Von über 50 Künstlern gestaltet: Liebesbier Urban Art Hotel in Bayreuth öffnet 2022

| Hotellerie Hotellerie

Das von mehreren Architekten konzipierte Liebesbier Urban Art Hotel öffnet am 1. Januar seine Türen. Es verfügt über 67 Zimmer und neun Apartments, die von über 50 Künstlerinnen und Künstlern aus aller Welt individuell gestaltet wurden. Diese haben auch für farbenfrohe und kunstvoll gestaltete Innen- und Außenwände des Hotels und damit einen neuen Anziehungspunkt auf dem Brauereigelände von Maisel & Friends gesorgt.

Das von Kuratorin Jasmin Siddiqui (Hera vom Künstlerduo Herakut) geleitete Kunstprojekt ist aufgrund der Menge und Vielfalt der Kunstschaffenden weltweit einzigartig. Künstlerinnen und Künstler wie D*Face (Großbritannien), Super A (Niederlande), Zabou (Frankreich), Caratoes (China) oder Elle (USA) waren frei in der künstlerischen Gestaltung und konnten ihre Handschrift verewigen. Geschäftsführer Sebastian Wenk ist stolz und dankbar zugleich: „Es ist eine große Ehre, dass sich die zum Teil weltbekannten Artists auf ein solches Gemeinschaftsprojekt eingelassen haben und ich freue mich, dass wir in und für Bayreuth ein so unverwechselbares Kunstobjekt schaffen können.“

Geplant und gebaut wurde insbesondere mit regionalen Unternehmen. Aus zwei Gebäuden aus dem 17. und 18. Jahrhundert, einem modernen Zwischenbau und Anbau entsteht ein Hotel, in dem die Gäste Komfort durch Technik erfahren: So wird es möglich sein, per Handy einzuchecken, die Zimmertüre zu öffnen oder einen Tisch im Liebesbier Restaurant nebenan zu reservieren.

Für die Freizeit warten ein Fitnessraum und eine Sauna mit einem Blick auf das Gebäude der Brauerei Gebr. Maisel aus dem Jahr 1886. Zum Frühstück treffen sich die Gäste im Liebesbier Restaurant nebenan, wo vor ihren Augen jeden Morgen Brot gebacken wird und die Zutaten für die Gerichte von Erzeugern aus der Region kommen. Die Hotelzimmer können ab sofort gebucht werden und das Team des Liebesbier Urban Art Hotels freut sich, ab dem 1. Januar 2022 die ersten Gäste zu empfangen.

Auch die Heimat von Maisel & Friends ist eine Reise nach Bayreuth wert. Besucher finden hier alles rund um die Themen Bier, Genuss und Handwerk. Das Herzstück des Brauereigeländes ist das Stammhaus der Brauerei aus dem Gründungsjahr, welches man im Rahmen einer Tour erkunden kann. Diese spannt den Bogen über die historischen Wurzeln hinaus und zeigt, wie sich das Brauhandwerk und die Bierleidenschaft im Laufe von vier Maisel-Generationen weiterentwickelt haben. Neben der Besichtigung der historischen Brauerei können Besucher den Maisel & Friends Braumeistern bei der täglichen Arbeit zusehen oder an einem Bierseminar mit Sommelier teilnehmen. Direkt nebenan röstet die KaffeeManufaktur Crazy Sheep Kaffee.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Jahr 2024 verbrachten Gäste 854,1 Millionen Nächte in Kurzzeitunterkünften in der EU, die über Airbnb, Booking, Expedia Group oder TripAdvisor gebucht wurden. Dies entspricht einem Anstieg von 18,8 Prozent gegenüber 2023 (719,0 Millionen Übernachtungen) und stellt einen neuen Rekord dar.

Der Brandlhof Saalfelden im Salzburger Land wird um ein großes Tagungszentrum erweitert. 17 Millionen Euro werden in die „World of Congress Brandlhof Saalfelden“ investiert. Es entsteht ein modernes Kongresszentrum für kleinere und auch ganz große Veranstaltungen, Seminare, Incentives.

Seit Anfang April sind die Renovierungsarbeiten im Luxushotel Anantara Palais Hansen, früher eine Kempinski-Herberge, abgeschlossen. Das Haus verfügt über einen 800 Quadratmeter großen Spa, zwei Restaurants und eine Bar. Neben den öffentlichen Bereichen erscheinen nun auch alle Zimmer und Suiten im Anantara-Stil. (Mit Bildergalerie)

NH-Mutter Minor Hotels kündigt die Einführung der Marke NH Hotels & Resorts in Kopenhagen an. Das neue Hotel mit 162 Zimmern soll am 10. April dem Portfolio hinzugefügt werden.

Cardiff in Wales bekommt ein schwimmendes Hotel: Die Unternehmen Meyer Floating Solutions und Morfield Floating Hotels haben Pläne für ein neuartiges Hotelprojekt vorgestellt, das direkt auf dem Wasser in der Cardiff Bay entstehen soll.

Der Präsident und CEO von Hilton, Christopher Nassetta, erhielt im vergangenen Jahr ein Gehalt von 58,7 Millionen Dollar, mehr als die Chefs der konkurrierenden Hotelbetreiber Marriott, Wyndham, IHG und Accor. Dies geht aus Dokumenten hervor, die bei der US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission eingereicht wurden.

Premier Inn Deutschland, Tochterunternehmen des britischen Whitbread-Konzerns, wächst weiter und sichert sich mit einer neuen Projektentwicklung seinen siebten Standort in München. Das Hotel entsteht auf dem Areal des iCampus im Werksviertel.

Aus dem ehemaligen Dorint Hotel, das Ende 2022 geschlossen wurde, soll ein Ressort-Hotel der Interspa-Gruppe entstehen. Die Ferienherberge soll mit über 400 Betten zu einem der größten Hotels der Region umgebaut werden.

Nach der erfolgreichen Deutschlandpremiere im vergangen Jahr mit mehr als 2.000 Besuchern und Austellern, kehrt die Independent Hotel Show am 29. und 30. Oktober 2025 zurück in das MOC, das Event Center der Messe München.

alltours erweitert sein Exklusivprogramm und geht zum Sommer mit zwei neuen alltoura Club Hotels in Griechenland an den Start. Das alltoura Club Hotel Kiotari Miraluna auf Rhodos öffnet am 13. April, das alltoura Club Hotel Mare Blue & Village auf Kreta am 25. April.