Hotel-Suchmaschinen im Test: Intransparente Ergebnisse, nützliche Filter

| Hotellerie Hotellerie

Meta-Suchmaschinen sind für Reisende eigentlich praktisch: Die Webseiten listen Angebote diverser Buchungsportale, Veranstalter und sonstiger Anbieter. Doch die Suche nach der besten Unterkunft gestaltet sich trotzdem nicht ganz so einfach.

«Die Suchergebnisse werden bei keiner der Suchmaschinen nach objektiven Kriterien erstellt», lautet das Fazit der Zeitschrift «Reise und Preise», die sich sechs Meta-Searcher genauer angeschaut hat. Stattdessen werde nach einem hausinternen Algorithmus sortiert, einem voreingestellten Filter entsprechend.

Bei der Reihenfolge der Ergebnisse würden Portale und Hotels bevorzugt, die viele Umsätze und Provisionen brächten, heißt es. Daraus machten die Suchmaschinen auch «kein Geheimnis».

Ein argloser Nutzer könnte meinen, die Liste der angeblich besten Hotels und Unterkünfte orientiere sich etwa nach den Bewertungen anderer Reisender. Doch das ist meistens nicht so. Stattdessen werden die Angebote zum Beispiel zunächst intransparent nach «Empfehlung», «Preis-Leistungs-Verhältnis» oder «Relevanz» gelistet.

Liste umsortieren und Filter nutzen

Die Experten der «Reise und Preise» raten, die erste Ergebnisliste mit einem Klick gleich umzusortieren - von «nach Empfehlung» oder dergleichen auf «Preis aufsteigend».

Nach diesem Schritt empfiehlt es sich, die verschiedenen Filter zu benutzen. So können Urlauberinnen und Urlauber die Suche nach eigenen Bedürfnissen eingrenzen, zum Beispiel nach Kategorie und Ausstattung der Unterkunft. Nützliche Optionen sind auch «nach Ankunft bezahlen» und «kostenlos stornieren». Aufschlussreich für einen Citytrip ist das Auswahlkriterium «Nähe zum Stadtzentrum». (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In einer feierlichen Veranstaltung hat das Studierendenwerk Frankfurt am Main das Hostel „HOME“ in der Nähe des Frankfurter Westbahnhofs eröffnet. Bei der Eröffnung staunte auch der ehemalige ESA-Astronaut Thomas Reiter über das aufwendig im Weltraum-Look gestaltete Hostel.

Das ehemalige Sporthotel Sonnenhof in Sonnen im Landkreis Passau hat mit der „Tante Alma Hangout GmbH“ einen neuen Pächter, der das Hotel unter dem neuen Namen „Tante Alma’s Sommerfrische“ führt. Die Hotelgruppe aus Frankfurt am Main, die bereits fünf Hotels in verschiedenen Städten betreibt, ersetzt damit die Trip-Inn-Gruppe.

Nachhaltigkeit ist in der Hotellerie unternehmerische Notwendigkeit. Doch wie gelingt es, ökologische Verantwortung und wirtschaftlichen Erfolg in Einklang zu bringen? Antworten darauf gibt Fabian Wiesler am 5. Mai 2025 von 18 bis 19 Uhr in einem kostenfreien Webinar.

Nach einer Renovierung und der Wiedereröffnung wird Center Parcs Park Eifel in diesem Jahr weiter ausgebaut. Die Erweiterung umfasst insgesamt 30 neue VIP-Ferienhäuser. Das Gesamtinvestment beläuft sich auf 14,2 Millionen Euro.

Hilton hat im ersten Quartal 2025, trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, ein solides Ergebnis vorgelegt. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Gewinn von 300 Millionen US-Dollar. Auch der Umsatz konnte zulegen.

Die Mitarbeitenden der Hamburger Schwesternhotels Empire Riverside Hotel und Hotel Hafen Hamburg präsentieren sich ab sofort in neuen Uniformen. Beide Häuser setzen dabei auf eine Kombination aus Funktionalität, Komfort und klassischem Design.

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.

Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Neben diesem Schritt rückte die Generalversammlung die wirtschaftliche und strategische Relevanz der Hotelsterne als Qualitätsversprechen und Marketingtool in den Fokus.

Die Interspa-Gruppe aus Stuttgart übernimmt zum 1. Mai das traditionsreiche Hotel Lamm im Baiersbronner Teilort Mitteltal. Der Betrieb des Hotels wird ohne Unterbrechung fortgeführt, das gesamte Personal wurde übernommen.

Marriott hat verkündet, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb der Lifestyle-Hotelmarke citizenM getroffen hat. Bei Abschluss der Transaktion wird Marriott 355 Millionen Dollar für den Erwerb der Marke und des damit verbundenen geistigen Eigentums zahlen. Das citizenM-Portfolio besteht derzeit aus 36 geöffneten Hotels.