Studie - OTAs machen Hotels rentabler

| Hotellerie Hotellerie

Anhand von Daten von 644 US-Hotels zeigt eine wissenschaftliche Studie, die im Cornell Hospitality Quarterly veröffentlicht wurde, dass Hotels, die OTAs, wie z.B. Booking & Co, nutzen, profitabler sind. Dabei soll gezeigt werden, dass die Zusammenarbeit mit den OTAs positiv und signifikant mit der Belegung, dem Revpar und dem Ebitda zusammenhänge. Jeder Dollar mehr an Provisionen führe zu einem Anstieg der Rentabilität um 20,20 Dollar so die Autoren. Bei Economy-Hotels gelte diese These allerdings nicht.

Online-Reisebüros (OTAs) haben sich zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor entwickelt, obwohl ihr Nutzen umstritten bleibt. Während Hotels die daraus resultierenden Buchungen schätzen, ärgern sich viele über die daraus resultierenden Provisionen. Obwohl in der Literatur ausführlich diskutiert, besteht nach wie vor große Unsicherheit darüber, ob die Beteiligung von OTAs für die Rentabilität von Hotels vorteilhaft oder nachteilig ist. Um diese Lücke zu schließen, verfolgt die die Daten aus den Gewinn- und Verlustrechnungen von 644 US-Hotels von Smith Travel Research analysieren.

Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die OTA-Beteiligung auf Makroebene positiv und signifikant mit der Belegung, dem Revpar und dem Ebitda zusammenhängt, wobei jeder Dollar Anstieg der Provision zu einem Anstieg von 1,123 Prozent, 20,20 Dollar führt. Eine Analyse nach Hotelkategorien zeigt jedoch, dass die Zusammenarbeit mit Vermittlern zwar den Umsatz aller Hotels steigert, aber bei Economy-Hotels mit einer geringeren Rentabilität verbunden sei, was darauf hindeute, dass die Teilnahme an OTAs nicht generell positiv sei.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Weissenhaus Private Nature Luxury Resort, eines der exklusivsten Hotels in Deutschland, steht überraschend zum Verkauf. Die eindrucksvolle Anlage an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste wird vom Luxusmakler Sotheby’s für 185 Millionen Euro angeboten.

Die Achat Hotels haben das neue Loginn Hotel Köln Airport eröffnet. Auf Urlauber und Geschäftsreisende warten 72 Zimmer und 30 komplett ausgestattete Apartments. Einen besonderen Bezug zur Domstadt schaffen Motive aus Köln.

Die Handwritten Collection von Accor expandiert mit mehr als zehn Neueröffnungen in den kommenden Monaten weiter in Europa. Mit aktuell über 20 Hotels weltweit sind die Neueröffnungen in Europa Teil des Expansionskurses der Marke.

Das Fünf-Sterne-Hotel The Alpina Gstaad​​​​​​​ hat einen neuen Eigentümer. Die bisherigen Besitzer haben das Luxushotel an einen amerikanischen Investor verkauft. Der Name des Käufers bleibt aber vorerst geheim.​

Premier Inn und die Lechner Group entwickeln im Quartier Gateway Gardens am Frankfurter Flughafen ein Hotel mit 198 Zimmern. Der Bauantrag soll im Sommer eingereicht werden. Es wird mit einer Bauzeit von weniger als 18 Monaten gerechnet.

Kurz vor der offiziellen Eröffnung eines Hauses im Allgäu, wird bekannt, dass die Jufa-Hotelgruppe ihr Engagement in Savognin in Graubünden beendet. Das Jufa Hotel Savognin wird noch bis zum Ende der Sommersaison 2025 unter der aktuellen Marke betrieben, bevor ein neuer Betreiber die Führung übernimmt.

Vor fast acht Monaten war im Moselort Kröv ein Hotel eingestürzt. Zwei Menschen starben. Das Gutachten zur Klärung der Unglücksursache soll bald kommen. Ein genauer Zeitpunkt steht aber noch nicht fest.

Langeoog bekommt ein neues Hotel: Am 1. April 2025 eröffnet das Silt & Sand in den Dünen der Nordseeinsel. Mit 73 Zimmern und Suiten sowie einem Wellnessbereich soll das Hotel ein Rückzugsort für Erholungssuchende werden.

Mit 10.000 Apartments in Europa und neuen Investmentprojekten erreicht der Apartment-Anbieter limehome einen Meilenstein. Zu den neuen Projekten zählen unter anderem Objekte in Köln, Stuttgart, Barcelona und Madrid.

Beim Wiederaufbau des Tourismus im Ahrtal wird nicht nur Altes rekonstruiert, sondern es entsteht auch Neues. Unternehmer aus der Region sehen trotz aller Erfolge noch Schwierigkeiten. Der kompletter touristische Wiederaufbau wird noch acht bis zehn Jahre in Anspruch nehmen.