Neues Premier Inn Hotel in Hannover

| Hotellerie Hotellerie

Im Auftrag der Citygrove Hannover Limited errichtet MBN ein Hotel in der Hamburger Allee in Hannover, angrenzend an den bestehenden Gebäudekomplex des Bredero-Hochauses. Das geplante Hotel wird 220 Zimmer im 3-Sterne-Segment bieten. Im Erdgeschoss befindet sich die Lobby mit Rezeption und Restaurant sowie die Personal- und Bürobereiche.

Das Gebäude wird als Stahlbetonkonstruktion erstellt. Das Untergeschoss besitzt einen Bestandskeller, der ertüchtigt und zukünftig für Technik- und Lagerräume genutzt wird. Der Neubau erhält eine vorgehängte hinterlüftete Fassade, aus großformatigen Faserzement-Fassadenplatten.

Eine zentrale Herausforderung ist die enge innerstädtische Bebauung mit einem hohen Aufwand in der Koordination der Baustellenlogistik. Die Fertigstellung der Gesamtbaumaßnahme ist für das letzte Quartal 2025 geplant.

Für Premier Inn wird es nicht das erste Haus in der niedersächsischen Landeshauptstadt. 2021 übernahm das Unternehmen bereits das ehemalige Star Inn. 179 Zimmer und 51 Parkplätze stehen den Gästen im Hannover City University in der Hamburger Allee seitdem zur Verfügung.

„Die zentrale Lage ist zum einen ein idealer Startpunkt, um bei einem Städtetrip die zahlreichen Sehenswürdigkeiten zu genießen, vom Sprengelmuseum über Welfenschloss, Herrenhäuser Gärten und Ernst-August-Galerie bis zum Maschsee als besondere Attraktion eines Gewässers mitten in der Stadt. Zum anderen ist das Haus durch die hervorragende Verkehrsanbindung ideal für Business Gäste, vor allem Messe- und Kongress-Besucher“, betont Inge Van Ooteghem, Chief Operating Officer von Premier Inn Deutschland: „Wir freuen uns, dass wir bei unserer Expansion jetzt erstmals auch an einem so wichtigen Standort wie der Landeshaupt von Niedersachsen vertreten sind.“ 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Hinter den historischen Mauern von Schloss Lerbach schreitet die Planung zur Revitalisierung voran. Anlässlich des Internationalen Denkmaltags am 18. April gewährt die Schloss Lerbach GmbH & Co. KG nun Einblicke in das Vorhaben.

Das Hotel Kloster Hornbach in der Südwestpfalz nahe Zweibrücken feiert 2025 sein 25-jähriges Bestehen. Zur Feier lädt das Haus zu zahlreichen Veranstaltungen – darunter ein Tag der offenen Tür, Kochkurse und das „White Dinner“.

Die traditionsreiche Nordseeklinik auf der Nordseeinsel Borkum könnte schon bald ein Hotel der gehobenen Kategorie werden. Die Eigentümerin, die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Rheinland, hat in einem aktuellen Gutachten den Wert der Immobilie auf 20 bis 30 Millionen Euro festgelegt – und damit den Weg für einen Verkauf geebnet.

IHG Hotels & Resorts setzt seinen Expansionskurs in Südeuropa fort und kündigt gleich mehrere neue Häuser an – darunter das erste voco Hotel in der Türkei sowie zwei Hotels auf der griechischen Insel Kreta.

Mit dem Osterfest beginnt traditionell auch die Reisezeit in Deutschlands Norden. In vielen Orten an den Küsten blickt man überwiegend positiv auf die kommende Saison.

Im Februar 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 26,9 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 4,5 Prozent weniger als im Februar 2024.

Die Stimmung in Nordrhein-Westfalens Beherbergungsbranche ist einer Umfrage zufolge relativ gut. Wie eine Umfrage von Tourismus NRW und Dehoga NRW unter 149 Betrieben ergab, waren etwas mehr als die Hälfte der Befragten zufrieden mit der Auslastung und Nachfrage in den Osterferien. Ein Drittel war unzufrieden, der Rest bewertete die Situation neutral.

Accor ist eine Partnerschaft mit InterGlobe, dem größten Anteilseigner der Fluggesellschaft IndiGo, eingegangen, um Hotels unter seinen Marken in Indien bis 2030 auf 300 zu erweitern. Damit schickt sich Accor an, mit über 30.000 Zimmern, Indiens drittgrößtes Unternehmen in der Hotellerie zu werden.

Center Parcs Nordborg Resort kann nun das offizielle Eröffnungsdatum bestätigen und wird planmäßig am 20. Juni seine Türen für die ersten Gäste öffnen. Der neue Ferienpark bietet unter anderem Dänemarks längsten Pier und eine Lage direkt an der Küste inmitten der Natur.

Das Aus der "Villa Kennedy" sorgte 2022 für Aufsehen weit über die Frankfurter Hotelszene hinaus. Die Neueröffnung des ehemaligen Rocco-Forte-Hotels unter dem neuen Namen "The Florentin" war ursprünglich für den Herbst 2024 geplant - nun ist das Pre-Opening in vollem Gange.