York-Hochhaus in Mannheim wird Hotel

| Hotellerie Hotellerie

Für das als York-Hochhaus bekannte Gebäude hat die Stadt Mannheim der Eigentümerin, der K1 Holding Luxembourg SA, eine Baugenehmigung für die Kernsanierung und den Umbau des ehemaligen Bürogebäudes zu einem Hotel mit über 200 Zimmern erteilt.

Bereits vor Monaten wurde berichtet, dass in das Gebäude ein Marriott Hotels Marriott-Hotel der Marke Courtyard einziehen soll. (Tageskarte berichtete)

Die Eigentümerin plant zeitnah mit den ersten Rohbaumaßnahmen zu beginnen. Die Fertigstellung und die Aufnahme der Nutzung ist laut K1 Holding für Ende 2025 vorgesehen. Die Holding entwickelte bereits das ehemalige Kaufhof-Gebäude in der Mannheimer Kunststraße.

„Die neue Nutzung des lange leerstehenden Gebäudes wertet das Umfeld des Europaplatzes als wichtigem Stadteingang auf und entspricht dem aktuellen Bebauungsplan“, zeigt sich Oberbürgermeister Christian Specht erfreut über die aktuelle Entwicklung. „Mit der zügig erteilten Baugenehmigung und Baufreigabe hat die Stadt die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass die Immobilie in absehbarer Zeit wieder vollständig in Stand gesetzt und attraktiv genutzt wird.“

Baubürgermeister Ralf Eisenhauer betont: „Die Entwürfe für eine Revitalisierung dieses sichtbaren Hochhauses in prominenter Lage wurden im Vorfeld dem Mannheimer Gestaltungsbeirat präsentiert und dort ausdrücklich begrüßt und zur Umsetzung empfohlen.“

Das „York“-Gebäude stand zuletzt mehrere Jahre leer. Die Kontaktaufnahme der Stadt mit dem vorherigen Eigentümer gestaltete sich schwierig. Insgesamt ist in solchen Fällen der Handlungsspielraum der Stadt sehr beschränkt, da sie keine Maßnahmen gegen den Eigentümer ergreifen kann, nur weil das leerstehende Objekt stadtplanerisch bedeutsam ist.

Es nicht das erste Mal, dass in dem bekannten Hochhaus, in dem früher einmal die Verwaltung der Elektronikfirma BBC York untergebracht war, ein Hotel geplant ist. Schon vor einigen Jahren scheiterten die Pläne für ein 5-Sterne-Hotel. Die bisherigen Eigentümer aus Aserbaidschan konnten ihre Versprechen nicht einhalten. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Eine aktuelle Studie des Technologieunternehmens Amadeus zeigt, dass moderne Reisende zunehmend Wert auf individuelle Hotelerlebnisse legen – und bereit sind, dafür tiefer in die Tasche zu greifen.

Immer mehr Städte in Sachsen-Anhalt haben in den letzten Jahren Gästebeiträge oder sogenannte Bettensteuern eingeführt. Mit Halle und Magdeburg haben jetzt auch die beiden größten Städte nachgezogen.

Das Weissenhaus Private Nature Luxury Resort, eines der exklusivsten Hotels in Deutschland, steht überraschend zum Verkauf. Die eindrucksvolle Anlage an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste wird vom Luxusmakler Sotheby’s für 185 Millionen Euro angeboten.

Die Achat Hotels haben das neue Loginn Hotel Köln Airport eröffnet. Auf Urlauber und Geschäftsreisende warten 72 Zimmer und 30 komplett ausgestattete Apartments. Einen besonderen Bezug zur Domstadt schaffen Motive aus Köln.

Die Handwritten Collection von Accor expandiert mit mehr als zehn Neueröffnungen in den kommenden Monaten weiter in Europa. Mit aktuell über 20 Hotels weltweit sind die Neueröffnungen in Europa Teil des Expansionskurses der Marke.

Das Fünf-Sterne-Hotel The Alpina Gstaad​​​​​​​ hat einen neuen Eigentümer. Die bisherigen Besitzer haben das Luxushotel an einen amerikanischen Investor verkauft. Der Name des Käufers bleibt aber vorerst geheim.​

Premier Inn und die Lechner Group entwickeln im Quartier Gateway Gardens am Frankfurter Flughafen ein Hotel mit 198 Zimmern. Der Bauantrag soll im Sommer eingereicht werden. Es wird mit einer Bauzeit von weniger als 18 Monaten gerechnet.

Kurz vor der offiziellen Eröffnung eines Hauses im Allgäu, wird bekannt, dass die Jufa-Hotelgruppe ihr Engagement in Savognin in Graubünden beendet. Das Jufa Hotel Savognin wird noch bis zum Ende der Sommersaison 2025 unter der aktuellen Marke betrieben, bevor ein neuer Betreiber die Führung übernimmt.

Vor fast acht Monaten war im Moselort Kröv ein Hotel eingestürzt. Zwei Menschen starben. Das Gutachten zur Klärung der Unglücksursache soll bald kommen. Ein genauer Zeitpunkt steht aber noch nicht fest.

Langeoog bekommt ein neues Hotel: Am 1. April 2025 eröffnet das Silt & Sand in den Dünen der Nordseeinsel. Mit 73 Zimmern und Suiten sowie einem Wellnessbereich soll das Hotel ein Rückzugsort für Erholungssuchende werden.