Messe: Berlin plant ab Sommer wieder große Branchentreffen

| Industrie Industrie

Nach mehreren Messen im digitalen Format plant Berlin vom Sommer an wieder große Branchentreffen. Den Auftakt soll mit Hygienekonzept Mitte Mai die Fruit Logistica machen, wie der neue Messechef Martin Ecknig der Deutschen Presse-Agentur sagte. «Für die Fachmesse haben wir schon über 500 Aussteller-Anmeldungen aus 50 Ländern.» Zur Elektronikmesse IFA im September sollen dann auch wieder Privatbesucher auf das Messegelände kommen. «Die Menschen wollen wieder persönlich zusammen kommen.»

Komplett online läuft dagegen am Mittwoch und Donnerstag die erste große Leistungsschau dieses Jahres in Berlin, die Agrarmesse Grüne Woche. Statt Hunderttausender Privatbesucher und Landleben zum Fühlen, Schmecken und Riechen gibt es einen zweitägigen Austausch unter Fachleuten im Internet.

«Das digitale Käsehäppchen gibt es leider noch nicht, aber es gibt den Bedarf nach Austausch», sagte Ecknig. «Die Themen Lebensmittel, Landwirtschaft bis hin zu Gartenbau sind durch die Krise in der Aufmerksamkeit gestiegen.» Die Messe werde auch im Online-Format Akzente setzen.

Unter dem Schlagwort «Messe Plus» stellt sich das Unternehmen darauf ein, dass Leistungsschauen künftig einen größeren Online-Anteil haben. «Messen und Kongresse bleiben nach Corona in ihrer Grundsubstanz erhalten, weil wir so funktionieren, weil Marktplätze so funktionieren, weil die Welt so funktioniert. Aber es werden digitale Anpassungen mit hineinspielen», sagte Ecknig.

Das Berliner Messegelände mit seinen 27 Hallen werde dafür nach wie vor gebraucht, großer Leerstand sei nicht zu erwarten. «Wir planen keine Abriss von Messehallen.»

Besucherzahlen wie vor der Krise sind kurzfristig jedoch nicht in Sicht, etwa zur IFA im September. «Die Welt wird sicher nicht mehr ganz die alte sein, aber wir werden wieder Gäste in den Hallen haben», sagte Ecknig. «Es wird auf jeden Fall größer sein als die IFA Special Edition 2020 im vergangenen Jahr.»

Wegen der Corona-Pandemie konnten zur Internationalen Funkausstellung (IFA) im vergangenen Jahr an drei Tagen nur noch gut 6.000 Besucher kommen, außerdem wurden 78.000 Online-Gäste gezählt. Bei der Ausgabe davor waren noch 250.000 Menschen an sieben Messetagen auf das Gelände gekommen.

Auch 2021 stellt sich das Berliner Landesunternehmen auf Verlust ein. «Unsere Eigentümer haben uns im letzten Jahr dankenswerterweise geholfen. Man darf davon ausgehen, dass wir ohne Hilfe auch nicht durch das Jahr 2021 kommen», sagte Ecknig. Ein Dauerzustand dürfe das aber keineswegs werden. Den Finanzbedarf für 2021 bezifferte er in der «Berliner Morgenpost» (Freitag) auf einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag.

Die seit einigen Jahren laufende Sanierung der Messehallen soll trotz des Liquiditätsengpasses weiterlaufen, sagte Ecknig. «Man muss um die Budgets jetzt mehr ringen, aber wir werden nicht aufhören, die richtigen Entscheidungen in Bezug auf Renovierungen und Investitionen zu treffen.»

Bis zur Corona-Krise war die Messe für Berlin nach einer Studie ein einträgliches Geschäft. Jeder Euro Messe-Umsatz brachte gut fünf Euro zusätzliche Kaufkraft nach Berlin, berechnete die Investitionsbank Berlin schon 2015. Es profitierten vor allem Gaststätten, Hotels, Messebauer, Logistik- und Veranstaltungsunternehmen, Personalvermittler, Taxifahrer, S-Bahn und Verkehrsbetriebe. Wenn Messen mehr Besucher online statt körperlich anziehen, dürfte dieser Ertrag kleiner ausfallen. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In den ersten drei Monaten des Jahres sind der Wert und die Menge der ausgeführten deutschen Weine gestiegen. Stark gewachsen sind unter anderem die Exporte nach China. Doch auch die Niederlande, Polen, Japan und Dänemark legten zu.

Die Kaufzurückhaltung trifft auch die Spirituosen-Hersteller. Der Umsatz ist im Jahr 2023 zwar leicht gestiegen, der Pro-Kopf-Konsum jedoch rückläufig.

Unter den weltweit 40 größten Brauereigruppen finden sich sechs deutsche Unternehmen. Auffällig ist das hohe Gewicht der Konzerne, die die Liste anführen: Allein die Top 3 stehen zusammen für mehr als die Hälfte des Bierausstoßes.

Vinotheken, Online-Händler und Supermärkte führen Weine aus Südafrika, doch worauf sollte man beim Kauf achten? Ein Winzer und ein Sommelier vom Kap mit Tipps und verblüffenden Ideen für Food-Kombis.

Während der Fußball-EM erwarten Brauereien in Deutschland einen Anstieg beim Absatz von alkoholfreiem Bier. Kein anderes Segment in der Brauwirtschaft habe in den letzten zehn Jahren so stark zugelegt wie alkoholfreie Biere und Biermischgetränke. 

Winterhalter Kunden können sich über eine Rückvergütung in Höhe von 350,00 EUR freuen, wenn sie während des Aktionszeitraums 15.05. – 31.07.2024 eine Untertischspülmaschine der UC-Serie erwerben. Die gekaufte Spülmaschine wird online registriert und anschließend mit CONNECTED WASH vernetzt. Die ersten 50 Bestellungen erhalten zusätzlich ein original DFB-Heimtrikot 2024.

Der weltgrößte Bierkonzern AB Inbev lässt seine Biermarke Corona Extra jetzt auch in Deutschland brauen. Ursprünglich stammt die beliebte Biermarke aus Mexiko. Erstmals wird Corona jetzt auch bei Hasseröder im Harz gebraut.

Der Klimawandel macht es möglich: Oliven wachsen inzwischen auch in Mitteleuropa. «Flüssiges Gold» soll es in Zukunft auch aus Oliven vom Kaiserstuhl geben, wie ein Landwirt ankündigt.

Es begann in einer Hütte: Inzwischen macht ein Unternehmer aus dem Schwarzwald mit seinem Käsekuchen das große Geschäft. Auch Influencer hauchen dem Kuchenklassiker neues Leben ein - mit Erfolg.

In der Diskussion über ein mögliches Pfandsystem für Weinflaschen sieht das Deutsche Weininstitut vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit «derzeit viel Dynamik». Ein freiwilliges bundesweites Mehrwegsystem sei «durchaus denkbar».