„Zu große Diskrepanz“: Upstalsboom schließt Hotel am Strand in Schillig für Neuaufstellung

| Hotellerie Hotellerie

Das Upstalsboom Hotel am Strand in Schillig soll konzeptionell neu aufgestellt werden, teilte die Upstalsboom Hotel + Freizeit GmbH & Co. KG heute mit. Dazu sei eine vorübergehende Schließung nach der Sommersaison im Herbst notwendig. “Bis zum Oktober läuft der Hotel- und Gastronomiebetrieb in gewohnter Art und Weise weiter”, betont Hoteldirektor Rico Manthey. Das Unternehmen betreibt über 80 Hotels an 20 Standorten an der Nord- und Ostsee sowie in Berlin und Emden.

Upstalsboom-Geschäftsführer Bodo Janssen erklärt, dass "dieser Schritt aufgrund einer zu großen Diskrepanz zwischen den sich wandelnden Gästeansprüchen im Luxussegment und den dem gegenüberstehenden, infrastrukturbedingten eingeschränkten Möglichkeiten" notwendig sei. Frühestens im Frühsommer 2020 sei die Wiedereröffnung für das Haus direkt am Nordseestrand vorgesehen.


[Keine Nachricht mehr verpassen: Jetzt Tageskarte auf LinkedIn, XINGoder Facebook folgen.]


Während der mindestens sechsmonatigen Betriebsschließung ab November werde aktiv an der konzeptionellen Neuaufstellung gearbeitet und es würden unterschiedliche Veränderungen in dem Hotel mit 68 Zimmern, Restaurant, Cafè-Bistro und Wellnessbereich vorgenommen. Diese seien auch mit Sanierungs- und Umbaumaßnahmen verbunden, die mit einem laufenden Betrieb nicht zu verbinden seien.
Der Nordseestandort im Wangerland mit Blick auf das Wattenmeer berge viel Potenzial, "das es mit neuen Impulsen nachhaltig zu erschließen gelte", so Janssen. Die rund 50 Mitarbeiter seien von der Geschäftsführung über den Schritt des Unternehmens und den "erforderlichen Personalmaßnahmen" informiert worden. Die Unternehmen der Upstalsboom-Gruppe werden sich laut Janssen dafür einsetzen, den Mitarbeitern berufliche Perspektiven an anderen Upstalsboom-Standorten anzubieten. Das Unternehmen betreibt über 80 Hotels an 20 Standorten an der Nord- und Ostsee sowie in Berlin und Emden.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach einer Renovierung und der Wiedereröffnung wird Center Parcs Park Eifel in diesem Jahr weiter ausgebaut. Die Erweiterung umfasst insgesamt 30 neue VIP-Ferienhäuser. Das Gesamtinvestment beläuft sich auf 14,2 Millionen Euro.

Hilton hat im ersten Quartal 2025, trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, ein solides Ergebnis vorgelegt. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Gewinn von 300 Millionen US-Dollar. Auch der Umsatz konnte zulegen.

Die Mitarbeitenden der Hamburger Schwesternhotels Empire Riverside Hotel und Hotel Hafen Hamburg präsentieren sich ab sofort in neuen Uniformen. Beide Häuser setzen dabei auf eine Kombination aus Funktionalität, Komfort und klassischem Design.

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.

Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Neben diesem Schritt rückte die Generalversammlung die wirtschaftliche und strategische Relevanz der Hotelsterne als Qualitätsversprechen und Marketingtool in den Fokus.

Die Interspa-Gruppe aus Stuttgart übernimmt zum 1. Mai das traditionsreiche Hotel Lamm im Baiersbronner Teilort Mitteltal. Der Betrieb des Hotels wird ohne Unterbrechung fortgeführt, das gesamte Personal wurde übernommen.

Marriott hat verkündet, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb der Lifestyle-Hotelmarke citizenM getroffen hat. Bei Abschluss der Transaktion wird Marriott 355 Millionen Dollar für den Erwerb der Marke und des damit verbundenen geistigen Eigentums zahlen. Das citizenM-Portfolio besteht derzeit aus 36 geöffneten Hotels.

Das Hamburg Marriott Hotel präsentiert sich mit neu gestalteten Zimmern, inspiriert vom Flair des ABC-Viertels. Im Februar wurde zudem das Restaurant Cast Iron Grill wiedereröffnet.

Wyndham Hotels & Resorts hat mit der Soliteight Hotel Projects SA eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Economy-Marke Super 8 by Wyndham in Spanien und Portugal einzuführen.

Die Four Seasons Hotels sind nicht nur für Service und exklusive Lagen bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlich gestalteten Poolanlagen. Pünktlich vor dem Start der Sommersaison zeigt die Kette nun ihre spektakulärsten Schwimmbecken.