Neues Luxushotel am Zürichsee: „Alex Lake Zürich“ eröffnet im Frühsommer direkt am Ufer

| Hotellerie Hotellerie

Nach über vier Jahren Umbauzeit wird in diesem Sommer das ehemalige Hotel Alexander in Thalwil am Zürichsee als „Alex Lake Zürich“ eröffnen. Die Luxusgruppe Campbell-Gray-Hotels, mit Sitz in London, wird das Haus mit 44 Zimmern und Suiten direkt am Seeufer betreiben.

Campbell Gray zählt derzeit fünf weitere Hotels in Beirut, Malta, Bahrain, Schottland und Liberia zum Portfolio. Die Herberge in Thalwil ist das erste Haus der Gruppe deutschsprachigen Raum. Das neue Boutique-Luxushotel am Westufer des Schweizer Sees bietet auf fünf Stockwerken modernes architektonisches Design aus Stein und Glas. 
 

Wie auch bei den Schwesterhotels stehen bei Alex Lake Zürich in punkto Design Individualität und der Bezug zur Destination im Vordergrund. Nur acht Kilometer vom Züricher Stadtzentrum entfernt, entsteht ein hochmodernes und individuelles Konzept, welches sich harmonisch in die Umgebung einbettet. Stein und Glas sind die Materialen, die das besondere Design des Alex Lake Zürich, Mitglied der Small Luxury Hotels of the World, mit seinen 44 Studios & Penthäuser ausmachen. Die renommierten und vielfach ausgezeichneten Schweizer Architekten Marazzi+Paul bringen ihre urbane Handschrift ein, während die Spezialisten von Brady Williams Studios in London das geschmackvolle Interieur planen und die entsprechenden Möbel exklusiv für das Alex Lake Zürich vom portugiesischen Designerteam Ozo Living gefertigt werden. Originalität und Komfort stehen hierbei über vergänglichen Stil-Trends. Entsprechend der Philosophie der Marke Campbell Gray wird auch das Alex Lake Zürich nicht mit traditionellem Luxus aufwarten, sondern die Gäste bei ihren Erwartungen abholen und mit einem Service, der nichts dem Zufall überlässt, verwöhnen.

Das Restaurant The Boat House offeriert regionale und mediterrane Raffinessen für den Gaumen und verkörpert dabei das hohe Niveau weltweit geschätzter Schweizer Qualität. Der Weinkeller kombiniert bekannte Reben und zeitgenössische Produzenten aus aller Welt, legt dabei jedoch den Schwerpunkt auf die lokale Beschaffung und bietet ebenso regionale Tropfen an. Der Genuss wird vom anspruchsvollen Interieur des Restaurants unterstrichen und durch die beeindruckende Terrasse am Wasser mit spektakulärem Blick auf den See für Urlauber, Geschäftsreisende und Gäste aus der Region ergänzt.

Der harmonisch designte und hochwertig ausgestattete Boutique Spa Bereich lädt zum genussvollen Relaxen ein. Besonderes Highlight ist der private Zugang zum See, den Hotelgäste ungestört für ein Bad im erfrischenden Zürisee nutzen können. Ein exklusiver Anlegesteg für das hoteleigene Boot ermöglicht den Gästen des Alex Lake Zürich einen Service der besonderen Art, um eine Seerundfahrt zu machen oder sich bequem zu Wasser in die Stadt bringen zu lassen. Nach einer Shoppingtour, Sightseeing oder sportlichen Aktivitäten rund um das Hotel per Fahrrad, im Ruderboot oder während eines Segelturns lässt sich der Tag besonders entspannt in der stilvollen Hotelbar ausklingen.

Der Einklang mit der umliegenden Natur ist nicht nur in Sachen Design ein Anspruch. Nachhaltigkeit ist eine weitere Säule, auf die Gordon Campbell Gray bei seinen Hotels setzt: So ist das Alex Lake Zürich nach den Richtlinien des Schweizer Lables Minergie erbaut und wird beispielsweise mit Seewasser sowohl beheizt als auch gekühlt. Auch die Körperpflegeprodukte bestehen zu 100 Prozent aus organischen sowie rein natürlichen Inhaltsstoffen und sind in Glasflaschen abgefüllt, um Abfall bestmöglich zu reduzieren. So werden unter anderem biologisch abbaubar Trinkhalme oder kompostierbare Müllbeutel genutzt. Weitere Informationen und Buchungen unter www.campbellgrayhotels.com.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Marke Zleep Hotels feiert ihren Markteintritt in Deutschland: Gäste können jetzt in das Zleep Hotel Frankfurt Airport Kelsterbach einchecken. Weitere Zleep Hotels in Europa sind in Planung. Das Wachstum der Marke wird insbesondere im Franchise-Segment vorangetrieben.

In einer feierlichen Veranstaltung hat das Studierendenwerk Frankfurt am Main das Hostel „HOME“ in der Nähe des Frankfurter Westbahnhofs eröffnet. Bei der Eröffnung staunte auch der ehemalige ESA-Astronaut Thomas Reiter über das aufwendig im Weltraum-Look gestaltete Hostel.

Das ehemalige Sporthotel Sonnenhof in Sonnen im Landkreis Passau hat mit der „Tante Alma Hangout GmbH“ einen neuen Pächter, der das Hotel unter dem neuen Namen „Tante Alma’s Sommerfrische“ führt. Die Hotelgruppe aus Frankfurt am Main, die bereits fünf Hotels in verschiedenen Städten betreibt, ersetzt damit die Trip-Inn-Gruppe.

Nachhaltigkeit ist in der Hotellerie unternehmerischen Notwendigkeit. Doch wie gelingt es, ökologische Verantwortung und wirtschaftlichen Erfolg in Einklang zu bringen? Antworten darauf gibt Fabian Wiesler am 5. Mai 2025 von 18 bis 19 Uhr in einem kostenfreien Webinar.

Nach einer Renovierung und der Wiedereröffnung wird Center Parcs Park Eifel in diesem Jahr weiter ausgebaut. Die Erweiterung umfasst insgesamt 30 neue VIP-Ferienhäuser. Das Gesamtinvestment beläuft sich auf 14,2 Millionen Euro.

Hilton hat im ersten Quartal 2025 trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen ein solides Ergebnis vorgelegt. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Gewinn von 300 Millionen US-Dollar. Auch der Umsatz konnte zulegen.

Die Mitarbeitenden der Hamburger Schwesternhotels Empire Riverside Hotel und Hotel Hafen Hamburg präsentieren sich ab sofort in neuen Uniformen. Beide Häuser setzen dabei auf eine Kombination aus Funktionalität, Komfort und klassischem Design.

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.

Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Neben diesem Schritt rückte die Generalversammlung die wirtschaftliche und strategische Relevanz der Hotelsterne als Qualitätsversprechen und Marketingtool in den Fokus.

Die Interspa-Gruppe aus Stuttgart übernimmt zum 1. Mai das traditionsreiche Hotel Lamm im Baiersbronner Teilort Mitteltal. Der Betrieb des Hotels wird ohne Unterbrechung fortgeführt, das gesamte Personal wurde übernommen.