St. Peter-Ording: Neues Boutique-Hotel Tweed lädt zum Frühstück in die Suite

| Hotellerie Hotellerie

St. Peter-Ording investiert aktuell kräftig in große Tourismusprojekte. Ein kleiner Gegentrend findet sich allerdings im Ortsteil Bad. Dort will sich das neue Boutique-Hotel Tweed von der Masse abheben und vereint das Norddeutsche mit dem Irischen. Denn die Gastgeberfamilie Münster hat viele Jahre in Irland gelebt und Nordfriesland lieben gelernt. Wie das Hotel mitteilte, finde sich das Schöne beider Welten nun unter einem historischen Dach, einer einstigen Villa aus den 50er Jahren. Insgesamt acht Suiten sind am englisch-irischen Country Stil angelehnt. Ein Highlight sei das Frühstück, das in persönlicher Atmosphäre auf dem Zimmer serviert werde. 

Aus der einstigen Villa aus den 50er Jahren mit der Adresse Im Bad 65 in St. Peter-Ording, nur 650 Meter von der Seebrücke entfernt, entstand innerhalb kürzester Zeit das Boutique-Hotel Tweed der Gastgeberfamilie Münster. Auf dem Grundstück befinden sich ein Haupt- und ein Hinterhaus, welche komplett renoviert wurden. Die Namen der insgesamt acht Suiten, verteilt in den beiden Häusern, machen es deutlich: Im Innern weht irischer Wind: Von Gentle Bliss über Nauty Bits und Countryside Magic bis zu Croagh Patrick. Die Größe der Suiten variiert zwischen 21 und 75 Quadratmetern.

Im Boutique-Hotel Tweed gibt es das Frühstück nicht im klassischen Sinne als Buffet. Die erste Mahlzeit des Tages wird direkt in der Suite serviert. Gastgeberin Annette Münster bereitet die Speisen persönlich und nach individuellen Wünschen der Gäste zu. 

Zur Gastgeberfamilie Münster

Annette und Hans-Peter Münster lebten über 20 Jahre in Irland bevor sie ihren Traum eines Boutique-Hotels auf ihrer Lieblingshalbinsel Eiderstedt – in St. Peter-Ording – verwirklichten. „Vor Irland haben wir in Hamburg gelebt und sind natürlich viel an Ost- und Nordsee rumgekommen. St. Peter-Ording hat uns immer wieder in den Bann gezogen, da es hier immer etwas Neues und Bewegendes gab“, so Annette Münster, die die neue Seebrücke vor der Haustür einfach liebt. In Irland waren beide ebenfalls im Tourismus aktiv und vermieteten hauptsächlich Ferienhäuser im Nordwesten der Insel, überwiegend an deutsche Gäste. Annette Münster, gelernte Bankkauffrau, schloss dort ihr Studium in Tourismusmarketing ab. Der promovierte Erziehungswissenschaftler und Lehrer Hans-Peter Münster unterstützt seine Frau vielseitig. Zum kleinen Team mit Tochter gesellt sich noch ein Haushaltshilfepaar.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Jahr 2024 verbrachten Gäste 854,1 Millionen Nächte in Kurzzeitunterkünften in der EU, die über Airbnb, Booking, Expedia Group oder TripAdvisor gebucht wurden. Dies entspricht einem Anstieg von 18,8 Prozent gegenüber 2023 (719,0 Millionen Übernachtungen) und stellt einen neuen Rekord dar.

Der Brandlhof Saalfelden im Salzburger Land wird um ein großes Tagungszentrum erweitert. 17 Millionen Euro werden in die „World of Congress Brandlhof Saalfelden“ investiert. Es entsteht ein modernes Kongresszentrum für kleinere und auch ganz große Veranstaltungen, Seminare, Incentives.

Seit Anfang April sind die Renovierungsarbeiten im Luxushotel Anantara Palais Hansen, früher eine Kempinski-Herberge, abgeschlossen. Das Haus verfügt über einen 800 Quadratmeter großen Spa, zwei Restaurants und eine Bar. Neben den öffentlichen Bereichen erscheinen nun auch alle Zimmer und Suiten im Anantara-Stil. (Mit Bildergalerie)

NH-Mutter Minor Hotels kündigt die Einführung der Marke NH Hotels & Resorts in Kopenhagen an. Das neue Hotel mit 162 Zimmern soll am 10. April dem Portfolio hinzugefügt werden.

Cardiff in Wales bekommt ein schwimmendes Hotel: Die Unternehmen Meyer Floating Solutions und Morfield Floating Hotels haben Pläne für ein neuartiges Hotelprojekt vorgestellt, das direkt auf dem Wasser in der Cardiff Bay entstehen soll.

Der Präsident und CEO von Hilton, Christopher Nassetta, erhielt im vergangenen Jahr ein Gehalt von 58,7 Millionen Dollar, mehr als die Chefs der konkurrierenden Hotelbetreiber Marriott, Wyndham, IHG und Accor. Dies geht aus Dokumenten hervor, die bei der US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission eingereicht wurden.

Premier Inn Deutschland, Tochterunternehmen des britischen Whitbread-Konzerns, wächst weiter und sichert sich mit einer neuen Projektentwicklung seinen siebten Standort in München. Das Hotel entsteht auf dem Areal des iCampus im Werksviertel.

Aus dem ehemaligen Dorint Hotel, das Ende 2022 geschlossen wurde, soll ein Ressort-Hotel der Interspa-Gruppe entstehen. Die Ferienherberge soll mit über 400 Betten zu einem der größten Hotels der Region umgebaut werden.

Nach der erfolgreichen Deutschlandpremiere im vergangen Jahr mit mehr als 2.000 Besuchern und Austellern, kehrt die Independent Hotel Show am 29. und 30. Oktober 2025 zurück in das MOC, das Event Center der Messe München.

alltours erweitert sein Exklusivprogramm und geht zum Sommer mit zwei neuen alltoura Club Hotels in Griechenland an den Start. Das alltoura Club Hotel Kiotari Miraluna auf Rhodos öffnet am 13. April, das alltoura Club Hotel Mare Blue & Village auf Kreta am 25. April.