Großinvestor Verianos - Loreley-Hotel-Eigentümer in Königswinter insolvent

| Hotellerie Hotellerie

Der Investor Verianos SE hatte große Pläne für den historischen Ort Königswinter am Rhein. Dem Unternehmen gehören zahlreiche Großimmobilien in der historischen Stadt, wie das Hotel Loreley oder das Drachenfelshotel. Was die Pleite für den Ort bedeutet ist unklar. 

Der Verwaltungsrat des Investors hatte in der letzten Woche beschlossen, einen Antrag auf Insolvenz für die Veranios SE beim zuständigen Amtsgericht Köln zu stellen. Die Abwertung einzelner Projekte und Beteiligungen in Gruppengesellschaften sowie die Verschiebung erwarteter Projekterlöse hätten zu einer Verschlechterung der kurz- bis mittelfristigen Finanz- und Liquiditätsplanung geführt. Finanzierungsgespräche mit potenziellen Investoren hätten nicht zu einer Lösung geführt, sagt das Unternehmen. 
Die Gesellschaft will nun sich mit den Fondsinvestoren und weiteren Stakeholdern kurzfristig in Verbindung setzen und über die weiteren Schritte informieren.

Der Investor hat zahlreiche Objekte in Königswinter aufgekauft, unter anderem das Loreley Hotel, das Zera Gelände, das ehemalige Gebäude der Wirtschaftsförderungs- und Wohnungsbaugesellschaft, das Volksbank-Gebäude, das Alte Brauhaus, die Orangerie sowie mehrere Geschäftsgebäude in der Altstadt. 

Eigentlich wollte Veranios dazu beitragen, dass Königswinter wieder bessere Zukunftsaussichten bekommt. „Wir sehen uns nicht als Heuschrecken, sondern eher als Schmetterlinge, die Königswinter wieder zum Blühen bringen“, sagte ein Veranios-Manager vor zwei Jahren. Von Leuchtturmprojekten, die über die Region hinaus strahlen war die Rede. Jetzt ist fraglich, wie es nach der Insolvenz in Königswinter weiter geht.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

FouSeasons präsentiert eine Kollektion luxuriöser Residenzen in der in US-Hauptstadt. In Partnerschaft mit The Georgetown Company und Mohari Hospitality entstehen 64 Residenzen, die ein bis vier Zimmer bieten. 

Der bekannte Krefelder Hof am Niederrhein wird, nach Rück- und Neubau, als Radisson Hotel Krefeld und Teil des Quartiers Krefelder Höfe neu eröffnen. Das Radisson Hotel Krefeld wird über 138 Zimmer verfügen und soll 2028 eröffnen.

Die Nena Hospitality hat ihr Portfolio und hat das ÜberFluss-Hotel sowie die ÜberFluss-Serviced Apartments in Bremen übernommen. Beide Häuser werden künftig unter der Marke Nena geführt.

IHG Hotels & Resorts baut das eigene Engagement für nachhaltige Hotellerie in Europa weiter aus und kündigt gleichzeitig die Eröffnung ihres ersten Hotels auf der Baleareninsel Menorca an.

Ab Mai 2025 wird das 5.700 Quadratmeter große waldSPA im Naturhotel Forsthofgut erweitert. Im Juni folgen neue Suiten. Christoph und Christina Schmuck sprechen im Interview über ihre Visionen, neue Konzepte und Inspirationsquellen.

Der Hotelverband und der Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland setzen erneut ein Zeichen für die Nachwuchsförderung: Gemeinsam mit der Deutschen Hotelakademie vergeben sie auch in diesem Jahr Stipendien für Weiterbildungen in der Hotellerie.

In Sindelfingen hatte bereits im Februar das erste Spark by Hilton-Hotel in Deutschland  seine Türen für Gäste geöffnet. Hilton will mit Spark in das Premium-Economy-Segment vorstoßen, kommt also als Motel-One, B&B oder Ibis-Konkurrent daher. Jetzt ist die Herberge offiziell eröffnet worden.

Aiden by Best Western​​​​​​​ kommt nach Velbert: An der Autobahn zum Düsseldorfer Flughafen gelegen, eröffnet, nach 18 Monaten Bauzeit, im Juli 2025 das neue Aiden by Best Western Velbert.

Die Hotel- & Restaurantvereinigung Relais & Châteaux begrüßt elf neue Mitglieder – und das in Europa, im Mittleren Osten, in Asien, in den USA, in der Karibik und in Mittelamerika.

Seit anderthalb Jahren steht das Hotel auf der Wartburg leer, was der Wartburg-Stiftung massive finanzielle Probleme bereitet. Die einst stabilen Pachteinnahmen sind versiegt, und eine angemessene Sanierungsrücklage wurde nie gebildet. Nun fehlt das Geld für dringend notwendige Investitionen, wie der MDR berichtet.