trivago Hotel Price Index: Madrid und Paris verzeichnen höchsten Preisrückgang

| Hotellerie Hotellerie

Die meisten europäischen Hauptstädte senken die Hotelpreise im August, wobei Madrid den höchsten Rückgang von 12 Prozent gegenüber dem Vormonat verzeichnet. Auf der anderen Seite steht Istanbul: Die Stadt verzeichnet für den August den stärksten Anstieg der Hotelpreise (8 Prozent) unter den Städten, die im trivago Hotel Price Index (tHPI) aufgeführt sind.

Madrid verzeichnet den stärksten Rückgang der Hotelpreise in diesem Monat mit einem Durchschnittspreis für ein Standard-Doppelzimmer von 79 € pro Nacht, was einem Rückgang von 12 Prozent gegenüber Juli entspricht. Paris folgt mit einem Rückgang von 10 Prozent im Vergleich zu Juli, der durchschnittliche Hotelpreis liegt nun bei 124 € pro Nacht. Auch die durchschnittlichen Hotelpreise in Dublin sinken in diesem Monat um 10 Prozent gegenüber dem Vorquartal auf 148 € für ein Standard-Doppelzimmer pro Nacht. 

Brüssel meldet laut trivago einen Rückgäng von 9 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Die Stadt mit der höchsten Preiserhöhung ist demnach Chicago, wo die Reisenden nun durchschnittlich 166 € für eine Übernachtung in einem Standard-Doppelzimmer bezahlen müssen. Dies entspricht einer Steigerung von 19 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Sydney folgt mit einem Anstieg von 10 Prozent gegenüber dem Vormonat, dort kostet eine Übernachtung nun durchschnittlich 123 €.

Hotelpreise in Europa im Jahresvergleich

Die meisten europäischen Städte, die im trivago Hotel Price Index gelistet sind, verzeichnen im August jedoch einen Anstieg ihrer Hotelpreise gegenüber dem Vorjahr. Die durchschnittliche Übernachtungsrate für ein Standard-Doppelzimmer in Istanbul beträgt nun 78 €, was einem Anstieg von 15 Prozent gegenüber August 2018 entspricht.

Brüssel folgt mit einer Steigerung von 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr, was einem Anstieg von 91 € für ein Standard-Doppelzimmer pro Nacht entspricht. Wien belegt mit einem Plus von 14 Prozent den dritten Platz gegenüber August letzten Jahres, in dem der durchschnittliche Hotelpreis nun bei 109 € für eine Hotelübernachtung lag.

Am anderen Ende des Spektrums liegen Reykjavik und Dublin, die Städte mit dem stärksten Rückgang der Hotelpreise im Jahresvergleich. Reisende, die die Hauptstadt Islands besuchen, zahlen 148 € für ein Standard-Doppelzimmer für eine Übernachtung, was einem Rückgang von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dublin meldet einen Rückgang von 6 Prozent gegenüber August 2018, was einem Preis von 100 € pro Nacht entspricht. Sowohl Lissabon als auch Amsterdam verzeichneten einen Rückgang um 2 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Präsident und CEO von Hilton, Christopher Nassetta, erhielt im vergangenen Jahr ein Gehalt von 58,7 Millionen Dollar, mehr als die Chefs der konkurrierenden Hotelbetreiber Marriott, Wyndham, IHG und Accor. Dies geht aus Dokumenten hervor, die bei der US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission eingereicht wurden.

Premier Inn Deutschland, Tochterunternehmen des britischen Whitbread-Konzerns, wächst weiter und sichert sich mit einer neuen Projektentwicklung seinen siebten Standort in München. Das Hotel entsteht auf dem Areal des iCampus im Werksviertel.

Aus dem ehemaligen Dorint Hotel, das Ende 2022 geschlossen wurde, soll ein Ressort-Hotel der Interspa-Gruppe entstehen. Die Ferienherberge soll mit über 400 Betten zu einem der größten Hotels der Region umgebaut werden.

Nach der erfolgreichen Deutschlandpremiere im vergangen Jahr mit mehr als 2.000 Besuchern und Austellern, kehrt die Independent Hotel Show am 29. und 30. Oktober 2025 zurück in das MOC, das Event Center der Messe München.

alltours erweitert sein Exklusivprogramm und geht zum Sommer mit zwei neuen alltoura Club Hotels in Griechenland an den Start. Das alltoura Club Hotel Kiotari Miraluna auf Rhodos öffnet am 13. April, das alltoura Club Hotel Mare Blue & Village auf Kreta am 25. April.

Das Hilton Dresden, das am 1. Februar 1990 als Hotel Dresdner Hof eröffnet wurde, feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Bestehen. Und in diesen Jahren hat das Haus einiges erlebt.

Ende März 2025 fand in München der "Taste your Future Day" zum zweiten Mal statt. Gut 300 Jugendliche, Schülerinnen und Schüler folgten der Einladung der Munich Hotel Alliance in dasSofitel Munich Bayerpost und informierten sich auf der interaktiven Messe über die Ausbildungsmöglichkeiten in der Hotellerie.

Die AR-Hotels vermelden zwei neue Standorte: Das AR City Hotel Berlin und das MyPark Hotel Kempten by AR Hotels. Mit dieser Expansion verstärkt AR die Präsenz in Deutschland. Nach eigenen Angaben betreibt die AR-Gruppe Hotels mit insgesamt 1500 Betten.

Das A-Rosa Kitzbühel ist zukünftig kein Pachtbetrieb der DSR Hotel Holding mehr. Nach 20 Jahren läuft der Pachtvertrag aus. Jetzt übernimmt die Eigentümergesellschaft das Luxushotel selbst als Schlosshotel Kitzbühel, das aber Franchisenehmer der A-Rosa Collection wird.

Trendbewegungen wie Longevity oder Biohacking sind derzeit international allgegenwärtig und gefragter denn je. Doch Spa- und Wellnesshotels im deutschsprachigen Raum hinken hinterher. Es fehle an strategischen Konzepten, so die Einschätzung von Experten.