Neue Veranstaltung: Gastro Vision geht, 370GRAD kommt

| Industrie Industrie

Die 370GRAD will vom 14. bis 17. März 2025 im Empire Riverside Hotel frischen Wind in die Hospitality Branche bringen und der neue Treffpunkt für die Entscheider aus Hotellerie, Gastronomie und Catering werden. Ob Start-up, mittelständisches Unternehmen oder großer Konzern – Unternehmen verschiedenster Größe stellen hier ihre Produkte und Lösungen vor und bieten einen Einblick in die neuesten Entwicklungen für die Hospitality Branche.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Innovationskraft der Startups, die hier ihre kreativen Ideen präsentieren und gemeinsam mit etablierten Unternehmen die Zukunft der Branche gestalten können. Die 370GRAD folgt auf die Gastro Vision, die nach 25 Jahren eingestellt wird.

„Die 370GRAD ist komplett neu, und gleichzeitig die konsequente Weiterentwicklung unserer Veranstaltung. Sie greift die Veränderungen der letzten Jahre auf und rückt den gesamten Hospitality Bereich stärker in den Fokus – mit einer klaren und gleichwertigen Ausrichtung auf Hotellerie, Gastronomie und Catering“, sagt Klaus Klische, Veranstalter der 370GRAD.

„Unser Ziel ist es, mit der neuen Veranstaltung eine frische und ganzheitliche Sicht zu geben auf alles, was die Hospitality Welt bewegt. Hier kommen die Besten der Branche zusammen, um gemeinsam neue Standards zu setzen und die Zukunft der Branche zu gestalten“, erläutert Klische weiter.

Startups im Fokus 

Die 370GRAD setzt einen besonderen Fokus auf Startups, die die Innovationskraft der Branche weiter voranzutreiben. Entsprechend bietet ein vergrößerter Ausstellungsbereich Gründern, Jungunternehmen und Startups eine Bühne, ihre innovativen Ideen und Lösungsansätze aus den Bereichen Food, Software und Beratung vorzustellen. Kuratiert wird der Bereich in Partnerschaft mit New Spice, einem jungen Unternehmen für strategisches Matchmaking zwischen Start-ups, etablierten Unternehmen und Investoren. Zusätzlich bietet New Spice auf der Veranstaltung einen maßgeschneiderten Concierge-Service, der den Besuchern einen gezielten Dialog mit den Startups ermöglicht und sie unterstützt, Innovationspotenziale für ihr Unternehmen zu entdecken.

Gestaltung der Branche

Auf der 370GRAD spricht der Chef mit dem Chef – persönlich und direkt – von der obersten Entscheidungsebene im Unternehmen bis zum Key-Account Manager, vom Hotelier zum Spitzenkoch, vom Gastronomen bis zum Catering-Experten. Ob kreative Impulse, visionäre Konzepte oder konkrete Geschäftsabschlüsse, die 370GRAD bietet eine Plattform für die Gestaltung der Branche. „Wir wollen eine Atmosphäre schaffen, in der echte Gespräche in entspannter Atmosphäre stattfinden können und neue Ideen und Partnerschaften geboren werden“, so Klische.

Die 370GRAD ist die exklusive Veranstaltung für die Entscheider der Branche. Der Zugang ist limitiert und nur auf Einladung möglich, um einen fokussierten und zielführenden Austausch zu gewährleisten.

Wo gearbeitet wird, wird auch gefeiert: Am Veranstaltungs-Sonntag, 16.03.2025, trifft sich die Hospitality Branche ab 21 Uhr auf der neuen Party „Kiez Beats“ im Molotow auf der Hamburger Reeperbahn.


Zurück

Vielleicht auch interessant

In einigen Regionen kommt an diesem Wochenende der erste Spargel aus Deutschland in den Handel. Der großflächige Verkauf mit Straßenständen beginnt jedoch erst Anfang April.

Steigende Preise, wirtschaftliche Unsicherheit und sinkende Kaufkraft: Die Menschen in Deutschland trinken weniger Champagner. Bei hochwertigem Crémant gibt es hingegen Zuwächse.

Lange wuchs die Zahl der Braustätten in Deutschland. In den letzten fünf Jahren hat sich der Trend gedreht - und trifft auch jahrhundertealte Familienbetriebe. Das größte Minus gibt es in Bayern. Andere Bundesländer sind im Plus.

Kurz vor Ostern fragen sich viele Menschen: Gibt es zum Fest genügend Eier? Denn die Vogelgrippe sorgt für Probleme bei den Produzenten. Verunsicherung löst aber auch eine Anfrage aus den USA aus.

Im Jahr 2024 haben die Winzerinnen und Winzer in Deutschland 7,75 Millionen Hektoliter Wein und Most erzeugt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, lag diese Menge 841 800 Hektoliter oder 9,8 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Gut zwei Drittel (69,4 Prozent) der im Jahr 2024 erzeugten Weine waren Weißweine.

Die geplanten EU-Extrazölle auf amerikanische Produkte könnten für Fleischesser in Deutschland Folgen haben. Die USA sind größter Lieferant von Soja. Dies wird hierzulande als Futtermittel gebraucht.

Die 370GRAD feierte vom 14. bis 17. März 2025 im Empire Riverside Hotel in Hamburg eine Premiere. Die neue Plattform für Hotellerie, Gastronomie und Catering wurde von Branchenexperten, Entscheidern und Vordenkern gut angenommen und überzeugte mit innovativen Konzepten, Vorstellungen neuer Produkte und einer einzigartigen Networking-Atmosphäre.

Die Menschen in Deutschland haben im vergangenen Jahr seltener die Champagner-Korken knallen lassen. Der Absatz des französischen Schaumweins ging spürbar zurück. Aber es gibt eine positive Nachricht.

Die Internorga 2025 hat ihre Position als Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche weiter gefestigt. Vom 14. bis 18. März kamen rund 85.000 Besucher nach Hamburg – ein Anstieg gegenüber den 80.000 im Vorjahr.

Die internationale Nachfrage nach Weißwein freut die Winzer in Deutschland. Große Sorge macht der Branche die von US-Präsident Trump angedrohten Zölle in Höhe von 200 Prozent.