Oetker Collection geht mit Fashion-Spiel „Drest“ ins Metaverse

| Hotellerie Hotellerie

Die traditionsreiche Luxushotelmarke Oetker Collection gibt sich als Trendsetter und kündigt als eine der ersten Hotelgesellschaft seinen Eintritt in das Metaverse an. In Kooperation mit dem mobilen Fashion-Spiel „Drest“ reisen Spieler als Stylisten in Hotels wie das Le Bristol in Paris und das Hotel du Cap-Eden-Roc. Sie wählen High-Fashion-Looks für Ihren Avatar der zum jeweiligen Hotel passt und dann von der Community bewertet wird.

„Ich freue mich sehr, mit Oetker Collection zusammenzuarbeiten. Die wunderschönen Häuser, die sich an einigen der begehrtesten Orte der Welt befinden, sind echte Ikonen und ein Synonym für Stil und Eleganz. Das macht sie zum perfekten Partner für dieses neueste Spielabenteuer von Drest.“ sagt Lucy Yeomans, Gründerin von Drest.

Den Auftakt der virtuellen Reise bildet das Hotel Le Bristol in Paris, in dem die Spielerinnen und Spieler während der Couture-Modenschauen eine Reihe spezieller Fotoshootings durchführen. Moodboards bieten eine Gelegenheit, die Erinnerungen an den virtuellen Aufenthalt im Le Bristol mit Szenen aus dem Inneren des Luxushotels zu visualisieren und mit besonderen Stickern wie Sokrates, der Katze des Hauses, spielerisch auszuschmücken.

Die virtuelle Reise führt von der Mode-Metropole Paris weiter an die südfranzösische Küste zum Hotel du Cap-Eden-Roc. Die Grande Dame der Côte d'Azur, bietet den Spielerinnen und Spielern eine atemberaubend schöne Kulisse, um die neueste Urlaubsmode virtuell in Szene zu setzen. Als Treffpunkt der Schönen und Reichen, der Kreativen und Einflussreichen wurde in dem Luxushotel aus der Zeit von Napoléon III Mode immer groß geschrieben und schenkte renommierten Modeschöpfern wie Coco Chanel oder Karl Lagerfeld einen wohltuenden Rückzugsort sowie einen Hafen der Inspiration.

Kurz darauf steht ein Besuch im nahegelegenen Vence an: Das Château Saint-Martin & Spa, ein exquisites Sommerrefugium mit traumhaftem Panoramablick auf das Hinterland der französischen Riviera, steht an dritter Stelle dieser ersten Folge der Luxusreise-Partnerschaft.

Das Lanesborough, wird in der Anfangsphase ebenfalls in einem der Wettbewerbe vertreten sein. Die Spieler werden aufgefordert, sich für ein Mittagessen im schicken neuen Restaurant des Londoner Klassikers, dem Lanesborough Grill, zu kleiden.

Challenges mit den übrigen Masterpiece-Hotels der Oetker Collection werden im Laufe des Jahres folgen. Die Spieler können sich auf außergewöhnliche Locations freuen, darunter L'Apogée Courchevel, Brenners Park-Hotel & Spa in Baden-Baden, Eden Rock – St Barths, Jumby Bay Island in Antigua, Palácio Tangará in São Paulo, The Woodward in Genf und Hotel La Palma in Capri.

„Wir sind glücklich über diese spannende Zusammenarbeit mit DREST, die unseren Eintritt in die virtuelle Welt markiert. Interaktive Herausforderungen erwecken den Eskapismus und Glamour des Reisens zum Leben“, sagt Simon Neggers, SVP Sales, Marketing & Communications, Oetker Collection

Über Drest

Drest arbeitet mit über 250 Luxusmarken zusammen, darunter Gucci, Bottega Veneta, Prada, Off-White, Loewe, Valentino, Cartier, Burberry und Fendi. Das digitale Modesortiment von Drest wird sowohl durch Farfetch als auch von den Marken direkt zur Verfügung gestellt und ermöglicht den Nutzern damit, die neuesten Kollektionen einfach zu entdecken und zu kaufen.

Im Jahr 2020 stellte Drest einige der fortschrittlichsten Laufstegnamen als Supermodel-Avatare vor: Natalia Vodianova, Precious Lee, Irina Shayk, Imaan Hammam und Candice Huffine sind nicht nur digitale Mode-Innovatorinnen, sondern setzen sich auch für wichtige Wohltätigkeitsorganisationen und -bewegungen ein. Im Rahmen ihrer Partnerschaft mit Drest hat sich das Unternehmen verpflichtet, 50 Prozent seiner von den Supermodels im Spiel erzielten Einnahmen für wohltätige Zwecke zu spenden.

Die Oetker Collection ist bekannt für eines der weltweit exklusivsten Portfolios von Luxushotels, dazu zählen zwölf Herbergen sowie mehr als 150 private Villen und Anwesen. Zum aktuellen Portfolio gehören das Le Bristol Paris, das Brenners Park-Hotel & Spa in Baden-Baden, das Hôtel du Cap-Eden-Roc in Antibes, das Château Saint-Martin & Spa in Vence, das Lanesborough in London, das L'Apogée Courchevel, das Eden Rock – St Barths, das Jumby Bay Island in Antigua, der Palácio Tangará in São Paulo, das The Woodward in Genf und das Hotel La Palma in Capri. Ihrem unentwegten Pioniergeist folgend, lanciert die Oetker Collection nun als weltweit erste Hotelgruppe eine neue Ära des Reiseerlebnisses: den Aufbruch ins Metaverse.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Marke Zleep Hotels feiert ihren Markteintritt in Deutschland: Gäste können jetzt in das Zleep Hotel Frankfurt Airport Kelsterbach einchecken. Weitere Zleep Hotels in Europa sind in Planung. Das Wachstum der Marke wird insbesondere im Franchise-Segment vorangetrieben.

In einer feierlichen Veranstaltung hat das Studierendenwerk Frankfurt am Main das Hostel „HOME“ in der Nähe des Frankfurter Westbahnhofs eröffnet. Bei der Eröffnung staunte auch der ehemalige ESA-Astronaut Thomas Reiter über das aufwendig im Weltraum-Look gestaltete Hostel.

Das ehemalige Sporthotel Sonnenhof in Sonnen im Landkreis Passau hat mit der „Tante Alma Hangout GmbH“ einen neuen Pächter, der das Hotel unter dem neuen Namen „Tante Alma’s Sommerfrische“ führt. Die Hotelgruppe aus Frankfurt am Main, die bereits fünf Hotels in verschiedenen Städten betreibt, ersetzt damit die Trip-Inn-Gruppe.

Nachhaltigkeit ist in der Hotellerie unternehmerischen Notwendigkeit. Doch wie gelingt es, ökologische Verantwortung und wirtschaftlichen Erfolg in Einklang zu bringen? Antworten darauf gibt Fabian Wiesler am 5. Mai 2025 von 18 bis 19 Uhr in einem kostenfreien Webinar.

Nach einer Renovierung und der Wiedereröffnung wird Center Parcs Park Eifel in diesem Jahr weiter ausgebaut. Die Erweiterung umfasst insgesamt 30 neue VIP-Ferienhäuser. Das Gesamtinvestment beläuft sich auf 14,2 Millionen Euro.

Hilton hat im ersten Quartal 2025 trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen ein solides Ergebnis vorgelegt. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Gewinn von 300 Millionen US-Dollar. Auch der Umsatz konnte zulegen.

Die Mitarbeitenden der Hamburger Schwesternhotels Empire Riverside Hotel und Hotel Hafen Hamburg präsentieren sich ab sofort in neuen Uniformen. Beide Häuser setzen dabei auf eine Kombination aus Funktionalität, Komfort und klassischem Design.

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.

Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Neben diesem Schritt rückte die Generalversammlung die wirtschaftliche und strategische Relevanz der Hotelsterne als Qualitätsversprechen und Marketingtool in den Fokus.

Die Interspa-Gruppe aus Stuttgart übernimmt zum 1. Mai das traditionsreiche Hotel Lamm im Baiersbronner Teilort Mitteltal. Der Betrieb des Hotels wird ohne Unterbrechung fortgeführt, das gesamte Personal wurde übernommen.