Lindner Hotels AG ist insolvent

| Hotellerie Hotellerie

Die Lindner Hotels AG ist insolvent. Nun will sich das Unternehmen "mit den Instrumenten der Insolvenzordnung nachhaltig restrukturieren", so Dr. Frank Kebekus von der Kanzlei KebekusPartner Rechtsanwälte. Er unterstützt die Vorstände der Lindner Hotels AG, Frank Lindner und Dr. Christoph Scherk, im Eigenverwaltungsverfahren der Lindner Hotels AG als Generalbevollmächtigter.

Zuvor war das Amtsgericht Düsseldorf deren Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gefolgt und hat Prof. Dr. Dirk Andres von der Kanzlei AndresPartner als vorläufigen Sachwalter für die Lindner Hotels AG bestellt.

Die Belegschaft der Hotelgruppe sei darüber informiert worden, dass die Lindner Hotels AG trotz erfolgreicher konzeptioneller Arbeit nicht die Erträge erwirtschaftet habe, um nachlaufende Verpflichtungen in Folge der Pandemie und des Ukraine-Krieges dauerhaft bewältigen zu können, so die Mitteilung. 

Die Restrukturierungsmaßnahmen der vergangenen Monate und Jahre konnten die Rezessionseffekte, diverse Kostenblöcke wie Mieten, Energiekosten, Materialkosten oder die Zinsentwicklung nicht länger kompensieren. „Somit war es insbesondere angesichts der Verpflichtungen der AG aus der Vergangenheit wirtschaftlich wie strategisch geboten, ein Eigenverwaltungsverfahren für die Lindner Hotels AG zu beantragen, um die AG mit den Instrumenten der Insolvenzordnung nachhaltig zu restrukturieren“, so Kebekus weiter.

Der Hotel- und Geschäftsbetrieb soll in der gesamten Unternehmensgruppe, bei allen Gesellschaften und an allen Standorten so reibungslos wie möglich fortgeführt werden. Weitere Unternehmen oder Standorte der Hotelgruppe sind von dem für die Lindner Hotels AG beantragten Verfahren nicht unmittelbar betroffen. Für sie wurde kein Insolvenzantrag gestellt.

Zur Lindner Hotels AG

Die Lindner Hotels AG wurde 1973 in Düsseldorf vom Diplom-Ingenieur und Architekt Otto Lindner gegründet. Die AG beschäftigt derzeit knapp 650 Angestellte, 96 Auszubildende und bis zu 100 Aushilfen.

Die meisten Lindner Hotels & Resorts sind seit 2022 Teil des international aufgestellten Kooperationsprojekts „Joie de Vivre“-Hotels (JdV by Hyatt) geworden.

Darüber hinaus hat Lindner seine Präsenz im Markt mit vier Marken strukturiert: Die Lindner Hotels & Resorts, die Pines Hotels & Resorts, die Hotels von me and all sowie die L-Collection. Von den insgesamt 41 Hotels der Lindner Unternehmensgruppe betreibt die Lindner Hotels AG Hotels an folgenden 13 Standorten:

Lindner Hotel Berlin Ku'Damm (25 Mitarbeitende); Lindner Hotel Düsseldorf Airport (64 MA); Lindner Hotel Düsseldorf Seestern (83 MA); Lindner Hotel Frankfurt Höchst (55 MA); Lindner Hotel Frankfurt Main Plaza (34 MA); Lindner Hotel Hamburg Am Michel (70 MA); Lindner Hotel Köln Am Dom (32 MA); Lindner Hotel Köln City Plaza (106 MA); Lindner Hotel Leverkusen BayArena (73 MA); me and all hotel mainz (37 MA); Lindner Hotel Oberstaufen Parkhotel (61 MA); Lindner Hotel Sylt (15 MA); Lindner Hotel Wiesensee (85MA).

Weitere zwölf Hotelstandorte der ‚Lindner Lifestyle Hotels GmbH (me and all)‘ und der ‚7Pines/L Collection‘ in Deutschland sowie elf Hotelstandorte in Europa und eines in den USA sind von dem für die Lindner Hotels AG beantragten Verfahren nicht unmittelbar betroffen. Ebenso wenig fünf in der Realisierung befindlichen ‚me and all hotels‘ der Lindner Lifestyle Hotels GmbH.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nachhaltigkeit ist in der Hotellerie unternehmerischen Notwendigkeit. Doch wie gelingt es, ökologische Verantwortung und wirtschaftlichen Erfolg in Einklang zu bringen? Antworten darauf gibt Fabian Wiesler am 5. Mai 2025 von 18 bis 19 Uhr in einem kostenfreien Webinar.

Nach einer Renovierung und der Wiedereröffnung wird Center Parcs Park Eifel in diesem Jahr weiter ausgebaut. Die Erweiterung umfasst insgesamt 30 neue VIP-Ferienhäuser. Das Gesamtinvestment beläuft sich auf 14,2 Millionen Euro.

Hilton hat im ersten Quartal 2025 trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen ein solides Ergebnis vorgelegt. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Gewinn von 300 Millionen US-Dollar. Auch der Umsatz konnte zulegen.

Die Mitarbeitenden der Hamburger Schwesternhotels Empire Riverside Hotel und Hotel Hafen Hamburg präsentieren sich ab sofort in neuen Uniformen. Beide Häuser setzen dabei auf eine Kombination aus Funktionalität, Komfort und klassischem Design.

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.

Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Neben diesem Schritt rückte die Generalversammlung die wirtschaftliche und strategische Relevanz der Hotelsterne als Qualitätsversprechen und Marketingtool in den Fokus.

Die Interspa-Gruppe aus Stuttgart übernimmt zum 1. Mai das traditionsreiche Hotel Lamm im Baiersbronner Teilort Mitteltal. Der Betrieb des Hotels wird ohne Unterbrechung fortgeführt, das gesamte Personal wurde übernommen.

Marriott hat verkündet, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb der Lifestyle-Hotelmarke citizenM getroffen hat. Bei Abschluss der Transaktion wird Marriott 355 Millionen Dollar für den Erwerb der Marke und des damit verbundenen geistigen Eigentums zahlen. Das citizenM-Portfolio besteht derzeit aus 36 geöffneten Hotels.

Das Hamburg Marriott Hotel präsentiert sich mit neu gestalteten Zimmern, inspiriert vom Flair des ABC-Viertels. Im Februar wurde zudem das Restaurant Cast Iron Grill wiedereröffnet.

Wyndham Hotels & Resorts hat mit der Soliteight Hotel Projects SA eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Economy-Marke Super 8 by Wyndham in Spanien und Portugal einzuführen.