Die besten Winzer-Sekte aus Deutschland und Österreich

| Industrie Industrie

Die besten Winzer-Sekte aus Deutschland und Österreich sind eine Klasse für sich: Das zeigt der erste Sekt-CUP der „Gourmetwelten“ mit den besten Sekten aus beiden Ländern – Raumland und Griesel, Bründlmayer und Loimer setzen deutliche Zeichen - Sieger-Sekt mit 97 Punkten.

Sekt führte lange Zeit bei uns ein Schattendasein. Beim Geschäftsessen wurde Champagner bestellt, zu den Festtagen ebenso. Alles ist im Wandel: Aufgrund der exzellenten Qualitäten von Winzer-Sekt und des neuen VDP-SEKT-STATUTs greifen immer mehr Genießer zu Sekt aus Deutschland und Österreich.

Sekt tritt strahlend auf die internationale Bühne und setzt sich in Szene. Raumland, Griesel, Braunewell und Künstler - in Österreich sind es Bründlmayer, Jurtschitsch, Loimer und Steininger - zeigen beeindruckend, was aktuell die Spitze beim Sparkling ist:

Bester Sekt Deutschlands: Raumland mit Chardonnay Réserve Brut 97,2

Bester Sekt Österreichs: Bründlmayer mit Brut Reserve 96,4

Beste Sekt-Kollektion: Loimer aus dem Kamptal

Entdeckung des Jahres: Schlossgut Ebringen mit 2017 Blanc de Blancs Crémant nature brut 95,8

 

Zwei Tage lang verkostete die Experten-Jury des Cups der GOURMETWELTEN im Hotel ZOO (Restaurant GRACE) am Kurfürstendamm in Berlin. Es wurde wie immer blind verkostet und nach dem 100-Punkte-Schema bewertet.

Außerhalb der Wertung nahm die Jury auch Rosé-Sekt auf. Obwohl nicht in der Ausschreibung vorgesehen, schickten überraschend viele Winzer ihren Rosé-Sekt ein. Die Qualität war außergewöhnlich hoch, daher bringen wir als Ausrufezeichen auch die TOP-5 der Rosés: Der Sonderpreis der Jury ging an Niko Brandner (Griesel Sekt) für seinen sensationellen 2017er Rosé Prestige Extra Brut mit 95,8 Punkten.

 

TOP-30 Deutschland und Österreich

Raumland 2012 Chardonnay Réserve Brut Rheinhessen97,2

Bründlmayer, Brut Reserve, Kamptal, , Cuvée 96,4

Griesel 2017 Chardonnay Prestige Brut Nature Hessische Bergstraße 96,2

Künstler2016Hochheimer Stein Riesling extra brut Rheingau96,0

Schlossgut Ebringen 17er Blanc de Blancs Crémant naturebrut Baden 95,8

Weingut Fogt2018Crémant Brut Nature, Rheinhessen, Cuvée 95,2

Raumland 2011 Pinot Kirchenstück Réserve Brut Nature,95,0

Braunewell, 2017, BLANC DE BLANCSRheinhessen, 94,8

Bardong, 2014Erbacher Marcobrunn extra brutRheingau, 94,8

Pflüger 2017,Cuvée Sophie HelenePfalz,Cuvée 94,8

Raumland 2008 Blanc de Noirs Grande Réserve Brut Rheinhessen94,8

Braunewell, 2013GRANDE ANNÉE,Rheinhessen,94,6

Wilhelmshof,2008, Pinot B Privé brut, Pfalz,Cuvée 94,5

Barth 2015 SCHÜTZENHAUS Riesling brut nature VDP-SEKT-PRESTIGE 94,3

Karl Schaefer 2018,Pinot Blanc,Pfalz,Reinsortig,94,3

Jurtschitsch, 2016, , Kamptal, Reinsortig,94,3

F.B. Schönleber 2014, Rheingau, Reinsortig,94,3

Aldinger, 2014, Brut Nature, Württemberg Cuvée 94,0

Frank John 2016, Riesling Brut 50 Pfalz,Reinsortig,94,0

Loimer 2014 Große Reserve Blanc de Blancs Brut NatureKamptal94,0

Reichsrat von Buhl Blanc de Blancs Prestige brut, Pfalz Cuvée 94,0

Leiner brut nature, Pfalz, Cuvée 94,0

Winterling, 2016, "La Coulée d'Or", Pfalz,Cuvée 94,0

Steininger 2017 Riesling Ried Heiligenstein Große Reserve Sekt 94,0

Zalwander, 2014, No.1,Baden Reinsortig,93,8

Bamberger,2010, DECADE, Nahe, Reinsortig,93,6

Strauch 2012,Grande Reserve, Rheinhessen, Cuvée 93,4

Schloss VAUX2016Geisenheimer Rothenberg-Riesling brut,93,3

Siener Pinot Brut nature, Pfalz, Cuvée 93,2

Solter2012Riesling und GewürztraminerRheingau, Cuvée 93,2

 

TOP-5 Österreich

Bründlmayer, Brut Reserve, Kamptal, Cuvée 96,4

Jurtschitsch, 2016, Kamptal, Reinsortig,94,3

Loimer 2014 Große Reserve Blanc de Blancs Brut NatureKamptal 94,0

Loimer 2016Große Reserve Blanc de Blancs Brut Nature Kamptal 93,8

Steininger2017 Riesling Ried Heiligenstein Große Reserve,93,8

 

TOP-5 Rose (außerhalb der Wertung)

Griesel2017 Rosé Prestige Extra Brut Hessische Bergstraße,95,8

Künstler, 2018, Assmannshäuser Rosé brut nature, 94,8

Bassermann-Jordan 2016Margrit Rosé Brut,Pfalz, 94,0

Braunewell, 2016, ROSÉ, Rheinhessen, Reinsortig,93,8

Steininger2019 Cabernet Sauvignon Rosé Sekt Kamptal, 93,3

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Oktober war der Preis für das billigste Päckchen Deutscher Markenbutter auf 2,39 Euro gestiegen. Butter kostete damit so viel wie noch nie. Nun gibt es eine Trendwende.

Deutschlandweit geht der Bierkonsum seit Jahren zurück. Die bayerischen Brauer konnten dem vergangenes Jahr trotzen. Dabei halfen Ausland und alkoholfreies Bier. Doch es gibt Sorgen.

Pressemitteilung

Während sich die Weinbranche aktuell zur Winzer-Service Messe in der Messe Karlsruhe trifft, laufen die Vorbereitungen zur nächsten Fachmesse im Kontext des Themas Wein auf Hochtouren: Am 9. und 10. März 2025 steht die zweite Ausgabe der EUROVINO – Fachmesse für Wein, Eigenveranstaltung der Messe Karlsruhe, an.

Bislang hält Daniel Kretinsky 49,99 Prozent der Metro-Anteile. Nun hat der tschechische Investor neue Pläne angekündigt. Er strebt den Rückzug des Großhandelskonzerns von der Börse an. Den Aktionären werden Angebote unterbreitet.

Zusätzlicher Bierdurst bei der Fußball-Europameisterschaft hat der Bitburger Braugruppe im vergangenen Jahr zu einer positiven Bilanz verholfen. Den Zuwächsen stehen jedoch «enorme Kostensteigerungen» für Energie, Einkauf und Personal gegenüber.

Vom 14. bis 17. März 2025 verwandelt sich Hamburg in einen Hotspot für Innovation und Hospitality: Parallel zur Internorga feiert die 370GRAD ihre Premiere im Empire Riverside Hotel.

Weil zum vergangenen Jahresende der Nachschub von Guinness-Bier in britischen Pubs knapp geworden war, soll die Produktion angekurbelt werden. Das meldete die Nachrichtenagentur PA unter Berufung auf den britischen Getränkehersteller Diageo.

Mit ihrem Fokus auf zukunftsweisende Konzepte und nachhaltige Lösungen will die Internorga vom 14. bis zum 18. März 2025 in Hamburg erneut zum Hotspot für die Branche werden. Und das von Restaurantausstattungen bis zu Table-Top-Konzepten.

Die Flensburger Brauerei ist trotz schwieriger Marktlage zufrieden mit dem abgelaufenen Jahr. Zudem kündigte das Unternehmen an, den Weg zur Klimaneutralität bis 2040 mit der Reduktion von Treibhausgasen fortzusetzen.

Pressemitteilung

​​​​​​​Salto ist auch in diesem Jahr auf der ITB in Berlin sowie der INTERNORGA in Hamburg vertreten. Besucher können vor Ort die vielseitigen elektronischen Hotelschließ- und Zutrittskontrollsysteme live erleben. Im Fokus der Auftritte stehen neben der Sicherheit insbesondere die Themen Digitalisierung und Prozessoptimierung.