Don Carne-Fleischplattform erhält siebenstellige Finanzspritze

| Industrie Industrie

Seit der Gründung von Don Carne im Jahr 2014 wächst das Geschäft des Düsseldorfer Online-Händlers für Premiumfleisch kontinuierlich. Mit einem weiteren siebenstelligen Investment durch private Investoren soll die Expansion weiter vorangetrieben werden.

Seit der Gründung von Don Carne im Jahr 2014 wächst das Geschäft des Düsseldorfer Online-Händlers für Premiumfleisch kontinuierlich. Mit einem weiteren siebenstelligen Investment durch private Investoren und einem neuen Geschäftsführer soll das Wachstum des jungen Unternehmens von den Inhabern Sebastian Labud und Dr. Frank Höfer zusätzlich vorangetrieben werden. Ab dem 1. Januar 2020 wird Axel Thubeauville das Team von Don Carne als Geschäftsführer verstärken. Zuletzt war Thubeauville als Head of Digital Marketing bei Food Explorer für die Entwicklung von neuen Geschäftsfeldern tätig. Die private Investition wird vor allem für den weiteren Ausbau der bereits sehr beliebten, digitalen Plattform genutzt.

„Viele Menschen haben heutzutage lieber weniger, dafür aber qualitativ hochwertiges Fleisch auf dem Teller. Gleichzeitig wird professionelles Grillen immer populärer,“ weiß Sascha Greven, Fleischsommelier bei Don Carne. Die Terminlieferung von Premium-Fleisch aus nachhaltiger Aufzucht von regionalen bis zu internationalen Bauern kommt bei den Verbrauchern offensichtlich gut an. Ob Dry Aged Beef, Sashi Beef von der finnischen Färse, niederrheinisches Duroc-Schwein oder exklusives Wagyu Filet – seit 2014 wächst der Umsatz von Don Carne jährlich im hohen zweistelligen Bereich.

Von dem Investment soll vor allem der Ausbau Plattform weiter vorangetrieben werden. Hierbei setzt Don Carne auf drei wichtige Säulen, die sich gegenseitig stützen: Qualitätsprodukte von ausgewählten Bauern aus der ganzen Welt, ein erfahrenes Entwicklungsteam sowie die Pflege der engagierten Fleisch-Community mit über 100.000 Mitgliedern, die mit Rezepten, Zubereitungsinformationen und Videos rund um das Thema Fleischkunde versorgt wird.

Mit Leidenschaft zum Erfolg

Nicht nur der Umsatz, sondern auch die Anzahl der Mitarbeiter ist in den letzten Jahren beständig gewachsen. „Es ist uns wichtig, dass sich unsere Mitarbeiter voll und ganz mit unseren Produkten und unserer Philosophie identifizieren können,“ berichtet Sebastian Labud, Inhaber von Don Carne. Die verschiedenen Cuts werden vom erfahrenen Fleischsommelier Sascha Greven ausgewählt, der zudem auch die passenden Rezepte entwirft und sich regelmäßig von der Aufzucht und Haltung der Tiere vor Ort überzeugt.

Eine Herausforderung für den erfolgreichen Vertrieb von Premiumfleisch ist der gesamte Prozess bis zum Kunden. Neben der Qualitätssicherung bei der Rohware wird das Fleisch von ausgewählten Metzgern frisch verarbeitet und dann schnellstmöglich ausgeliefert. Um eine „Next day“-Belieferung mit frischen Produkten zu gewährleisten, muss der komplette Logistikprozess bis ins Detail durchgetaktet sein. „Persönliche Empfehlungen sind ein wichtiger Treiber unserer Wachstumsstrategie. Daher legen wir ein besonderes Augenmerk auf die Pflege unserer Kundenbeziehungen, dem Vertrauen in unsere Produkte und der Zuverlässigkeit bei der Lieferung,“ so Axel Thubeauville. Die Strategie geht bislang gut auf. Auch im Jahr 2020 wird mit weiterem Wachstum gerechnet.

Don Carne plant weitere Expansionen unter der Marke und sucht derzeit noch nach zusätzlichen strategischen Investoren in einem wachsenden Marktumfeld, welches durch die Nachfrage nach hochwertigem Premiumfleisch aus nachhaltiger und natürlicher Aufzucht stetig wächst.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Noch gibt es nicht auf jedem Markt heimischen Spargel. So langsam geht es aber los mit der Ernte der beliebten Stangen - zumindest in der Vorderpfalz. Wann in der Breite geerntet wird, hängt von den Temperaturen und Sonnenstunden in den kommenden Wochen ab. 

Pressemitteilung

Liebherr stellt auf der Internorga Hamburg sein umfassendes Portfolio an Kühl- und Gefriergeräten für den professionellen Einsatz in Gastronomie, Hotellerie und Bäckereien vor. Ein „Self-Service Fridge“ als intuitive Verkaufslösung für halböffentliche Räume ist eine der Innovationen.

Der Internorga Zukunftspreis würdigt Unternehmen, die mit ihren Ideen die Zukunft des Außer-Haus-Marktes gestalten.  In diesem Jahr konnten sich die Unternehmen Scandic, Verrano und Hobart den Award sichern.

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland rund 13,7 Milliarden Eier in Betrieben von Unternehmen mit mindestens 3.000 Hennenplätzen produziert. Damit stieg die Eierproduktion gegenüber dem Vorjahr um 4,2 Prozent. Bodenhaltung war mit großem Abstand die dominierende Haltungsform.

Pressemitteilung

Fünf Tage lang wird Hamburg zum Treffpunkt der Gastronomie und Hotellerie. Auf der Fachmesse INTERNORGA 2025 präsentieren rund 1.200 Aussteller aus dem In- und Ausland Innovationen und Trends. Welche Highlights man nicht verpassen sollte.

Pressemitteilung

Mit der EUROVINO – Fachmesse für Wein wurde die Messe Karlsruhe am 9. und 10. März zum zweiten Mal Treffpunkt für die nationale und internationale Weinbranche. Das Fachpublikum aus Handel, Gastronomie und Hotellerie wie auch die 432 Ausstellenden nutzten die Messe, um in entspannter wie geschäftiger Atmosphäre ins Gespräch zu gehen und vorhandene Geschäftsbeziehungen zu stärken und neue aufzubauen.

Seit 2021 dürfen Insekten in der EU im Essen landen – große Skepsis inklusive. Im Gegensatz zu Deutschland sind in vielen Ländern weltweit Insekten auf dem Teller nichts Ungewöhnliches. Doch hierzulande entwickelt sich der Markt schleppend.

Pressemitteilung

Auf der EUROVINO – Fachmesse für Wein am kommenden Sonntag und Montag, 9. und 10. März 2025, präsentieren sich jeweils von 10 bis 18 Uhr über 400 Weinerzeugende und -vermarktende aus Deutschland und Europa dem Fachpublikum aus Handel, Gastronomie und Hotellerie in der Messe Karlsruhe.

Vom 14. bis zum 18. März dreht sich auf der Internorga 2025 alles um die neusten Trends und vielversprechendsten Konzepte, die den Außer-Haus-Markt zukünftig prägen werden.

Dass Traditionen innovativ sein können, beweisen die besten handgemachten Spirituosen, die alljährlich bei den Craft Spirits Berlin Awards​​​​​​​ ausgezeichnet werden. Zu bewundern war das auf der Preisverleihung am 1. März 2025.