Wie Hotels Gästen ein innovatives aber kostengünstiges Entertainment-Erlebnis im Zimmer bieten

| Hotellerie Hotellerie | Anzeige

Wie können Hotels das Unterhaltungsangebot in ihren Hotelzimmern kostengünstig und einfach verbessern? Denn Hotelzimmer sind Orte, an denen sich Gäste ganz nach Belieben ausruhen und entspannen möchten. Früher warben Hotels mit Kabel-TV in den Zimmern und boten ihren Gästen damit ein Fernseherlebnis, das sie zu Hause möglicherweise selbst nicht besaßen.

Heutzutage ist Kabelfernsehen jedoch längst ein Relikt der Vergangenheit und die meisten Menschen nutzen stattdessen Online-Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon Prime, Hulu und Disney+. Doch viele Hotels haben es versäumt, mit dem Wandel des Heim-Entertainments Schritt zu halten. Wie können Hotels nun die Ansprüche moderner Gäste erfüllen, ohne die Kosten dafür allzu sehr in die Höhe zu treiben? Hier finden Sie die Antwort auf diese Frage.

Der Wechsel zu Smart-TVs im Hotelzimmer: nicht immer einfach

Die meisten modernen Fernseher sind Smart-TVs. Diese Geräte lassen sich mit dem Internet verbinden, sodass die Nutzer über ihren persönlichen Streaming-Account das gucken können, was sie gerne möchten. Diese Technologie hat unser Fernsehverhalten völlig verändert. Man muss nicht mehr zu einer bestimmten Sendezeit einschalten, sondern kann flexibel entscheiden, wann man seine Lieblingssendung sehen möchte.

Doch wie sieht es aus, wenn man im Hotel übernachtet? Ist das Hotelzimmer nicht mit einem Smart-TV ausgestattet, werden Gäste ihren Tagesablauf wohl kaum nach dem Fernsehprogramm planen wollen – vor allem nicht im Urlaub. So wird der Fernseher in den meisten Hotelzimmern häufig nur zum Hintergrundgeräusch.

Viele Hoteliers haben ihre Hotelzimmer daher inzwischen mit Smart-TVs ausgestattet, um die Anforderungen ihrer Gäste zu erfüllen. Das ist sicherlich eine gute Idee, doch sie hat auch ihren Preis. Ein hochwertiger Breitbild-Smart TV kostet zumeist mehr als 1.000 Euro. Für ein Hotel mit 300 Zimmern müsste man also mindestens 300.000 Euro investieren, was eine erhebliche Ausgabe darstellt, vor allem in Zeiten von Corona.

Mit derselben Summe ließe sich ein mittelgroßes Hotel komplett neu dekorieren und teilweise neu möblieren – was für viele Hotelbesitzer eine wesentlich lukrativere Investition sein dürfte als der Kauf der neuesten TV-Geräte, die schon bald wieder überholt sind.

Doch nicht nur die hohen Kosten machen die Installation von Smart-TVs für Hotelbetreiber unattraktiv. Die internetfähigen Fernseher bringen auch erhebliche Sicherheitsrisiken mit sich.

Denn Smart-TVs sind nicht für die Nutzung im Hotelzimmer vorgesehen, sondern für den Komfort im eigenen Zuhause. Dementsprechend können sie Passwörter, Einstellungen und andere sensible Daten speichern, damit der Nutzer diese nicht jedes Mal aufs Neue in das Gerät eingeben muss. Für den Einsatz zu Hause ist das praktisch, im Hotelzimmer wird das jedoch zum Problem.

Wenn sich ein Gast mit seinen persönlichen Zugangsdaten bei seinem Streaming-Anbieter anmeldet, aber vergisst, sich bei Abreise wieder abzumelden, hätte der nächste Gast auf die vertraulichen Daten Zugriff. Dieses Sicherheitsproblem ist eine echte Herausforderung für jede Art von personalisierter Hoteltechnologie – auch für Smart-TVs.
 

Die sichere und bezahlbare Lösung für personalisierte TV-Unterhaltung im Hotel: SuiteCast

Angesichts der hohen Kosten und erheblichen Sicherheitsrisiken von Smart-TVs erscheint der Einsatz moderner Unterhaltungstechnologie für die meisten Hotels praktisch unmöglich. Das Berliner Unternehmen SuitePad – führender Anbieter für In-Room Tablets für die Hotellerie – hat für dieses Szenario eine neue Produktinnovation auf den Markt gebracht: SuiteCast.

Mithilfe eines modifizierten Chromecast-Adapters wandelt SuiteCast jeden beliebigen Hotelfernseher in einen Smart-TV um. So können Gäste auf ihre persönlichen Streaming-Accounts zugreifen und ihre Lieblingssendungen einfach auf dem Breitbildfernseher im Hotelzimmer streamen. Dieses innovative Entertainment-Angebot für Hotels vereint höchste Sicherheit mit Finanzierbarkeit.

So können Hotels ihren Gästen modernste TV-Unterhaltung anbieten, und dabei die Investitionskosten gering halten. Mit der Installation dieser Lösung profitiert jedes Hotel von einem erheblich besseren Gästeerlebnis und dadurch von einem deutlichen Wettbewerbsvorteil. Langfristig steigt so die Zahl der Stammgäste, was zu mehr Umsatz für das Hotel und mehr Vertrauen in die Marke führt.

Erfahren Sie hier mehr zu SuiteCast und vereinbaren Sie eine persönliche Produktdemo.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ende März 2025 fand in München der "Taste your Future Day" zum zweiten Mal statt. Gut 300 Jugendliche, Schülerinnen und Schüler folgten der Einladung der Munich Hotel Alliance in dasSofitel Munich Bayerpost und informierten sich auf der interaktiven Messe über die Ausbildungsmöglichkeiten in der Hotellerie.

Die AR-Hotels vermelden zwei neue Standorte: Das AR City Hotel Berlin und das MyPark Hotel Kempten by AR Hotels. Mit dieser Expansion verstärkt AR die Präsenz in Deutschland. Nach eigenen Angaben betreibt die AR-Gruppe Hotels mit insgesamt 1500 Betten.

Das A-Rosa Kitzbühel ist zukünftig kein Pachtbetrieb der DSR Hotel Holding mehr. Nach 20 Jahren läuft der Pachtvertrag aus. Jetzt übernimmt die Eigentümergesellschaft das Luxushotel selbst als Schlosshotel Kitzbühel, das aber Franchisenehmer der A-Rosa Collection wird.

Trendbewegungen wie Longevity oder Biohacking sind derzeit international allgegenwärtig und gefragter denn je. Doch Spa- und Wellnesshotels im deutschsprachigen Raum hinken hinterher. Es fehle an strategischen Konzepten, so die Einschätzung von Experten.

Der Generalbevollmächtigte der insolventen Lindner Hotels AG, Frank Kebekus, berichtet, dass bei den Verhandlungen mit Verpächtern derzeit konstruktive Lösungen erzielt werden. Somit hätten kurzfristige Schließungen von Hotels verhindert werden können, sagt Kebekus.

Dschungelflair, Cityblick und Monkey Bar bleiben bis 2044 mit dem 25hours-Hotel im Bikini Berlin. Mit der Vereinbarung zur frühzeitigen Verlängerung des Mietvertrages geht eine umfassende Renovierung der Bäder und einem „Fresh-up“ der Zimmer einher.

Mit dem Beginn der Marillenblüte kehrt nicht nur der Frühling in die Wachau ein – auch das Hotel Schloss Dürnstein in Niederösterreich erstrahlt seit Kurzem nach einer Neugestaltung in neuem Glanz.

Das neue A by Adina Vienna Danube eröffnet im April in Wien. Das Apartment-Hotel befindet sich im ikonischen, 180 Meter hohen Danubeflats Wolkenkratzer und bietet seinen Gästen einen privaten Infinity Pool mit Panoramablick auf die österreichische Hauptstadt.

Die Numa Group hat einen langfristigen Mietvertrag über rund 3.800 Quadratmeter unterzeichnet im Münchener Werksviertel unterzeichnet. Auf der Fläche werden bis 2028 insgesamt 126 modern ausgestattete Apartments entstehen.

Die Aspire Hotel Group will in Oldenburg im Jahr 2026 das Vienna House by Wyndham eröffnen. Mit dem Rebranding und der Renovierung des Hauses erhält die Stadt ein modernes, internationales Hotelkonzept.