St. Peter-Ording: Neues Boutique-Hotel Tweed lädt zum Frühstück in die Suite

| Hotellerie Hotellerie

St. Peter-Ording investiert aktuell kräftig in große Tourismusprojekte. Ein kleiner Gegentrend findet sich allerdings im Ortsteil Bad. Dort will sich das neue Boutique-Hotel Tweed von der Masse abheben und vereint das Norddeutsche mit dem Irischen. Denn die Gastgeberfamilie Münster hat viele Jahre in Irland gelebt und Nordfriesland lieben gelernt. Wie das Hotel mitteilte, finde sich das Schöne beider Welten nun unter einem historischen Dach, einer einstigen Villa aus den 50er Jahren. Insgesamt acht Suiten sind am englisch-irischen Country Stil angelehnt. Ein Highlight sei das Frühstück, das in persönlicher Atmosphäre auf dem Zimmer serviert werde. 

Aus der einstigen Villa aus den 50er Jahren mit der Adresse Im Bad 65 in St. Peter-Ording, nur 650 Meter von der Seebrücke entfernt, entstand innerhalb kürzester Zeit das Boutique-Hotel Tweed der Gastgeberfamilie Münster. Auf dem Grundstück befinden sich ein Haupt- und ein Hinterhaus, welche komplett renoviert wurden. Die Namen der insgesamt acht Suiten, verteilt in den beiden Häusern, machen es deutlich: Im Innern weht irischer Wind: Von Gentle Bliss über Nauty Bits und Countryside Magic bis zu Croagh Patrick. Die Größe der Suiten variiert zwischen 21 und 75 Quadratmetern.

Im Boutique-Hotel Tweed gibt es das Frühstück nicht im klassischen Sinne als Buffet. Die erste Mahlzeit des Tages wird direkt in der Suite serviert. Gastgeberin Annette Münster bereitet die Speisen persönlich und nach individuellen Wünschen der Gäste zu. 

Zur Gastgeberfamilie Münster

Annette und Hans-Peter Münster lebten über 20 Jahre in Irland bevor sie ihren Traum eines Boutique-Hotels auf ihrer Lieblingshalbinsel Eiderstedt – in St. Peter-Ording – verwirklichten. „Vor Irland haben wir in Hamburg gelebt und sind natürlich viel an Ost- und Nordsee rumgekommen. St. Peter-Ording hat uns immer wieder in den Bann gezogen, da es hier immer etwas Neues und Bewegendes gab“, so Annette Münster, die die neue Seebrücke vor der Haustür einfach liebt. In Irland waren beide ebenfalls im Tourismus aktiv und vermieteten hauptsächlich Ferienhäuser im Nordwesten der Insel, überwiegend an deutsche Gäste. Annette Münster, gelernte Bankkauffrau, schloss dort ihr Studium in Tourismusmarketing ab. Der promovierte Erziehungswissenschaftler und Lehrer Hans-Peter Münster unterstützt seine Frau vielseitig. Zum kleinen Team mit Tochter gesellt sich noch ein Haushaltshilfepaar.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Motel One Group blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück: Mit einem Umsatzwachstum von 15 Prozent auf 980 Millionen Euro setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen in einem herausfordernden Marktumfeld.

Die Marke Zleep Hotels feiert ihren Markteintritt in Deutschland: Gäste können jetzt in das Zleep Hotel Frankfurt Airport Kelsterbach einchecken. Weitere Zleep Hotels in Europa sind in Planung. Das Wachstum der Marke wird insbesondere im Franchise-Segment vorangetrieben.

In einer feierlichen Veranstaltung hat das Studierendenwerk Frankfurt am Main das Hostel „HOME“ in der Nähe des Frankfurter Westbahnhofs eröffnet. Bei der Eröffnung staunte auch der ehemalige ESA-Astronaut Thomas Reiter über das aufwendig im Weltraum-Look gestaltete Hostel.

Das ehemalige Sporthotel Sonnenhof in Sonnen im Landkreis Passau hat mit der „Tante Alma Hangout GmbH“ einen neuen Pächter, der das Hotel unter dem neuen Namen „Tante Alma’s Sommerfrische“ führt. Die Hotelgruppe aus Frankfurt am Main, die bereits fünf Hotels in verschiedenen Städten betreibt, ersetzt damit die Trip-Inn-Gruppe.

Nachhaltigkeit ist in der Hotellerie unternehmerische Notwendigkeit. Doch wie gelingt es, ökologische Verantwortung und wirtschaftlichen Erfolg in Einklang zu bringen? Antworten darauf gibt Fabian Wiesler am 5. Mai 2025 von 18 bis 19 Uhr in einem kostenfreien Webinar.

Nach einer Renovierung und der Wiedereröffnung wird Center Parcs Park Eifel in diesem Jahr weiter ausgebaut. Die Erweiterung umfasst insgesamt 30 neue VIP-Ferienhäuser. Das Gesamtinvestment beläuft sich auf 14,2 Millionen Euro.

Hilton hat im ersten Quartal 2025, trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, ein solides Ergebnis vorgelegt. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Gewinn von 300 Millionen US-Dollar. Auch der Umsatz konnte zulegen.

Die Mitarbeitenden der Hamburger Schwesternhotels Empire Riverside Hotel und Hotel Hafen Hamburg präsentieren sich ab sofort in neuen Uniformen. Beide Häuser setzen dabei auf eine Kombination aus Funktionalität, Komfort und klassischem Design.

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.

Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Neben diesem Schritt rückte die Generalversammlung die wirtschaftliche und strategische Relevanz der Hotelsterne als Qualitätsversprechen und Marketingtool in den Fokus.