Welcher Chef verdient am meisten?

| Hotellerie Hotellerie

Die Chefs der großen Hospitality-Unternehmen verdienen jedes Jahr Millionen. Wer von ihnen jedoch im vergangenen Jahr den dicksten Gehaltsscheck bekam, hat nun Skift recherchiert. Zum vierten Mal in Folge schnappte sich 2017 Wynn Resorts-Mitbegründer Steve Wynn den Spitzenplatz. Der in Ungnade gefallene Casino-Mogul musste Anfang des Jahres zurückzutreten, nachdem Vorwürfe wegen sexuellen Missbrauchs und Schikanen laut geworden waren (Tageskarte berichtete). Im Jahr zuvor erhielt Wynn mit 34,5 Millionen Dollar aber noch die höchste Vergütung aller CEOs der Branche. 

Casinos vor Hotels

Wynn war aber nicht der einzige Chef, für den 2017 ein finanziell erfolgreiches Jahr war. Auch Sheldon Adelson aus dem Las Vegas Sands erhielt 2017 eine recht ordentliche Vergütung von 26 Millionen US-Dollar. Dicht dahinter landete Wynns Nachfolger Matt Maddox mit 24,8 Millionen US-Dollar. Casino-CEOs erhalten traditionell höhere Vergütungen als ihre Hotel-Kollegen. Das war auch 2017 der Fall: Der bestbezahlte Hotel-CEO im Jahr 2017 war Hilton-Chef Chris Nassetta, der fast 18,8 Millionen Dollar erhielt.

Es gab aber auch Chefs, die 2017 weniger als im Vorjahr bekamen: So zum Beispiel James Murren (MGM Resorts), Mark Hoplamazian (Hyatt), der CEO der Choice Hotels Pat Pacious, der ehemalige CEO der InterContinental Hotels Group (IHG) Richard Solomons sowie der Chef der AccorHotels Sebastien Bazin.

Große Unterschiede zwischen USA und Europa

Bei der Höhe der Vergütung gab es auch 2017 große regionale Unterschiede. In Europa fielen die Pakete deutlich kleiner aus als in den Vereinigten Staaten. So erzielte etwa der Hyatt-CEO, der ein Portfolio von mehr als 600 Hotels betreut, laut Skift-Recherche fast 9,9 Millionen USD, während der CEO von AccorHotels, dessen Hotelportfolio fast 4.300 Hotels umfasst, umgerechnet „nur" 1,9 Millionen USD mit nach Hause nahm.

Die bestbezahlten Chefs im Überblick:

  1. Wynn Resorts - Stephen Wynn - $34,522,695
  2. Las Vegas Sands Corp. - Sheldon Adelson - $26,086,499
  3. Caesars Entertainment Group - Mark Frissora - $23,948,193
  4. Hilton Hotels & Resorts - Christopher Nassetta - $18,790,698
  5. Choice Hotels International - Stephen P. Joyce - $15,824,934
  6. Wyndham Worldwide - Stephen P. Holmes - $15,080,145
  7. MGM Resorts International - James J. Murren - $14,579,720    
  8. Marriott International - Arne Sorenson - $13,311,617
  9. Hyatt Hotels & Resorts - Mark Hoplamazian - $9,872,656
  10. Wyndham Hotel Group - Geoffrey Ballotti - $4,880,554
  11. Choice Hotels International - Patrick Pacious - $4,004,065
  12. InterContinental Hotels Group - Richard Solomons - $2,956,140
  13. InterContinental Hotels Group - Keith Barr - $2,885,595
  14. AccorHotels - Sebastien Bazin - $1,903,693

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Brandlhof Saalfelden Salzburger wird um ein großes Tagungszentrum erweitert. 17 Millionen Euro werden in die „World of Congress Brandlhof Saalfelden“ investiert. Es entsteht ein modernes Kongresszentrum mit für kleinere und auch ganz große Veranstaltungen, Seminare, Incentives.

Seit Anfang April sind die Renovierungsarbeiten im Luxushotel Anantara Palais Hansen, früher eine Kempinski-Herberge, abgeschlossen. Das Haus verfügt über einen 800 Quadratmeter großen Spa, zwei Restaurants und eine Bar. Neben den öffentlichen Bereichen erscheinen nun auch alle Zimmer und Suiten im Anantara-Stil. (Mit Bildergalerie)

NH-Mutter Minor Hotels kündigt die Einführung der Marke NH Hotels & Resorts in Kopenhagen an. Das neue Hotel mit 162 Zimmern soll am 10. April dem Portfolio hinzugefügt werden.

Cardiff in Wales bekommt ein schwimmendes Hotel: Die Unternehmen Meyer Floating Solutions und Morfield Floating Hotels haben Pläne für ein neuartiges Hotelprojekt vorgestellt, das direkt auf dem Wasser in der Cardiff Bay entstehen soll.

Der Präsident und CEO von Hilton, Christopher Nassetta, erhielt im vergangenen Jahr ein Gehalt von 58,7 Millionen Dollar, mehr als die Chefs der konkurrierenden Hotelbetreiber Marriott, Wyndham, IHG und Accor. Dies geht aus Dokumenten hervor, die bei der US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission eingereicht wurden.

Premier Inn Deutschland, Tochterunternehmen des britischen Whitbread-Konzerns, wächst weiter und sichert sich mit einer neuen Projektentwicklung seinen siebten Standort in München. Das Hotel entsteht auf dem Areal des iCampus im Werksviertel.

Aus dem ehemaligen Dorint Hotel, das Ende 2022 geschlossen wurde, soll ein Ressort-Hotel der Interspa-Gruppe entstehen. Die Ferienherberge soll mit über 400 Betten zu einem der größten Hotels der Region umgebaut werden.

Nach der erfolgreichen Deutschlandpremiere im vergangen Jahr mit mehr als 2.000 Besuchern und Austellern, kehrt die Independent Hotel Show am 29. und 30. Oktober 2025 zurück in das MOC, das Event Center der Messe München.

alltours erweitert sein Exklusivprogramm und geht zum Sommer mit zwei neuen alltoura Club Hotels in Griechenland an den Start. Das alltoura Club Hotel Kiotari Miraluna auf Rhodos öffnet am 13. April, das alltoura Club Hotel Mare Blue & Village auf Kreta am 25. April.

Das Hilton Dresden, das am 1. Februar 1990 als Hotel Dresdner Hof eröffnet wurde, feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Bestehen. Und in diesen Jahren hat das Haus einiges erlebt.