IHG setzt auf Nachhaltigkeit und expandiert auf Menorca

| Hotellerie Hotellerie

IHG Hotels & Resorts baut das eigene Engagement für nachhaltige Hotellerie in Europa weiter aus und kündigt gleichzeitig die Eröffnung ihres ersten Hotels auf der Baleareninsel Menorca an.

Vier neue Hotels im Low Carbon Pioneers-Programm

Mit der Aufnahme von vier weiteren Hotels verdoppelt IHG das Low Carbon Pioneers-Programm in Europa. Die Initiative vereint Hotels, die auf fossile Brennstoffe verzichten und ausschließlich mit erneuerbarer Energie betrieben werden. Neu hinzugekommen sind das voco Mailand in Italien, das voco Marylebone in London, das Holiday Inn Express Almere in den Niederlanden und das Staybridge Suites Malaga in Spanien.

Das Programm wurde 2024 ins Leben gerufen und verfolgt das Ziel, nachhaltige Betriebsweisen zu erproben und branchenweit zu teilen. Die beteiligten Hotels setzen auf moderne Technologien wie hocheffiziente Wärmepumpen sowie vollelektrische Küchen und verfügen über eine anerkannte Nachhaltigkeitszertifizierung.

Karin Sheppard, Managing Director Europe von IHG Hotels & Resorts, betont die Bedeutung des Programms: „Diese Hotels zeigen, dass emissionsarme Betriebsweisen in allen Marken von IHG möglich sind. Unser Ziel ist es, nachhaltiges Reisen zu fördern und gleichzeitig unseren Hotelpartnern zukunftssichere Lösungen zu bieten.“

Hotel Indigo Menorca: Erster IHG-Standort auf der Insel

Parallel zur nachhaltigen Expansion gibt IHG auch den Markteintritt auf Menorca bekannt. Das Hotel Indigo Menorca wird im Sommer 2026 in der Inselhauptstadt Mahón eröffnen und Teil des wachsenden Luxus- und Lifestyle-Portfolios von IHG in Spanien.

Das Hotel mit 75 Zimmern entsteht mit Blick auf den Hafen und in der Nähe zum Kunstzentrum Hauser & Wirth auf der Isla del Rey. Gäste erwarten eine Dachterrasse mit Meerblick, ein Restaurant mit lokalen Spezialitäten und ein Außenpool.

IHG arbeitet für dieses Projekt mit Senator Hotels & Resorts zusammen. Daniel Rossell, Eigentümer von Senator Hotels & Resorts, sieht darin eine vielversprechende Partnerschaft: „IHG hat sich als zuverlässiger Partner erwiesen, der sowohl global als auch lokal starke Konzepte entwickelt. Wir freuen uns darauf, Gästen in Menorca ein einzigartiges Hotelerlebnis zu bieten.“

Mit diesem Schritt verstärkt IHG seine Präsenz auf den Balearen, wo das Unternehmen bereits Hotels auf Mallorca und Ibiza betreibt. IHG plant, in den kommenden Jahren weiter in Spanien zu wachsen. Aktuell betreibt die Gruppe 57 Hotels in Spanien, weitere 15 sind in Planung.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Anhand von Daten von 644 US-Hotels zeigt eine wissenschaftliche Studie, die im Cornell Hospitality Quarterly veröffentlicht wurde, dass Hotels, die OTAs, wie z.B. Booking & Co, nutzen, profitabler sind. Jeder Dollar mehr an Provisionen führe zu einem Anstieg der Rentabilität, so die Autoren. Bei Economy-Hotels gelte diese Erkenntnis allerdings nicht.

Der Mannheimer Hof zeigt sich bei seiner Wiedereröffnung im neuen Gewand und als Teil der Leonardo Limited Edition. Das denkmalgerecht renovierte Hotel präsentiert sich jetzt mit Anklängen an die Goldenen Zwanziger Jahre.

Dem weltweit ersten KI-unterstützten Massage-Roboter Rocozyer vertrauen sich ab sofort die Gäste des 4-Sterne-Hauses Centralni Lazne im tschechischen Kurort Marienbad an. Das Gerät, das den Namen Anna trägt, vereint künstliche Intelligenz und Robotik.

Lange wurde spekuliert, nun gibt es Klarheit: Das neue Müritz-Hotel in Klink soll zu Ostern 2026 die ersten Gäste empfangen. In der Gemeinde gab es zunehmend Sorgen, das Projekt könnte nie fertiggestellt werden.

Auch im Winter zieht Hamburg Touristen an. Im Januar stieg die Zahl der Übernachtungsgäste im Vergleich zum Januar 2024 deutlich. In Schleswig-Holstein wurden im Januar ebenfalls mehr Gäste und Übernachtungen verzeichnet.

Die alltours eigene Hotelkette allsun startet frühzeitig in die Sommersaison 2025: 17 der 21 allsun Hotels auf Mallorca sind zur Osterreisezeit geöffnet – viele davon bereits seit Februar.

Wellness-Hoteliers stehen vor spannenden Herausforderungen: Gäste erwarten heute mehr als eine klassische „Wellness-Auszeit“. Insbesondere die jüngere Generation sucht in Wellnesshotels nicht nur Erholung, sondern erwartet ganzheitliche Konzepte für Körper und Geist.

Der Nationalpark Eifel zieht jährlich mehr als eine Million Besucher an - davon soll auch die ehemalige NS-Ordensburg Vogelsang stärker profitieren. Ein Hotel auf dem 100 Hektar großen Gelände wird seit Jahren gewünscht. Jetzt werden die Pläne konkret.

Seit der Einführung der „Lex Booking“ in der Schweiz sind bereits zwei Jahre vergangen. Um die Wirksamkeit des Gesetzes zu prüfen und bestehende sowie neue Herausforderungen mit Online Travel Agencies (OTA) zu identifizieren, ist jetzt eine Studie erstellt worden. Fazit: Es hat sich kaum etwas verändert.

FouSeasons präsentiert eine Kollektion luxuriöser Residenzen in der in US-Hauptstadt. In Partnerschaft mit The Georgetown Company und Mohari Hospitality entstehen 64 Residenzen, die ein bis vier Zimmer bieten.