Jens Sroka bringt Heimathafen Hotels nach Dänemark

| Hotellerie Hotellerie

Die Hamburger Hotelgruppe „Heimathafen Hotels“ hat den Zuschlag für ein neues Projekt erhalten. Ab 2025 soll am Strand von Lakolk auf der dänischen Nordseeinsel Rømø ein neues Hotel entstehen. Bis 2027 soll das 100-Zimmer-Haus fertiggestellt sein. Die Bauarbeiten sollen 2025 beginnen.

Wie die Hamburger Morgenpost berichtet, soll Unternehmer Jens Sroka über 70 Millionen Euro investieren, um das neue Heimathafen Hotel entstehen zu lassen. Geplant seien demnach bis zu 100 Zimmer, 55 Wohnungen und zehn Naturhütten. Außerdem sind auf dem 2,3 Hektar großem Gelände kleine Geschäfte, eine Bar und ein Spa-Bereich geplant. Das Thema „Nachhaltigkeit“ sei der „rote Faden“, verriet Sroka gegenüber der Zeitung „Der Nordschleswiger“. Die Einrichtung soll „skandinavisch, sehr modern und zeitlos“ sein.

 

Bis die Bauarbeiten beginnen können, muss jedoch ein Flächennutzungsplan erstellt sowie ein Campingplatz verkleinert werden. Außerdem benötigt ein ansässiges Ladengeschäft einen neuen Standort.

Doch es gibt auch kritische Stimmen. Auf dem Facebook-Profil der Kommune Tondern reagieren Urlauber und Insel-Bewohner wütend. Sie befürchten, dass ein „Idyll für Ruhesuchende“ und „Naturparadies“ zerstört werde. Außerdem besteht die Sorge, dass Römö zu einem zweiten Sylt werde. Die Entscheidung der Kommune sei „sehr traurig“, so die vorwiegende Meinung im Internet.

Das Hotelprojekt wird voraussichtlich 100.000 zusätzliche Übernachtungen in der Gemeinde Tønder mit sich bringen, etwa 150 Ganzjahresstellen schaffen und zusätzlich rund 40 Millionen Kronen Umsatz auf Rømø generieren, wie das Hamburger Abendblatt berichtet. Der Bürgermeister der Gemeinde Tønder, Jørgen Popp Petersen, sagte der Zeitung: „Wir sind schwer begeistert von diesem Projekt. Da dieses Hotelprojekt das ganze Jahr Umsatz und Jobs bedeutet, war es besonders attraktiv. Wir hoffen, dass dieses neue Strandhotel Lakolk wieder zur Größe vergangener Zeiten verhelfen wird und es sowohl den Einwohnern vor Ort als auch den Menschen der Region neue Möglichkeiten bieten wird“.

Jens Sroka will in Dänemark weiter expandieren und sagte dem Abendblatt: „Wir haben lange den dänischen Markt im Blick gehabt und sind deshalb froh, dass wir jetzt das erste Hotelprojekt im Land realisieren können. Wir hoffen, dass der Bau eines Strandhotels auf Rømø der Anfang einer größeren Expansion auf dem dänischen Hotelmarkt sein wird, und es ist unser Ziel, in den kommenden Jahren weitere Hotels in Dänemark zu eröffnen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Numa Group hat einen langfristigen Mietvertrag über rund 3.800 Quadratmeter unterzeichnet im Münchener Werksviertel unterzeichnet. Auf der Fläche werden bis 2028 insgesamt 126 modern ausgestattete Apartments entstehen.

Die Aspire Hotel Group will in Oldenburg im Jahr 2026 das Vienna House by Wyndham eröffnen. Mit dem Rebranding und der Renovierung des Hauses erhält die Stadt ein modernes, internationales Hotelkonzept.

Die  Leonardo Hotels setzen seinen Expansionskurs fort. Ein wesentlicher Meilenstein der Wachstumsstrategie ist die Fattal Partnership III, die im Januar 2024 gegründet wurde. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurden innerhalb eines Jahres 23 Hotels zu einem Gesamtwert von rund 604 Millionen Euro erworben.

Veränderungen im größten Hotel im Altmühltal. „Das  Altmühltal“ in Eichstätt hat zwei neue Mitgesellschafter. Neben der örtlichen Firmengruppe Martin Meier verstärken die Hotelmanagement-Experten Vladimir und Sandra Saal als Mitgesellschafter das Team des Hotels.

 

Als der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder das Hotels & Sportresort Fleesensee im Frühjahr 2000 eröffnete, war Fleesensee ein mutiger Meilenstein. Seitdem wuchs auf über 500 Hektar ein Ferienparadies heran.

Hyatt will im Lifestyle-Segment in Europa, Afrika und dem Nahen Osten wachsen. Bis 2027 sollen 14 neue Hotels eröffnet werden. Die geplanten Eröffnungen werden die Anzahl der Zimmer des Unternehmens in der Region um 36 Prozent erhöhen.

Das Radisson Collection Hotel Berlin, das erste Haus der Marke in Deutschland, ist offiziell eröffnet. Rund 450 geladene Gäste aus der Welt der Hotellerie, Medien, Kultur, Politik und Gesellschaft feierten in der Hauptstadt.

Accor und die The Chocolate on the Pillow Group geben die Eröffnung des ibis Styles Neckarsulm bekannt. Nach einer Renovierung begrüßt das ehemalige nestor Hotel Gäste ab sofort als Teil der ibis Marken-Familie.

Das denkmalgeschützte ORF-Funkhaus im vierten Wiener Bezirk wird einer umfassenden Neugestaltung unterzogen. Die Rhomberg-Gruppe, Eigentümerin der Liegenschaft seit 2016, plant ein vielseitiges Nutzungskonzept, das den historischen Wert des Baus bewahrt und zugleich moderne Wohn-, Kultur- und Hotelflächen integriert.

Spanien bleibt das beliebteste Land für Hotelinvestitionen, Italien überholt das Vereinigte Königreich und belegt den zweiten Platz – Deutschland verbessert sich um zwei Plätze / London ist erste Wahl für Investitionen auf städtischer Ebene, Berlin klettert auf Platz 8.