Königliche Porzellan Manufaktur eröffnet Hotel in Berlin Tiergarten

| Hotellerie Hotellerie

Seit über 250 Jahren produziert die Königliche Porzellanmanufaktur KPM Porzellangeschirr in Berlin. Direkt neben der hauseigenen Manufaktur eröffnete das Unternehmen nun ein eigenes Hotel. Das KPM Hotel & Residences bietet 117 Zimmer in verschiedenen Größen. Ab Oktober sollen noch 58 Serviced Apartments hinzukommen.

Unabhängig von der Kategorie verfügen die Gästezimmer alle über bodentiefe Panoramafenster, Highspeed-WLAN, Kaffeemaschine und Tablets mit Service- und Umgebungsinformationen. Ein Fitness-Raum mit Sauna sowie eine Rooftop-Bar stehen ebenfalls zur Verfügung. Im Erdgeschoss wartet das Restaurant „Dong A“ mit ostasiatischer Küche und KPM Geschirr auf Besucher.

„Die KPM Berlin gehört zu meiner Stadt wie das Brandenburger Tor" – für den Berliner Privatbankier Jörg Woltmann war die Rettung der 1763 von Preußenkönig Friedrich II. gegründeten Königlichen Porzellan-Manufaktur ein Herzensanliegen. 13 Jahre später verleiht der Geschäftsmann und KPM-Alleingesellschafter der Marke mit dem KPM Hotel & Residences nun neuen Glanz.
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Hamburg Marriott Hotel präsentiert sich mit neu gestalteten Zimmern, inspiriert vom Flair des ABC-Viertels. Im Februar wurde zudem das Restaurant Cast Iron Grill wiedereröffnet.

Wyndham Hotels & Resorts hat mit der Soliteight Hotel Projects SA eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Economy-Marke Super 8 by Wyndham in Spanien und Portugal einzuführen.

Die Four Seasons Hotels sind nicht nur für Service und exklusive Lagen bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlich gestalteten Poolanlagen. Pünktlich vor dem Start der Sommersaison zeigt die Kette nun ihre spektakulärsten Schwimmbecken. 

Die geplante Einführung einer Übernachtungssteuer sorgt in Kassel für heftige Diskussionen. Während die Stadt eine Steuer von fünf Prozent auf den Netto-Übernachtungspreis erheben will, formiert sich massiver Widerstand aus der Hotelbranche.

Europa ist die einzige Region der Welt, die zum Ende des ersten Quartals einen Rückgang der sogenannten „Pipeline-Aktivität bei Planung und Bau von Hotels im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, sagt der Immobilienspezialist CoStar. Deutschland führt in Europa bei der Gesamtzahl der im Bau befindlichen Zimmer.

Der CEO von Booking Holdings, Glenn Fogel, hat im Geschäftsjahr 2024 eine Gesamtvergütung von rund 126 Millionen US-Dollar erhalten. Der hohe Betrag ist allerdings keine rein neue Bezahlung, sondern umfasst auch die Auszahlung von längerfristigen Incentives.

Die französische Hotelgruppe Accor hat im ersten Quartal 2025 die Erwartungen der Analysten übertroffen und einen Umsatz von 1,35 Milliarden Euro erzielt. Besonders stark entwickelte sich das Luxussegment.

Mit der Eröffnung des neuen Grand Elisabeth Hotel wird ein neues Kapitel der österreichischen Kaiserin in Bad Ischl aufgeschlagen. Das Hotel widmet sich dem Bild Elisabeths als moderne, unabhängige und starke Frau, die ihrer Zeit als Trendsetterin in vielen Belangen weit voraus war.

Im landesweiten Vergleich mit den anderen elf Tourismusregionen in Nordrhein-Westfalen, schneidet das Münsterland im Zehnjahresvergleich überdurchschnittlich gut ab.

Viele Hoteliers schimpfen über Vermittler wie Booking.com oder Expedia, doch arbeiten täglich mit den Plattformen zusammen. Oft hat sich eine fatale Abhängigkeit ergeben, vergleichbar mit dem Stockholm-Syndrom, bei dem sich Opfer mit ihren „Entführern“ verbünden. Aber wie gelingt es, sich aus dieser Abhängigkeit zu befreien, ohne Umsatzeinbußen zu riskieren? Ein Gastbeitrag von Markus Seemann.