Februar 1990 als Hotel Dresdner Hof eröffnet wurde, feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Bestehen. Und in diesen Jahren hat das Haus einiges erlebt.

Ende März 2025 fand in München der "Taste your Future Day" zum zweiten Mal statt. Gut 300 Jugendliche, Schülerinnen und Schüler folgten der Einladung der Munich Hotel Alliance in dasSofitel Munich Bayerpost und informierten sich auf der interaktiven Messe über die Ausbildungsmöglichkeiten in der Hotellerie.

Die AR-Hotels vermelden zwei neue Standorte: Das AR City Hotel Berlin und das MyPark Hotel Kempten by AR Hotels. Mit dieser Expansion verstärkt AR die Präsenz in Deutschland. Nach eigenen Angaben betreibt die AR-Gruppe Hotels mit insgesamt 1500 Betten.

Das A-Rosa Kitzbühel ist zukünftig kein Pachtbetrieb der DSR Hotel Holding mehr. Nach 20 Jahren läuft der Pachtvertrag aus. Jetzt übernimmt die Eigentümergesellschaft das Luxushotel selbst als Schlosshotel Kitzbühel, das aber Franchisenehmer der A-Rosa Collection wird.

Trendbewegungen wie Longevity oder Biohacking sind derzeit international allgegenwärtig und gefragter denn je. Doch Spa- und Wellnesshotels im deutschsprachigen Raum hinken hinterher. Es fehle an strategischen Konzepten, so die Einschätzung von Experten.

Der Generalbevollmächtigte der insolventen Lindner Hotels AG, Frank Kebekus, berichtet, dass bei den Verhandlungen mit Verpächtern derzeit konstruktive Lösungen erzielt werden. Somit hätten kurzfristige Schließungen von Hotels verhindert werden können, sagt Kebekus.