Internorga 2025: Mehr Besucher und neue Trends in Hamburg

| Industrie Industrie

Die Internorga 2025 hat ihre Position als Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche weiter gefestigt. Vom 14. bis 18. März kamen rund 85.000 Besucher nach Hamburg – ein Anstieg gegenüber den 80.000 im Vorjahr (Tageskarte berichtete). Die Messe bot einen umfassenden Überblick über Innovationen, Zukunftskonzepte und nachhaltige Entwicklungen im Außer-Haus-Markt.

Neue Impulse für die Branche

Die diesjährige Internorga stand unter dem Motto „Wo Trends laufen lernen“ und rückte vor allem nachhaltige Ernährungskonzepte und digitale Lösungen in den Fokus. Ein Highlight war der neue Trendbereich Future Food, in dem Unternehmen pflanzenbasierte Produkte, alternative Proteine und Foodtech-Innovationen präsentierten. Auch das AI CENTER, das digitale Lösungen für die Branche vorstellte, stieß auf großes Interesse.

Vielfältiges Ausstellerangebot

Mit rund 1.200 Ausstellern präsentierte die Messe eine breite Palette an Neuheiten aus der Gastronomie-, Bäckerei- und Hotelleriebranche. Neben internationalen Marktführern nutzten zahlreiche Start-ups und Newcomer die Gelegenheit, ihre innovativen Konzepte vorzustellen. Besonders die Kombination aus etablierten Unternehmen und jungen Ideengebern machte die Internorga zu einer wichtigen Plattform für neue Geschäftsmöglichkeiten und Kooperationen.
 

Auszeichnungen und Wettbewerbe

Neben den Ausstellerpräsentationen bot die Messe ein umfangreiches Rahmenprogramm. Besonders im Fokus standen der Internorga Zukunftspreis, der Next Chef Award sowie das 10-jährige Jubiläum des Deutschen Gastro-Gründerpreises. Zudem fanden gleich drei deutsche Kaffee-Meisterschaften der Specialty Coffee Association (SCA) statt. Bereits am Vortag der Messe brachte das Internationale Foodservice-Forum Branchenexperten zusammen. Die Afterwork-Lounge "Off the Record" bot Raum für Austausch und Networking.

Hamburg als Veranstaltungsort spielte erneut eine zentrale Rolle für die Atmosphäre der Internorga. Heiko M. Stutzinger, CEO der Hamburg Messe und Congress, betonte, dass sich die Messe und die Stadt ideal ergänzen: „Hamburgs weltoffene und urbane Atmosphäre spiegelt den Geist der Internorga perfekt wider.“

Ausblick auf 2026

Laut einer ersten Besucherumfrage wurde die Messe auch in diesem Jahr sehr positiv bewertet. Die nächste Internorga findet vom 13. bis 17. März 2026 in Hamburg statt.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Die Bewerbungsphase für den neu ins Leben gerufenen GREEN MONARCH Award, vergeben von GreenSign, befindet sich auf der Zielgeraden. Noch bis Ende Mai 2025 können herausragende Projekte und Persönlichkeiten der Hospitality-Branche eingereicht werden. Die feierliche Verleihung des Awards findet am 2. Dezember 2025 im Rahmen des GreenSign Future Lab Events im JW Marriott Hotel in Berlin statt.

Liebhaber deutscher Spitzenweine kaufen immer häufiger beim Winzer. Der Anteil des Verkaufs im Direktvertrieb ab Hof hat bei den VDP-Betrieben 2024 um 3,5 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr zugelegt und liegt nun bei einem Drittel.

Eigentlich feiern die Brauer am 23. April den Tag des deutschen Bieres. Aber auch in diesem Jahr sind die Branchenaussichten eher mau. Die Exportchancen für deutsches Bier haben sich auf einigen außereuropäischen Märkten merklich eingetrübt. Und Überkapazitäten könnten zu sinkenden Preisen im Inland führen.

Die Teekanne-Gruppe trauert um Andreas Budach, der überraschend im Alter von 56 Jahren verstorben ist. Budach war bei Teekanne für das Foodservice-Geschäft verantwortlich. Zur Todesursache machte das Düsseldorfer Unternehmen keine Angaben.

Nicht allein im Inland geht der Bierabsatz seit Jahren zurück, auch im Ausland ist deutsches Bier nicht mehr so gefragt wie noch vor zehn Jahren. Mit dem sinkenden Bierabsatz ging zuletzt auch die Zahl der Brauereien in Deutschland zurück.

Italiens klassische Espressokanne wird chinesisch: Die Firma Bialetti, bekanntester Hersteller der achteckigen Kaffeekocher für den Herd, ist vom chinesischen Unternehmer Stephen Cheng aus Hongkong übernommen worden.

Pressemitteilung

Als Spülspezialist und jahrzehntelanger Partner der Gastronomie weiß Winterhalter, wie entscheidend gut ausgebildete Fachkräfte für den Erfolg und die Zukunft der Branche sind. Aus diesem Grund ist Winterhalter seit 2025 Partner der JRE Genuss-Akademie – ein Engagement der Jeunes Restaurateurs Deutschland (JRE), das auf die nachhaltige Förderung junger Talente in der Gastronomie abzielt.

Starker Regen, Stürme, Frost und Trockenperioden machen dem Weinbau weltweit zu schaffen. Neben dem Klimawandel wirkt sich aber auch ein wandelndes Konsumverhalten negativ auf die Weinerzeugung aus.

Alkoholfreie Biere werden in Deutschland immer erfolgreicher. Im vergangenen Jahr haben die inländischen Brauereien rund 700 Millionen Liter produziert und damit mehr als doppelt so viel wie 20 Jahre zuvor.

Pressemitteilung

Expect the unexpected! Mit diesem Motto setzt SALOMON FoodWorld® auch 2025 neue Maßstäbe in der Gastronomie. Ob Flexibilität oder internationale Vielfalt die diesjährigen Innovationen verbinden Genuss und Effizienz und bieten Gastronomen clevere Lösungen für die Anforderungen einer modernen Küche.