Solidaritätsaufruf nach Großfeuer bei Bos Food

| Industrie Industrie

Am Wochenende hat ein Feuer einen Teil des Lagers der Bos Food GmbH in Meerbusch vernichtet. Wie Ralf Bos anschließend dem Express mitteilte, seien sie alle getroffen, aber es gehe weiter. Alles werde pünktlich ausgeliefert. Sie arbeiteten pausenlos an einem Wunder. Und laut Express habe das Wunder auch Namen: Ralf Bos, sein Partner Ralf Borkowsky und die der Mitarbeiter, die seit dem Brand alle Hebel in Bewegung setzen. 

Der Brand hatte eine der Lagerhallen mit Kühlhäusern vernichtet. Darin lagerte Feinkostware von Trüffel bis Champagner. Die 150 Feuerwehrleute konnten das Gebäude nicht mehr retten, verhinderten aber an den Nachbargebäuden einen noch größeren Schaden.  

Ralf Bos gibt sich aber noch lange nicht geschlagen: Das sei schon ein Super-Gau gewesen, erklärte er dem Express. Aber sie seien alle Kämpfer. Zudem gebe es noch weitere Lagerhallen und sie hätten tolle Lieferanten und Spediteure, die Sonderfahrten machen. Es sei wie die Story mit dem Phoenix aus der Asche, so Bos. Darüber hinaus sei eine irre Solidarität zu spüren. Wie groß die Solidarität in der Branche ist, zeigt unter anderem der Aufruf von „Eat Drink Think“:
 

In der Zwischenzeit haben Ralf Bos, seine Mitarbeiter und Freunde eine riesige Sternfahrt organisiert, um in ganz Europa die Lieferanten aufzusuchen und persönlich neue Ware abzuholen, um schon morgen wieder zu 100 Prozent lieferfähig zu sein.

Laut Jürgen Dollase habe die Aktion funktioniert! Bos Food sei in der Lage, alle Bestellungen zu den Feiertagen auszuführen. Der Gastrokritiker ruft zur Solidarität auf: “Ralf Bos steht mit 200 hochmotivierten Mitarbeitern „Gewehr bei Fuß“. Bestellt weiter, bestellt wie immer, lasst alles so wunderbar weitergehen, wie es seit vielen Jahren ist. Die Leute bei Bos Food haben es verdient, dass Gastronomen und Feinschmecker und überhaupt Freunde des guten Essens ihnen nun ganz einfach und ganz präzise treu bleiben – nicht zuletzt dank der Mithilfe aller Produzenten.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

​​​​​​​Der ITB Berlin Kongress, die weltweit wichtigste Fachveranstaltung der Tourismusbranche, präsentiert auch in diesem Jahr ein umfangreiches Programm mit renommierten Expert*innen, hochkarätigen Vorträgen und spannenden Debatten. Unter dem Leitmotiv „The Power of Transition lives here“ diskutieren die Teilnehmenden vom 4. bis 6. März Ideen und Impulse für eine Reisewelt im Umbruch.

Es gibt einen neuen Spezi-Streit vor Gericht. Die zentrale Frage: Hat Berentzen sich von Paulaner inspirieren lassen - oder doch von einer Tapete? Einen Verhandlungstermin gibt es allerdings noch nicht.

Spätburgunder aus Deutschland wird nach Einschätzung von Fachleuten international immer mehr geschätzt. Diese Rotweine gelten als vielversprechende Weinentdeckung mit großem Zukunftspotenzial.

Honig im Einzelhandel ist gepanscht – zu diesem Ergebnis kommt eine DNA-Analyse mehrerer Honig-Proben, die ZDF-"frontal" in Auftrag gegeben hat. Die Supermärkte kritisieren nun die Testmethode.

Knapp 150 Veggie-Alternativen hat die Stiftung Warentest in den vergangenen Jahren getestet, ihre Nährstoffe analysiert und sie auf Schadstoffe geprüft. Nach einigen Jahren ziehen die Tester Bilanz. Fazit: Insgesamt kann der Fleisch- und Milchersatz sich sehen lassen.

Der Großhandelskonzern Metro will seinen Wachstumskurs auch im neuen Geschäftsjahr fortsetzen. Der Umsatz 2024/25 (per Ende September) soll währungs- und portfoliobereinigt um drei bis sieben Prozent zulegen. Dabei geht der Konzern von Gegenwind durch anhaltend hohe Kosten aus. Die Ziele bis 2030 bestätigte Metro.

Bereits wenige Wochen nach der offiziellen Eröffnung, durfte der FCSI Deutschland-Österreich, bei seinem zweiten Regional-Meeting des Jahres, im neuen Nestlé Haus im Herzen Frankfurts zu Gast sein. 54 Teilnehmer folgten der Einladung.

Die Palux AG, Tochtergesellschaft der Gustatus Holding, hat gemeinsam mit weiteren Unternehmensteilen einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Das Amtsgericht Crailsheim hat diesem Antrag stattgegeben.

Pressemitteilung

Salto gibt die Gründung der SALTO FOUNDATION bekannt. Die Stiftung ist Teil der nachhaltigen Entwicklungsstrategie von SALTO WECOSYSTEM und legt ihren Schwerpunkt auf die Integration benachteiligter Menschen insbesondere im Bereich Sport.

Mit der 370GRAD startet Veranstalter Klaus Klische im März 2025 ein neues innovatives Format für die Hospitality-Branche. Wir sprachen mit ihm über die Hintergründe, das Konzept und die Vision hinter dieser neuen Veranstaltung. Ein Gespräch mit Klaus Klische über die neue Veranstaltung in Hamburg.