Re-Design im Hotel Das Tegernsee

| Hotellerie Hotellerie

Ab sofort wachen Gäste im Hotel Das Tegernsee in mehr Zimmern mit Aussicht auf den gleichnamigen oberbayerischen See und die Voralpenkulisse auf. Dafür wurde die ursprüngliche Raumaufteilung der 18 Seeblickzimmer im Haus Wallberg aufgelöst. Während der Loungebereich mit Ecksofa nun das Zentrum des Zimmers bildet, erhielt das Boxspringbett den Logenplatz direkt an der Fensterfront.

Das Re-Design umfasst alle 38 Zimmer und Suiten im Haus Wallberg. Nach Fertigstellung der Seeblickzimmer von Januar bis April 2020 folgen in einer zweiten Phase von Oktober bis Mitte Dezember 2020 die Bergblickzimmer und Suiten.

Mit Abschluss der Neugestaltung fügt sich das Haus Wallberg in das aus fünf Teilen bestehende, miteinander verbundene Hotelensemble mit insgesamt 92 Zimmern und Suiten ein. In den vergangenen Jahren kamen die Alpenchalets als Neubau hinzu und die drei Häuser Haus Tegernsee, Herberge Quirin und Sengerschloss erhielten mitsamt der zwei Restaurants, dem hauseigenen Biergarten und dem Wellnessbereich ein verändertes Design. Für die Konzeptionierung aller Bereiche einschließlich des jüngsten Projekts zeichnet das Münchner Architekturbüro landau + kindelbacher verantwortlich. Gerhard Landau und Ludwig Kindelbacher: „Die Möglichkeit, die Räume nach über einem Jahrzehnt nochmal umgestalten zu können, ist ein Glücksfall. Dadurch konnten wir Ideen realisieren, die damals schlichtweg nicht umsetzbar gewesen wären.“  

Die Bergblickzimmer, die in Anlehnung an die angrenzenden Wälder und Berge in Grün- und Erdtönen gestaltet werden, sollen noch vor Weihnachten enthüllt werden. Weitere Neuerungen in den nächsten Jahren möchte Sven Scheerbarth, Geschäftsführer und Direktor des Hotels nicht ausschließen. „Unser Ziel ist es, nicht nur am Puls der Zeit, sondern ihr immer einen Schritt voraus zu sein. Alle unsere Räumlichkeiten sollen das verkörpern, was sich unsere Gäste zunehmend wünschen: einen maßgeschneiderten Rückzugsort zwischen Himmel und Erde, an dem das individuelle Wohlbefinden, Genuss und Entspannung an erster Stelle stehen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Der Dienstleister unterstützt Forschungsprojekte für Hotels: Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin legt im Rahmen ihres Engagements den Fokus auf Nachwuchs und Digitalisierung.

 

Mit der Mehrheitsbeteiligung an Loisium setzt Limestone Capital einen entscheidenden Schritt zur Expansion der Marke in Europa. In den kommenden zwölf Monaten werden nun vier neue Loisium Hotels in Italien und Frankreich eröffnet.

SV Hotel übernimmt im April 2025 den Betrieb von sechs Marriott International Hotels. Die Kooperation mit dem internationalen Immobilienunternehmen Vastint umfasst vier Moxy-Hotels und zwei Häuser der Marke Residence Inn by Marriott. Die Hotels liegen in Berlin, Dortmund, Dresden und Essen.

Die Geschichte der Schweizer Schokolade kehrt nach Hause zurück. In der denkmalgeschützten Art Nouveau «Fabbrica» entsteht ein aussergewöhnliches touristisches Projekt: das CimaNorma Chocolate Resort & Spa, das traditionelle Schokoladenproduktion mit Tourismus verbindet. Das Hotel will die Handwerkskunst und luxuriöse Gastfreundschaft verbinden.

Die neu gegründete Hotelbetreibergesellschaft „Underdog Hotels“ startet mit ihrem ersten Haus in Hamburg. Ein Boutique-Hotel in der Hansestadt soll modernes Design mit sportlicher Atmosphäre verbinden. Weitere Standorte sind geplant.

Nach der Corona-Pandemie hat der Tourismus in Sachsen-Anhalt wieder an Fahrt aufgenommen. Doch die Übernachtungszahlen von vor der Pandemie werden nicht erreicht.

Signo Hospitality expandiert weiter: Nach fünf Hotelprojekten 2023 und 2024 folgen nun die Übernahmen des Holiday Inn Essen City Centre und des Precise House Düsseldorf Airport.

IHG Hotels & Resorts erweitert die Präsenz in Südeuropa durch die Einführung ihrer neuesten Marke im Mittelklassesegment, Garner Hotels. Das erste Haus in Italien, das Garner Hotel Rome Aurelia, entsteht durch die Umwandlung eines bestehenden Hotels der Pacini Group.

Das a&o Firenze Campo di Marte ist eröffnet. Das Haus mit 119 Zimmern und 466 Betten ist neben Venedig der zweite Standort der Berliner Budgetgruppe in Italien und Nr. 42 insgesamt.

Nach einer zweijährigen Renovierungsphase öffnet das Radisson Collection Hotel in Berlin seine Türen erneut für Gäste. Das Hotel präsentiert sich mit einem beeindruckenden vertikalen Garten in der Lobby und einer modernen griechischen Gastronomie.