Mehr Leistung für noch schnelleres Kassieren: ready2order mit neuem All-in-One-Kassenterminal readyMax

| Industrie Industrie

Mit dem readyMax stellt ready2order  heute die neue Version des erfolgreichen All-in-One-Kassenterminals readyT2 vor. Mit dem readyMax müssen sich Gastronom:innen, Dienstleister:innen oder Einzelhändler:innen nicht mehr um lästige Installationen kümmern, denn alle integrierten Geräte sind bereits miteinander verbunden und die ready2order-Software ist vorinstalliert.

Auspacken, starten und sofort loslegen – mit dem readyMax wird der Einsatz einer modernen Cloud-Kasse zum Kinderspiel.  Das Wiener Fintech entwickelt modulare POS- und Payment-Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen.

Das High-End-Kassenterminal readyMax kommt mit einem 15,6’’-Full-HD-Display auf Verkäuferseite und einem 10,1’’-HD-Kundendisplay. Ein leistungsstarker Drucker mit Thermodruck für 80mm-Thermorollen sowie USB- und LAN-Anschlüsse für Kassenlade, Kopfhörer und Internet runden das All-in-One-Gerät ab. Das readyMax verbindet sich nicht nur per WLAN mit dem Internet, sondern verfügt auch über eine integrierte SIM-Karte für eine sofortige, zuverlässige Internetverbindung.

Der neue readyMax – mehr Leistung für reibungsloses Kassieren

Der readyMax ist der Nachfolger der beliebten Multifunktionskasse readyT2 von ready2order. Um auch langfristig einen reibungslosen Kassiervorgang zu ermöglichen, wurde insbesondere die Performance der All-in-One-Kasse verbessert. Neben einem schnelleren Prozessor, können sich ready2order-Kund:innen nun auf den doppelten Arbeitsspeicher freuen. Zusätzlich unterstützt das readyMax Bluetooth 5.0 Low Energy. So können beispielsweise batteriebetriebene Hand-Scanner, welche Bluetooth 5.0 unterstützen, nun noch stromsparender und damit länger mit einer Ladung arbeiten.

Der readyMax lässt sich ab sofort zum Preis von 1.299 Euro über den ready2order-Shop vorbestellen und wird bereits im November an die ersten Kund:innen verschickt.

Neue Namen für die ready2order-Produktpalette

Mit der Hardware und Software von ready2order können sich Unternehmer:innen sorgenfrei auf ihr eigentliches Geschäft konzentrieren. Die Produkte sind einfach und intuitiv zu bedienen. Daher erhält nicht nur der Nachfolger des bisherigen All-in-One-Kassenterminals readyT2 mit readyMax einen neuen Namen. Das mobile Kassensystem mit integrierter Payment-Funktion readyP2 heißt nun readyGo – ein einfacherer Name, der den mobilen Anwendungsbereich unterwegs oder im Geschäft verdeutlicht.

“Mit dem readyMax haben wir den Nachfolger unseres beliebten All-in-One-Kassenterminals auf den Markt gebracht. Im hektischen muss der Kassiervorgang schnell und reibungslos von Statten gehen. Der readyMax bringt diese Leistung und ist durch den All-in-One-Ansatz sofort, ohne zusätzliche Hard- oder Software einsetzbar”, sagt Markus Bernhart, Mitgründer und CEO von ready2order. “Mit der neuen Namensgebung sehen sowohl Bestandskund:innen als auch Interessent:innen auf einen Blick, welche Kassen-Hardware für sie die Richtige ist – egal ob der mobile Handheld oder die stationäre Schaltzentrale.”

Weitere Informationen zum All-in-One-Kassenterminal readyMax: Hier mehr erfahren

Weitere Informationen zur mobilen Kasse mit Payment-Funktion readyGo: Hier mehr erfahren


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nicht allein im Inland geht der Bierabsatz seit Jahren zurück, auch im Ausland ist deutsches Bier nicht mehr so gefragt wie noch vor zehn Jahren. Mit dem sinkenden Bierabsatz ging zuletzt auch die Zahl der Brauereien in Deutschland zurück.

Italiens klassische Espressokanne wird chinesisch: Die Firma Bialetti, bekanntester Hersteller der achteckigen Kaffeekocher für den Herd, ist vom chinesischen Unternehmer Stephen Cheng aus Hongkong übernommen worden.

Pressemitteilung

Als Spülspezialist und jahrzehntelanger Partner der Gastronomie weiß Winterhalter, wie entscheidend gut ausgebildete Fachkräfte für den Erfolg und die Zukunft der Branche sind. Aus diesem Grund ist Winterhalter seit 2025 Partner der JRE Genuss-Akademie – ein Engagement der Jeunes Restaurateurs Deutschland (JRE), das auf die nachhaltige Förderung junger Talente in der Gastronomie abzielt.

Starker Regen, Stürme, Frost und Trockenperioden machen dem Weinbau weltweit zu schaffen. Neben dem Klimawandel wirkt sich aber auch ein wandelndes Konsumverhalten negativ auf die Weinerzeugung aus.

Alkoholfreie Biere werden in Deutschland immer erfolgreicher. Im vergangenen Jahr haben die inländischen Brauereien rund 700 Millionen Liter produziert und damit mehr als doppelt so viel wie 20 Jahre zuvor.

Pressemitteilung

Expect the unexpected! Mit diesem Motto setzt SALOMON FoodWorld® auch 2025 neue Maßstäbe in der Gastronomie. Ob Flexibilität oder internationale Vielfalt die diesjährigen Innovationen verbinden Genuss und Effizienz und bieten Gastronomen clevere Lösungen für die Anforderungen einer modernen Küche.

Es gibt zu viel Hopfen in Deutschland. Ein teils massiver Preisverfall bei der Bier-Zutat bringt derzeit viele Pflanzer dazu, Teile ihrer Felder zu roden. Schuld sind eine schwache Biernachfrage sowie Änderungen in den Rezepturen bei großen Brauereien.

163 Liter - so viel Kaffee wurde hierzulande im vergangenen Jahr nach Angaben des Deutschen Kaffeeverbandes durchschnittlich pro Kopf getrunken. Die steigenden Preise stellen die Liebe zum Heißgetränk jedoch auf eine ernste Probe. Und es bleibt die Frage: Wird Kaffee wieder billiger?

Pressemitteilung

GreenSign lädt vom 1. bis 3. Dezember 2025 zum GreenSign Future Lab ins JW Marriott Hotel Berlin ein. Beim neuen Branchenevent für nachhaltige Innovationen, zukunftsfähige Hotellerie und Wissenstransfer treffen sich Führungskräfte und Visionäre, um die Hospitality von morgen gemeinsam zu gestalten.

Pressemitteilung

​​​​​​​Pünktlich zum Start der Eis-Saison stellt Carte D´Or Professional fünf Neuheiten für den Außer-Haus-Markt vor: Mit den Sorten Dunkle Schokolade, Weiße Schokolade, Solero, Tiramisu und Spekulatius können Gastronominnen und Gastronomen bei ihren Gästen ab sofort nicht nur geschmacklich punkten.