Die Leonardo Hotels setzen seinen Expansionskurs fort. Ein wesentlicher Meilenstein der Wachstumsstrategie ist die Fattal Partnership III, die im Januar 2024 mit einem Investitionsvolumen von 419 Millionen Euro gegründet wurde. Fattal Properties steuert 127 Millionen Euro bei beisteuert. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurden innerhalb eines Jahres 23 Hotels in den Niederlanden, Frankreich, Spanien, Italien, Deutschland, Irland und Großbritannien zu einem Gesamtwert von rund 604 Millionen Euro erworben.
Allein im Juli 2024 übernahm Leonardo Hotels 12 Hotels in den Niederlanden für etwa 370 Millionen Euro. Eine neue, vierte Partnerschaft ist bereits in Planung. Einer der Expansionsmotoren ist die Lifestyle-Marke NYX Hotels by Leonardo Hotels, die mit mehreren Häusern in der Pipeline vertreten ist. Außerdem setzt die Hotelgruppe mit der neuen Marke Leonardo Limited Edition auf eine sorgsam kuratierte Kollektion außergewöhnlicher Individualhotels.
„Mit der Leonardo Limited Edition erweitern wir unser Portfolio um eine exklusive Kollektion außergewöhnlicher Hotels, die durch ihre einzigartige Geschichte und ihren individuellen Stil hervorstechen. Jedes dieser Häuser bietet Gästen ein einzigartiges Erlebnis“, sagt Yoram Biton, Managing Director Leonardo Hotels Central Europe.
„In den vergangenen drei Jahren haben wir unser Portfolio um mehr als 40 Hotels erweitert und gezielt sowohl Business- als auch Leisure-Destinationen gepusht, um unsere Position in Europa nachhaltig zu stärken“, erklärt Jan Heringa, Vice President Development Leonardo Hotels Central Europe.
NYX Hotels: Lifestyle-Erlebnis für moderne Reisende
Im Lifestyle-Segment setzt Leonardo Hotels auf die Marke NYX Hotels by Leonardo Hotels. In Berlin eröffnet noch in diesem Frühjahr das NYX Hotel Berlin Köpenick, das aufwändig renoviert wurde und jetzt mit modernem Design, urbanem Flair und einem kreativen Gesamtkonzept begeistert. Weitere Häuser in Rom, Leipzig und Brno befinden sich bereits in der Pipeline. Ein Highlight soll das NYX Hotel Rome mit 324 Zimmern werden, das nach einer umfassenden Renovierung im Sommer 2025 seine Türen öffnet.
Leonardo Limited Edition: Eine neue Marke für außergewöhnliche Individualhotels
Ein weiterer Meilenstein ist die Einführung der neuen Marke Leonardo Limited Edition. Hierzu gehören Häuser wie The Dilly in London, das The Grand Brighton oder das The Nikolai Hotel in Hamburg, das 2024 als erstes Haus der Marke in Deutschland eröffnete.
Das Hotel Alden Splügenschloss in Zürich ist das kleinste Fünf-Sterne-Hotel der Stadt und bietet mit 22 Suiten. In Mannheim erhält die Innenstadt mit dem Mannheimer Hof ein Stück Glamour zurück. Für Frühjahr 2025 ist die Eröffnung von The Posthouse in Berlin geplant, das im ehemaligen Postamt in der Nähe des Potsdamer Platzes untergebracht ist. Jüngster Zuwachs der Kollektion ist der Badische Hof in Baden-Baden.
Strategischer Fokus auf weiteres Wachstum
In den kommenden Jahren sind neue Hotels in Deutschland und den Nachbarländern geplant, mit einem angestrebten jährlichen Wachstum von durchschnittlich 10 Prozent. Besonders Frankreich steht im Fokus, mit dem Ziel, das Portfolio dort signifikant zu erweitern. Weitere Expansionsmärkte sind Skandinavien, aber auch Kroatien und Serbien.
Neben der Expansion wird auch in bestehende Hotels investiert. So wurde beispielsweise das Leonardo Royal Warsaw um 184 neue Zimmer erweitert, wodurch sich die Gesamtkapazität auf 362 Zimmer erhöht. Zudem werden öffentliche Bereiche umfassend renoviert, um höchsten Komfort und moderne Standards zu gewährleisten. Insgesamt hat Leonardo Central Europe 2024 in verschiedenen Hotels rund 1.000 Hotelzimmer und Bäder auf den modernsten Stand gebracht, und auch für 2025 sind Renovierungsarbeiten im gleichen Umfang geplant.
Mit dieser breit angelegten Wachstumsstrategie setzt Leonardo Hotels Central Europe seinen Expansionskurs konsequent fort und etabliert sich als führender Akteur in der europäischen Hotellandschaft.