Marke bleibt: Neuer Betreiber für das Steigenberger Hotel Stadt Lörrach

| Hotellerie Hotellerie

Das Steigenberger Hotel Stadt Lörrach soll auch zukünftig ein Steigenberger Hotel sein. Das Hotel war bislang von einer Tochtergesellschaft von RIMC geführt worden. Zwischen Eigentümer und Betreiber war es zuletzt zu massiven Differenzen gekommen, die dann vor Gericht landeten.

Nun ist geplant ist, dass die Steigenberger Hotels AG weiterhin Franchisegeber ist, operativ übernimmt eine neue Betriebsgesellschaft. Das Hotel wird ab dem 30. Juni 2021 zunächst geschlossen, um es dann nach einer Sommerpause voraussichtlich im Oktober 2021 wieder mit neuem Betreiber zu eröffnen.

Thomas Schwind, Vorstandsvorsitzender der Dr. K. H. Eberle Stiftung erklärt gemeinsam mit der Steigenberger Hotels AG, dass der Fortbestand dieses wunderbaren Hotels durch die Kooperation auch zukünftig unter der Steigenberger Hotels & Resorts Marke gewährleistet und weiterentwickelt werden soll.

Die bisherige Betreibergesellschaft hatte im Mai 2021 Insolvenzantrag gestellt. Die Steigenberger Hotels AG, die als Markengeber, nicht als Betreiber auftritt, hatte immer wieder bekundet, wie wichtig das Steigenberger Hotel Stadt Lörrach für das Unternehmen ist.

Das Steigenberger Hotel Stadt Lörrach sorgte in den letzten Monaten immer wieder für Gesprächsstoff. Wie die "Oberbadische" berichtete, hat die Betreibergesellschaft bereits im April für das Hotel einen Insolvenzantrag in Eigenverwaltung gestellt. Die frühere RIMC Betriebsgesellschaft wurde zwischenzeitlich in die HSL Betriebsgesellschaft mbH umgewandelt.  

In einer Pressemitteilung der Gesellschaft ieß es: „Die Corona-Krise hat den Hotelbetrieb des Hotel Stadt Lörrach leider massiv negativ beeinflusst. Maßgeblich dafür war neben dem touristischen Beherbergungsverbot das Ausbleiben von Geschäftskunden und Messebesuchern sowie der Einbruch des Fluggeschäfts am Flughafen Mulhouse/Basel. Um die Möglichkeit einer neutralen und lösungsorientierten Sanierung zu finden, hat sich die Betreibergesellschaft am 9. April entschieden, einen Insolvenzantrag in Eigenverwaltung zu stellen.“

Damals wollten die RIMC-Tochter auch weiter der Hoteliers des Hauses bleiben und schriebt: „Die Betreiber sind weiterhin überzeugt, dass der Hotelbetrieb selbst alle Möglichkeiten einer guten und nachhaltigen Fortführung nach der Corona-Krise besitzt. Grundlegende Voraussetzung dafür ist es, in den nächsten Monaten eine Lösung mit dem Verpächter der Immobilie zu finden. Damit verbunden ist die Hoffnung, dass sich die wichtigen Märkte für das Hotel zügig wieder erholen. Die Ergebnisse für das Jahr 2019 zeigten bereits eine gute und richtige Entwicklung des Betriebes, der erst Mitte 2017 eröffnet wurde.“ Das ist nun Geschichte.

„Wir freuen uns sehr, dass geplant ist, Lörrach als Hotelstandort weiterhin im Portfolio der Steigenberger Hotels & Resorts zu führen“, so Kai H. Gehrmann, Vice President Franchise der Deutschen Hospitality, „Das Vertrauen der Dr. Eberle Stiftung ist für uns eine positive Verpflichtung und ein Ansporn zugleich, gemeinsam mit der neuen Betriebsgesellschaft die besten Gastgeber der Stadt zu sein.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Seit Anfang April sind die Renovierungsarbeiten im Luxushotel Anantara Palais Hansen, früher eine Kempinski-Herberge, abgeschlossen. Das Haus verfügt über einen 800 Quadratmeter großen Spa, zwei Restaurants und eine Bar. Neben den öffentlichen Bereichen erscheinen nun auch alle Zimmer und Suiten im Anantara-Stil. (Mit Bildergalerie)

NH-Mutter Minor Hotels kündigt die Einführung der Marke NH Hotels & Resorts in Kopenhagen an. Das neue Hotel mit 162 Zimmern soll am 10. April dem Portfolio hinzugefügt werden.

Cardiff in Wales bekommt ein schwimmendes Hotel: Die Unternehmen Meyer Floating Solutions und Morfield Floating Hotels haben Pläne für ein neuartiges Hotelprojekt vorgestellt, das direkt auf dem Wasser in der Cardiff Bay entstehen soll.

Der Präsident und CEO von Hilton, Christopher Nassetta, erhielt im vergangenen Jahr ein Gehalt von 58,7 Millionen Dollar, mehr als die Chefs der konkurrierenden Hotelbetreiber Marriott, Wyndham, IHG und Accor. Dies geht aus Dokumenten hervor, die bei der US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission eingereicht wurden.

Premier Inn Deutschland, Tochterunternehmen des britischen Whitbread-Konzerns, wächst weiter und sichert sich mit einer neuen Projektentwicklung seinen siebten Standort in München. Das Hotel entsteht auf dem Areal des iCampus im Werksviertel.

Aus dem ehemaligen Dorint Hotel, das Ende 2022 geschlossen wurde, soll ein Ressort-Hotel der Interspa-Gruppe entstehen. Die Ferienherberge soll mit über 400 Betten zu einem der größten Hotels der Region umgebaut werden.

Nach der erfolgreichen Deutschlandpremiere im vergangen Jahr mit mehr als 2.000 Besuchern und Austellern, kehrt die Independent Hotel Show am 29. und 30. Oktober 2025 zurück in das MOC, das Event Center der Messe München.

alltours erweitert sein Exklusivprogramm und geht zum Sommer mit zwei neuen alltoura Club Hotels in Griechenland an den Start. Das alltoura Club Hotel Kiotari Miraluna auf Rhodos öffnet am 13. April, das alltoura Club Hotel Mare Blue & Village auf Kreta am 25. April.

Das Hilton Dresden, das am 1. Februar 1990 als Hotel Dresdner Hof eröffnet wurde, feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Bestehen. Und in diesen Jahren hat das Haus einiges erlebt.

Ende März 2025 fand in München der "Taste your Future Day" zum zweiten Mal statt. Gut 300 Jugendliche, Schülerinnen und Schüler folgten der Einladung der Munich Hotel Alliance in dasSofitel Munich Bayerpost und informierten sich auf der interaktiven Messe über die Ausbildungsmöglichkeiten in der Hotellerie.