Zehn nominierte Hotels für „Hotelimmobilie des Jahres 2024“ ausgewählt

| Hotellerie Hotellerie

Für die Auszeichnung „Hotelimmobilie des Jahres 2024“, die im Rahmen der 196+ forum-Fachkonferenz am Mittwoch, 9. Oktober im Hotel Bayerischer Hof in München verliehen wird, hat die Fachjury unter 33 Bewerbern aus zehn europäischen Ländern zehn Hotels aus sechs Ländern nominiert. 

Unter den zehn Nominierten befinden sich vier Häuser aus Deutschland, zwei aus Österreich und je eines aus Dänemark, Italien, den Niederlanden und Ungarn. Bei fünf Hotels handelt es sich um Neubauten, sowohl in sich verändernden Innenstadtgebieten als auch in der freien Natur. Zwei Nominierte ersetzen ehemalige Hotels, die nach Abriss durch zeitgemäße Architektur ersetzt wurden, und drei Nominierte sind durch die Revitalisierungen und Umnutzung von Bestandsimmobilien anderen Nutzungsart entstanden.

Andreas Martin, Jury-Vorsitzender: „Das Teilnehmerfeld war in der Qualität der Bewerbungen selten so kompakt wie in diesem Jahr: von spektakulärer Architektur in verdichteten Innenstadtlagen, über mit Bedacht und nachhaltig in die Natur integrierte Hotelgebäude, bis zu effizient zu Hotels umgenutzten ehemaligen Bürogebäuden, gab es ein sehr heterogenes internationales Bewerberfeld.“

Die insgesamt 18-köpfige Fachjury setzt sich aus den Bereichen Architektur, Betrieb, Entwicklung, Finanzierung, Innenarchitektur und technische Gebäudeausstattung sowie Vertretern aus Medien und Wissenschaft zusammen. 

Entscheidend bei der Auswahl der Nominierten ist laut 196+ forum München das Zusammenspiel der folgenden Kriterien:

  • Architektur und Gestaltung (Innovation)
  • Integration in das Projektumfeld (Destination)
  • Nachhaltigkeit und technische Innovationen (Zukunft)
  • Originalität des Konzeptes (Kreativität) 
  • Wirtschaftlichkeit (Investition)

Stimmen von Jurymitgliedern zu den zehn Nominierten:

Renée Nicole Wagner, Corporate Director ESG & Quality Management Orascom Hotels Management: „Es ist beeindruckend zu sehen, was die diesjährigen Bewerberhotels im Bereich ESG bereits umsetzen. Und das mit viel Leidenschaft, Authentizität und Engagement. Ob es das das no-waste Konzept, die nachhaltige Bauweise, das Wiederverwenden von vorhandenen Materialien, das Eingliedern von bestehenden Ressourcen oder der soziale Gedanke ist, es ist großartig, wie das Thema ESG bereits gelebt wird.”

Daniel Schneider, Senior Partner und Head of Development bei monoplan: „Spannende Projekte, die neue Destinationen kreieren mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit und Medical-Wellness, aber auch neue Produkte und Konzepte in bestehenden Städten und Destinationen komplettieren das Feld der diesjährigen Nominierten.“

Die zehn nominierten Hotels in alphabetischer Reihenfolge:

  • 25hours Hotel Paper Island (Dänemark, Kopenhagen)
  • HIIVE Oldenburg (Deutschland, Oldenburg)
  • Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich (Deutschland, München)
  • Loxone Campus Hotel (Österreich, Kollerschlag)
  • Luisenhöhe- Gesundheitsresort Schwarzwald (Deutschland, Horben/Schwarzwald)
  • OLM Nature Escape (Italien, Sand-Taufers bei Bozen)
  • The Hoxton Vienna (Österreich, Wien)
  • The Usual Rotterdam (Niederlande, Rotterdam)
  • Villa Viva Hamburg (Deutschland, Hamburg)
  • W Budapest (Ungarn, Budapest)

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Marriott baut, mit der Übernahme von Postcard Cabins, einem Anbieter im Bereich naturnaher Unterkünfte, seine Präsenz im Markt für Outdoor-Reisen aus. Die 2015 gegründete Marke bietet 1.200 Hütten an 29 Standorten in den USA. Außerdem will Marriott das Portfolio der Outdoor-Hospitality-Marke Trailborn in sein Portfolio integrieren.

In den ersten neun Monaten des Jahres konnte der Markt der Serviced-Apartments auf eine stabile Auslastung von 83 Prozent verweisen. Die tägliche Durchschnittsrate ging allerdings leicht zurück. Trotz einer weiter stark angespannten Immobilienlage, wächst dieses Segment der Beherbergungsbranche überdurchschnittlich.

Hyatt eröffnet ein Me and All Hotel in der Schweiz. Das neue Haus inmitten der Bündner Alpen ist nicht nur das erste Hotel der Marke außerhalb Deutschlands, sondern auch das erste seit der Integration der Me and All Hotels in Hyatts Portfolio.

Im Streit um die Auslegung des europäischen Digitalgesetzes DMA hat Google ein Experiment vorzeitig beendet, bei dem zahlreiche Direktangebote bei der Hotelsuche aus den Suchergebnissen entfernt wurden. Der Test habe gezeigt, so Google, dass die von Konkurrenten geforderte Entfernung von Direktbuchungslinks sowohl den Nutzern als auch den Hotels schade.

B&B Hotels setzt ihre Expansionsstrategie fort. Allein in diesem Jahr verzeichnet das Unternehmen insgesamt 48 Eröffnungen, davon 38 Übernahmen und zehn Neueröffnungen.

Nach 463 Tagen wird am 16. Dezember 2024 das neue Badehaus des Neuhaus Zillertal Resorts in Mayrhofen in Österreich eröffnet. Das generationsübergreifende Konzept soll eine Balance zwischen Rückzugsmöglichkeiten und Beisammensein für Gäste jeden Alters schaffen.

Pünktlich zum Beginn der Wintersaison eröffnet die DSR Hotel Holding heute zwei neue Hotels am Arlberg und in Tirol: Das A-ROSA Collection Thurner’s Alpenhof in Zürs und das HENRI Country House in Kitzbühel.

Das Leonardo Royal Frankfurt feiert im Dezember nach zwölf Monaten Renovierung seine Wiedereröffnung. 280 der 449 Zimmer wurden modernisiert. Auch Lobby, Meetingbereich und Gym wurden aufgefrischt.

Die MHP Hotel AG setzt ihren Wachstumskurs fort und erwartet für das Geschäftsjahr 2024 eine deutliche Steigerung des Konzern-EBITDA auf rund neun Millionen Euro. Der neue Koenigshof in München und Großveranstaltungen trugen maßgeblich zur Steigerung bei.

Union Investment hat rund vier Millionen Euro in die Modernisierung eines Hotels in Innsbruck investiert. Das 2011 fertiggestellte Gebäude wurde bis Juli 2021 als Ramada Hotel betrieben, bevor es 2022 von der HR Group übernommen und vorübergehend als Tivolihotel Innsbruck geführt wurde.