Von über 50 Künstlern gestaltet: Liebesbier Urban Art Hotel in Bayreuth öffnet 2022

| Hotellerie Hotellerie

Das von mehreren Architekten konzipierte Liebesbier Urban Art Hotel öffnet am 1. Januar seine Türen. Es verfügt über 67 Zimmer und neun Apartments, die von über 50 Künstlerinnen und Künstlern aus aller Welt individuell gestaltet wurden. Diese haben auch für farbenfrohe und kunstvoll gestaltete Innen- und Außenwände des Hotels und damit einen neuen Anziehungspunkt auf dem Brauereigelände von Maisel & Friends gesorgt.

Das von Kuratorin Jasmin Siddiqui (Hera vom Künstlerduo Herakut) geleitete Kunstprojekt ist aufgrund der Menge und Vielfalt der Kunstschaffenden weltweit einzigartig. Künstlerinnen und Künstler wie D*Face (Großbritannien), Super A (Niederlande), Zabou (Frankreich), Caratoes (China) oder Elle (USA) waren frei in der künstlerischen Gestaltung und konnten ihre Handschrift verewigen. Geschäftsführer Sebastian Wenk ist stolz und dankbar zugleich: „Es ist eine große Ehre, dass sich die zum Teil weltbekannten Artists auf ein solches Gemeinschaftsprojekt eingelassen haben und ich freue mich, dass wir in und für Bayreuth ein so unverwechselbares Kunstobjekt schaffen können.“

Geplant und gebaut wurde insbesondere mit regionalen Unternehmen. Aus zwei Gebäuden aus dem 17. und 18. Jahrhundert, einem modernen Zwischenbau und Anbau entsteht ein Hotel, in dem die Gäste Komfort durch Technik erfahren: So wird es möglich sein, per Handy einzuchecken, die Zimmertüre zu öffnen oder einen Tisch im Liebesbier Restaurant nebenan zu reservieren.

Für die Freizeit warten ein Fitnessraum und eine Sauna mit einem Blick auf das Gebäude der Brauerei Gebr. Maisel aus dem Jahr 1886. Zum Frühstück treffen sich die Gäste im Liebesbier Restaurant nebenan, wo vor ihren Augen jeden Morgen Brot gebacken wird und die Zutaten für die Gerichte von Erzeugern aus der Region kommen. Die Hotelzimmer können ab sofort gebucht werden und das Team des Liebesbier Urban Art Hotels freut sich, ab dem 1. Januar 2022 die ersten Gäste zu empfangen.

Auch die Heimat von Maisel & Friends ist eine Reise nach Bayreuth wert. Besucher finden hier alles rund um die Themen Bier, Genuss und Handwerk. Das Herzstück des Brauereigeländes ist das Stammhaus der Brauerei aus dem Gründungsjahr, welches man im Rahmen einer Tour erkunden kann. Diese spannt den Bogen über die historischen Wurzeln hinaus und zeigt, wie sich das Brauhandwerk und die Bierleidenschaft im Laufe von vier Maisel-Generationen weiterentwickelt haben. Neben der Besichtigung der historischen Brauerei können Besucher den Maisel & Friends Braumeistern bei der täglichen Arbeit zusehen oder an einem Bierseminar mit Sommelier teilnehmen. Direkt nebenan röstet die KaffeeManufaktur Crazy Sheep Kaffee.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Motel One Group blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück: Mit einem Umsatzwachstum von 15 Prozent auf 980 Millionen Euro setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen in einem herausfordernden Marktumfeld.

Die Marke Zleep Hotels feiert ihren Markteintritt in Deutschland: Gäste können jetzt in das Zleep Hotel Frankfurt Airport Kelsterbach einchecken. Weitere Zleep Hotels in Europa sind in Planung. Das Wachstum der Marke wird insbesondere im Franchise-Segment vorangetrieben.

In einer feierlichen Veranstaltung hat das Studierendenwerk Frankfurt am Main das Hostel „HOME“ in der Nähe des Frankfurter Westbahnhofs eröffnet. Bei der Eröffnung staunte auch der ehemalige ESA-Astronaut Thomas Reiter über das aufwendig im Weltraum-Look gestaltete Hostel.

Das ehemalige Sporthotel Sonnenhof in Sonnen im Landkreis Passau hat mit der „Tante Alma Hangout GmbH“ einen neuen Pächter, der das Hotel unter dem neuen Namen „Tante Alma’s Sommerfrische“ führt. Die Hotelgruppe aus Frankfurt am Main, die bereits fünf Hotels in verschiedenen Städten betreibt, ersetzt damit die Trip-Inn-Gruppe.

Nachhaltigkeit ist in der Hotellerie unternehmerische Notwendigkeit. Doch wie gelingt es, ökologische Verantwortung und wirtschaftlichen Erfolg in Einklang zu bringen? Antworten darauf gibt Fabian Wiesler am 5. Mai 2025 von 18 bis 19 Uhr in einem kostenfreien Webinar.

Nach einer Renovierung und der Wiedereröffnung wird Center Parcs Park Eifel in diesem Jahr weiter ausgebaut. Die Erweiterung umfasst insgesamt 30 neue VIP-Ferienhäuser. Das Gesamtinvestment beläuft sich auf 14,2 Millionen Euro.

Hilton hat im ersten Quartal 2025, trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, ein solides Ergebnis vorgelegt. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Gewinn von 300 Millionen US-Dollar. Auch der Umsatz konnte zulegen.

Die Mitarbeitenden der Hamburger Schwesternhotels Empire Riverside Hotel und Hotel Hafen Hamburg präsentieren sich ab sofort in neuen Uniformen. Beide Häuser setzen dabei auf eine Kombination aus Funktionalität, Komfort und klassischem Design.

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.

Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Neben diesem Schritt rückte die Generalversammlung die wirtschaftliche und strategische Relevanz der Hotelsterne als Qualitätsversprechen und Marketingtool in den Fokus.