Ex-Maritim-Mann Ciesléwicz macht Sonnenhotel zur „Saline 1822“

| Hotellerie Hotellerie

Erst im Februar 2019 wurde das Sonnenhotel „Salinengarten“ in Bad Rappenau feierlich eröffnet. Dann kam Corona. Eine Krise, die das Vier-Sterne-Hotel offenbar nicht überlebt hat, denn während des Lockdowns bat die Betreibergruppe um eine Auflösung des Pachtvertrages. Jetzt ist klar, wie es mit dem neuen Gästehaus weitergeht: Ex-Maritim-GM Michael Ciesléwicz übernimmt und macht das Hotel zur „Saline 1822“.

„Es ist nicht die super Zeit, um ein Hotel zu eröffnen. Aber vielleicht gibt es die auch gar nicht. Das Hotel hat Potenzial“, sagte Ciesléwicz gegenüber der RNZ. Deswegen sollen die 132 Zimmer, die überwiegend barrierefrei umgesetzt wurden, auch nicht verändert werden. Auch einige Mitarbeiter des Sonnenhotels werden übernommen. Der Name muss allerdings weichen, denn Ciesléwicz möchte das Hotel inklusive Bar und Restaurant in der Region verwurzeln. Daran soll sogar der Name erinnern, der an den ersten Salzfund im Jahre 1822 angelehnt ist. Auch das Restaurant „Salzwerk“ setzt sich mit der Geschichte der Stadt auseinander. „Uns ist wichtig, dass das Haus ein Teil Bad Rappenaus wird. Wir sind kein Elfenbeinturm, sondern wollen eine weitere Möglichkeit bieten, abends auszugehen“, so der 55-Jährige.

Dass der Neustart mitten in der Corona-Krise nicht optimal ist, weiß Michael Ciesléwicz. Zumal sich das Hotel unter der Woche auf Tagungsgäste und Geschäftsreisende konzentrieren will. „An den Wochenenden, zu Feiertagsperioden und wenn unter der Woche entsprechende Nachfrage vorhanden ist, richten wir das Augenmerk auf den Leisurebereich“, erklärte Ciesléwicz laut tophotel. Die Eröffnung unter dem neuen Namen ist im September geplant.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Seit Anfang April sind die Renovierungsarbeiten im Luxushotel Anantara Palais Hansen, früher eine Kempinski-Herberge, abgeschlossen. Das Haus verfügt über einen 800 Quadratmeter großen Spa, zwei Restaurants und eine Bar. Neben den öffentlichen Bereichen erscheinen nun auch alle Zimmer und Suiten im Anantara-Stil. (Mit Bildergalerie)

NH-Mutter Minor Hotels kündigt die Einführung der Marke NH Hotels & Resorts in Kopenhagen an. Das neue Hotel mit 162 Zimmern soll am 10. April dem Portfolio hinzugefügt werden.

Cardiff in Wales bekommt ein schwimmendes Hotel: Die Unternehmen Meyer Floating Solutions und Morfield Floating Hotels haben Pläne für ein neuartiges Hotelprojekt vorgestellt, das direkt auf dem Wasser in der Cardiff Bay entstehen soll.

Der Präsident und CEO von Hilton, Christopher Nassetta, erhielt im vergangenen Jahr ein Gehalt von 58,7 Millionen Dollar, mehr als die Chefs der konkurrierenden Hotelbetreiber Marriott, Wyndham, IHG und Accor. Dies geht aus Dokumenten hervor, die bei der US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission eingereicht wurden.

Premier Inn Deutschland, Tochterunternehmen des britischen Whitbread-Konzerns, wächst weiter und sichert sich mit einer neuen Projektentwicklung seinen siebten Standort in München. Das Hotel entsteht auf dem Areal des iCampus im Werksviertel.

Aus dem ehemaligen Dorint Hotel, das Ende 2022 geschlossen wurde, soll ein Ressort-Hotel der Interspa-Gruppe entstehen. Die Ferienherberge soll mit über 400 Betten zu einem der größten Hotels der Region umgebaut werden.

Nach der erfolgreichen Deutschlandpremiere im vergangen Jahr mit mehr als 2.000 Besuchern und Austellern, kehrt die Independent Hotel Show am 29. und 30. Oktober 2025 zurück in das MOC, das Event Center der Messe München.

alltours erweitert sein Exklusivprogramm und geht zum Sommer mit zwei neuen alltoura Club Hotels in Griechenland an den Start. Das alltoura Club Hotel Kiotari Miraluna auf Rhodos öffnet am 13. April, das alltoura Club Hotel Mare Blue & Village auf Kreta am 25. April.

Das Hilton Dresden, das am 1. Februar 1990 als Hotel Dresdner Hof eröffnet wurde, feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Bestehen. Und in diesen Jahren hat das Haus einiges erlebt.

Ende März 2025 fand in München der "Taste your Future Day" zum zweiten Mal statt. Gut 300 Jugendliche, Schülerinnen und Schüler folgten der Einladung der Munich Hotel Alliance in dasSofitel Munich Bayerpost und informierten sich auf der interaktiven Messe über die Ausbildungsmöglichkeiten in der Hotellerie.