Neuer Eventbereich im Holiday Inn Lübeck

| Hotellerie Hotellerie

Überall strahlt und glänzt es.DieHolzpaneele an den Wänden geben dem Raum einen warmen Farbton und die Schritte werden durch die neuen Teppichböden gedämpft. In den vergangenen Wochen wurden die Bankett- und Eventbereiche des Holiday Inn Lübeck renoviert und Neuerungen eingeführt – immer mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit.

„Wie wirken sich unsere Aktivitäten in der Zukunft aus?“, fragt sich Christian Schmidt, General Manager des Hotels am Burgfeld. „Mit innovativen Lösungen möchten wir den Aufenthalt unserer Gäste angenehmer gestalten. Dabei ist mir als Vater von zwei Töchtern aber auch wichtig, stets nachhaltig handeln.“ Entsprechend wurde auch die Auswahl der Bodenbeläge getroffen, der Anstrich durch Firmen aus der Region übernommen und die Tagungstechnik, wie beispielsweise Beamer, auf den neuesten Stand der Technik gebracht – energieeffizient und trotzdem leistungsstark. 

„Besonders stolz sind wir auf die beiden gerade fertiggestellten Boardrooms mit außergewöhnlichen Bildmotiven an den Wänden, die eine sehenswerte Alternative zu den herkömmlichen sterilen Meetingräumen sind“, betont Christian Schmidt. „Dafür haben sich die Mitarbeitenden von der Buchhaltung bis hin zum Verkauf mit ihren Ideen für Mobiliar und Design eingebracht. Ein wunderbares Projekt, bei dem alle an einem Strang gezogen haben – mit einem tollen Ergebnis.“

Da das Holiday Inn Lübeck bereits durch seine bisherigen vielfältigen Maßnahmen zu einem der nachhaltigsten Hotels in Schleswig-Holstein zählt, treibt der Hotelmanager auch weiterhin Neuerungen voran, im Großen wie Kleinen. „Dabei durchdenken wir alle internen und externen Prozesse immer wieder, um weitere Potenziale zu entdecken, bei den wir unseren Co²-Fußabdruck weiter minimieren können“, erklärt Sven Zogbaum, Project & Sustainability Executive im Holiday Inn Lübeck.

So verzichtet das Hotel neuerdings auf die Emissionsintensive Anlieferung von Wasser durch LKW. Denn seit kurzem können sich die Teilnehmenden an Konferenzen an den aufgestellten Spendern mit wiederverwendbaren Glasflaschen ihre Getränke entnehmen. Dieses Konzept wurde auch schon im Zimmerbereich umgesetzt und von den Hotelgästen bereits mehrfach lobend erwähnt, wie der General Manager erzählt.

„Wir werden diesen Weg weiterverfolgen, insbesondere durch Digitalisierung und Automation“, sagt Christian Schmidt. „So erhalten wir die Zeit, um unseren Gästen noch mehr Aufmerksamkeit schenken zu können und ihnen einen besonderen Aufenthalt zu gestalten. Denn das ist es, was wir an unserem Job lieben.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

FouSeasons präsentiert eine Kollektion luxuriöser Residenzen in der in US-Hauptstadt. In Partnerschaft mit The Georgetown Company und Mohari Hospitality entstehen 64 Residenzen, die ein bis vier Zimmer bieten. 

Der bekannte Krefelder Hof am Niederrhein wird, nach Rück- und Neubau, als Radisson Hotel Krefeld und Teil des Quartiers Krefelder Höfe neu eröffnen. Das Radisson Hotel Krefeld wird über 138 Zimmer verfügen und soll 2028 eröffnen.

Die Nena Hospitality hat ihr Portfolio und hat das ÜberFluss-Hotel sowie die ÜberFluss-Serviced Apartments in Bremen übernommen. Beide Häuser werden künftig unter der Marke Nena geführt.

IHG Hotels & Resorts baut das eigene Engagement für nachhaltige Hotellerie in Europa weiter aus und kündigt gleichzeitig die Eröffnung ihres ersten Hotels auf der Baleareninsel Menorca an.

Ab Mai 2025 wird das 5.700 Quadratmeter große waldSPA im Naturhotel Forsthofgut erweitert. Im Juni folgen neue Suiten. Christoph und Christina Schmuck sprechen im Interview über ihre Visionen, neue Konzepte und Inspirationsquellen.

Der Hotelverband und der Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland setzen erneut ein Zeichen für die Nachwuchsförderung: Gemeinsam mit der Deutschen Hotelakademie vergeben sie auch in diesem Jahr Stipendien für Weiterbildungen in der Hotellerie.

In Sindelfingen hatte bereits im Februar das erste Spark by Hilton-Hotel in Deutschland  seine Türen für Gäste geöffnet. Hilton will mit Spark in das Premium-Economy-Segment vorstoßen, kommt also als Motel-One, B&B oder Ibis-Konkurrent daher. Jetzt ist die Herberge offiziell eröffnet worden.

Aiden by Best Western​​​​​​​ kommt nach Velbert: An der Autobahn zum Düsseldorfer Flughafen gelegen, eröffnet, nach 18 Monaten Bauzeit, im Juli 2025 das neue Aiden by Best Western Velbert.

Die Hotel- & Restaurantvereinigung Relais & Châteaux begrüßt elf neue Mitglieder – und das in Europa, im Mittleren Osten, in Asien, in den USA, in der Karibik und in Mittelamerika.

Seit anderthalb Jahren steht das Hotel auf der Wartburg leer, was der Wartburg-Stiftung massive finanzielle Probleme bereitet. Die einst stabilen Pachteinnahmen sind versiegt, und eine angemessene Sanierungsrücklage wurde nie gebildet. Nun fehlt das Geld für dringend notwendige Investitionen, wie der MDR berichtet.