Neuer Eventbereich im Holiday Inn Lübeck

| Hotellerie Hotellerie

Überall strahlt und glänzt es.DieHolzpaneele an den Wänden geben dem Raum einen warmen Farbton und die Schritte werden durch die neuen Teppichböden gedämpft. In den vergangenen Wochen wurden die Bankett- und Eventbereiche des Holiday Inn Lübeck renoviert und Neuerungen eingeführt – immer mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit.

„Wie wirken sich unsere Aktivitäten in der Zukunft aus?“, fragt sich Christian Schmidt, General Manager des Hotels am Burgfeld. „Mit innovativen Lösungen möchten wir den Aufenthalt unserer Gäste angenehmer gestalten. Dabei ist mir als Vater von zwei Töchtern aber auch wichtig, stets nachhaltig handeln.“ Entsprechend wurde auch die Auswahl der Bodenbeläge getroffen, der Anstrich durch Firmen aus der Region übernommen und die Tagungstechnik, wie beispielsweise Beamer, auf den neuesten Stand der Technik gebracht – energieeffizient und trotzdem leistungsstark. 

„Besonders stolz sind wir auf die beiden gerade fertiggestellten Boardrooms mit außergewöhnlichen Bildmotiven an den Wänden, die eine sehenswerte Alternative zu den herkömmlichen sterilen Meetingräumen sind“, betont Christian Schmidt. „Dafür haben sich die Mitarbeitenden von der Buchhaltung bis hin zum Verkauf mit ihren Ideen für Mobiliar und Design eingebracht. Ein wunderbares Projekt, bei dem alle an einem Strang gezogen haben – mit einem tollen Ergebnis.“

Da das Holiday Inn Lübeck bereits durch seine bisherigen vielfältigen Maßnahmen zu einem der nachhaltigsten Hotels in Schleswig-Holstein zählt, treibt der Hotelmanager auch weiterhin Neuerungen voran, im Großen wie Kleinen. „Dabei durchdenken wir alle internen und externen Prozesse immer wieder, um weitere Potenziale zu entdecken, bei den wir unseren Co²-Fußabdruck weiter minimieren können“, erklärt Sven Zogbaum, Project & Sustainability Executive im Holiday Inn Lübeck.

So verzichtet das Hotel neuerdings auf die Emissionsintensive Anlieferung von Wasser durch LKW. Denn seit kurzem können sich die Teilnehmenden an Konferenzen an den aufgestellten Spendern mit wiederverwendbaren Glasflaschen ihre Getränke entnehmen. Dieses Konzept wurde auch schon im Zimmerbereich umgesetzt und von den Hotelgästen bereits mehrfach lobend erwähnt, wie der General Manager erzählt.

„Wir werden diesen Weg weiterverfolgen, insbesondere durch Digitalisierung und Automation“, sagt Christian Schmidt. „So erhalten wir die Zeit, um unseren Gästen noch mehr Aufmerksamkeit schenken zu können und ihnen einen besonderen Aufenthalt zu gestalten. Denn das ist es, was wir an unserem Job lieben.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Dem weltweit ersten KI-unterstützten Massage-Roboter Rocozyer vertrauen sich ab sofort die Gäste des 4-Sterne-Hauses Centralni Lazne im tschechischen Kurort Marienbad an. Das Gerät, das den Namen Anna trägt, vereint künstliche Intelligenz und Robotik.

Lange wurde spekuliert, nun gibt es Klarheit: Das neue Müritz-Hotel in Klink soll zu Ostern 2026 die ersten Gäste empfangen. In der Gemeinde gab es zunehmend Sorgen, das Projekt könnte nie fertiggestellt werden.

Auch im Winter zieht Hamburg Touristen an. Im Januar stieg die Zahl der Übernachtungsgäste im Vergleich zum Januar 2024 deutlich. In Schleswig-Holstein wurden im Januar ebenfalls mehr Gäste und Übernachtungen verzeichnet.

Die alltours eigene Hotelkette allsun startet frühzeitig in die Sommersaison 2025: 17 der 21 allsun Hotels auf Mallorca sind zur Osterreisezeit geöffnet – viele davon bereits seit Februar.

Wellness-Hoteliers stehen vor spannenden Herausforderungen: Gäste erwarten heute mehr als eine klassische „Wellness-Auszeit“. Insbesondere die jüngere Generation sucht in Wellnesshotels nicht nur Erholung, sondern erwartet ganzheitliche Konzepte für Körper und Geist.

Der Nationalpark Eifel zieht jährlich mehr als eine Million Besucher an - davon soll auch die ehemalige NS-Ordensburg Vogelsang stärker profitieren. Ein Hotel auf dem 100 Hektar großen Gelände wird seit Jahren gewünscht. Jetzt werden die Pläne konkret.

Seit der Einführung der „Lex Booking“ in der Schweiz sind bereits zwei Jahre vergangen. Um die Wirksamkeit des Gesetzes zu prüfen und bestehende sowie neue Herausforderungen mit Online Travel Agencies (OTA) zu identifizieren, ist jetzt eine Studie erstellt worden. Fazit: Es hat sich kaum etwas verändert.

FouSeasons präsentiert eine Kollektion luxuriöser Residenzen in der in US-Hauptstadt. In Partnerschaft mit The Georgetown Company und Mohari Hospitality entstehen 64 Residenzen, die ein bis vier Zimmer bieten. 

Der bekannte Krefelder Hof am Niederrhein wird, nach Rück- und Neubau, als Radisson Hotel Krefeld und Teil des Quartiers Krefelder Höfe neu eröffnen. Das Radisson Hotel Krefeld wird über 138 Zimmer verfügen und soll 2028 eröffnen.

Die Nena Hospitality hat ihr Portfolio und hat das ÜberFluss-Hotel sowie die ÜberFluss-Serviced Apartments in Bremen übernommen. Beide Häuser werden künftig unter der Marke Nena geführt.