Ensana Health Spa Hotels präsentieren KI-unterstützten Massage-Roboter

| Hotellerie Hotellerie

Dem weltweit ersten KI-unterstützten Massage-Roboter Rocozyer vertrauen sich ab sofort die Gäste des 4-Sterne-Hauses Centralni Lazne im tschechischen Kurort Marienbad an. Das Gerät, das den Namen Anna trägt, vereint künstliche Intelligenz und Robotik, um individuell angepasste Massagetherapien zu bieten.

Der Roboter ermöglicht eine Kombination aus klassischer Massagetechnik mit mechanischem Kontakt und Radiowellen für eine tiefe Stimulation von Muskeln und Gewebe. Während die Massagetechnik Muskelverspannungen löst und die Regeneration unterstützt, erwärmt die Radiowellen-Therapie das Gewebe und verstärkt damit die Wirkung der Massage. Gleichzeitig regt sie die Kollagenproduktion an, was zur Hautverjüngung und Straffung beiträgt. „Die Kombination beider Anwendungen in einer Behandlung erhöht die Effektivität und spart Zeit“, versichert Dominik Mach, leitender Physiotherapeut des Unternehmens.
 

Dank des elektrischen Antriebs mit sechs Gelenken und eines KI-Systems zur Körpererkennung kann Anna die Bedürfnisse jedes Gastes ermitteln. Die integrierte 3D-Bildgebung in Echtzeit sorgt für eine möglichst effektive Behandlung. Darüber hinaus soll die KI-Technologie garantieren, dass sich die Behandlung an die individuellen Bedürfnisse des Gastes anpasst.

„Wir glauben an die Symbiose von Tradition und Innovation“, sagt Dominik Mach. „Mit der Einführung des ersten KI-Masseurs bekräftigen wir unser Engagement für die kontinuierliche Verbesserung in der Wellnessbranche, während wir den persönlichen Ansatz für unsere Gäste stets bewahren.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Eine aktuelle Studie des Technologieunternehmens Amadeus zeigt, dass moderne Reisende zunehmend Wert auf individuelle Hotelerlebnisse legen – und bereit sind, dafür tiefer in die Tasche zu greifen.

Immer mehr Städte in Sachsen-Anhalt haben in den letzten Jahren Gästebeiträge oder sogenannte Bettensteuern eingeführt. Mit Halle und Magdeburg haben jetzt auch die beiden größten Städte nachgezogen.

Das Weissenhaus Private Nature Luxury Resort, eines der exklusivsten Hotels in Deutschland, steht überraschend zum Verkauf. Die eindrucksvolle Anlage an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste wird vom Luxusmakler Sotheby’s für 185 Millionen Euro angeboten.

Die Achat Hotels haben das neue Loginn Hotel Köln Airport eröffnet. Auf Urlauber und Geschäftsreisende warten 72 Zimmer und 30 komplett ausgestattete Apartments. Einen besonderen Bezug zur Domstadt schaffen Motive aus Köln.

Die Handwritten Collection von Accor expandiert mit mehr als zehn Neueröffnungen in den kommenden Monaten weiter in Europa. Mit aktuell über 20 Hotels weltweit sind die Neueröffnungen in Europa Teil des Expansionskurses der Marke.

Das Fünf-Sterne-Hotel The Alpina Gstaad​​​​​​​ hat einen neuen Eigentümer. Die bisherigen Besitzer haben das Luxushotel an einen amerikanischen Investor verkauft. Der Name des Käufers bleibt aber vorerst geheim.​

Premier Inn und die Lechner Group entwickeln im Quartier Gateway Gardens am Frankfurter Flughafen ein Hotel mit 198 Zimmern. Der Bauantrag soll im Sommer eingereicht werden. Es wird mit einer Bauzeit von weniger als 18 Monaten gerechnet.

Kurz vor der offiziellen Eröffnung eines Hauses im Allgäu, wird bekannt, dass die Jufa-Hotelgruppe ihr Engagement in Savognin in Graubünden beendet. Das Jufa Hotel Savognin wird noch bis zum Ende der Sommersaison 2025 unter der aktuellen Marke betrieben, bevor ein neuer Betreiber die Führung übernimmt.

Vor fast acht Monaten war im Moselort Kröv ein Hotel eingestürzt. Zwei Menschen starben. Das Gutachten zur Klärung der Unglücksursache soll bald kommen. Ein genauer Zeitpunkt steht aber noch nicht fest.

Langeoog bekommt ein neues Hotel: Am 1. April 2025 eröffnet das Silt & Sand in den Dünen der Nordseeinsel. Mit 73 Zimmern und Suiten sowie einem Wellnessbereich soll das Hotel ein Rückzugsort für Erholungssuchende werden.