Internorga 2025 vom 14. bis 18. März

| Industrie Industrie

Neue Trends, innovative Konzepte und zukunftsweisende Technologien prägen die Hotellerie und bieten Perspektiven für Gastgebende und Gäste gleichermaßen. Die Internorga 2025 rückt vom 14. bis 18. März die wichtigsten Entwicklungen in den Fokus. Von nachhaltigen Geschäftsmodellen über personalisierte Gästeerlebnisse bis hin zu digitalen Lösungen – die Internorga zeigt, wie sich die Hotellerie auf die Herausforderungen und Chancen der Zukunft vorbereitet.

Technologie und Digitalisierung: Die Hotellerie der Zukunft

Die Digitalisierung revolutioniert die Hotellerie wie kaum eine andere Branche und eröffnet vielseitige Möglichkeiten für ein modernes, personalisiertes Gästeerlebnis. Smarte Check-in-Systeme ermöglichen einen nahtlosen und kontaktlosen Anreiseprozess, während elektronische Hotelschließsysteme den Zugang zum Hotelzimmer via Smartphone-App erlauben. Gäste-Management-Systeme sorgen für individuelle Serviceangebote, optimierte Abläufe und proaktive Gästekommunikation. Auf der Messe werden neue Standards präsentiert und gezeigt, wie digitaler Fortschritt die Zukunft der Hotellerie prägt.

Einrichtung: Atmosphäre trifft Funktionalität

Eine ansprechende Einrichtung ist entscheidend, um Gäste nicht nur zu empfangen, sondern nachhaltig zu begeistern. Aktuelle Designtrends in der Hotellerie setzen dabei auf eine Kombination aus Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit. Natürliche Materialien wie Holz, Stein und recycelte Textilien schaffen ein authentisches und einladendes Ambiente, während modulare Raumkonzepte Flexibilität für unterschiedliche Nutzungsszenarien bieten.

Das Unternehmen Ikono hat es sich zum Beispiel zur Aufgabe gemacht, die Sitzwelt modularer zu gestalten, ohne dabei den Anspruch an Individualität zu verlieren. Mit ihrem Baukasten-System sind sie in diesem Jahr in Hamburg dabei: „Die Internorga ist die perfekte Plattform, um unser modulares Möbelsystem zu präsentieren, das speziell für die dynamischen Anforderungen in Hotellerie und Gastronomie entwickelt wurde. Hier treffen wir auf die Entscheidungsträger der Branche, die nach effizienten und modernen Einrichtungslösungen suchen“, sagt Olaf Kramm, CEO Ikono GmbH & Co. KG. 

Spa und Wellness in der Hotellerie

Wellness ist längst nicht mehr nur ein Zusatzangebot in der Hotellerie, sondern ein entscheidender Faktor für die Gästezufriedenheit und ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal. Vom luxuriösen Spa-Bereich über innovative Saunalösungen bis hin zu nachhaltigen Konzepten – moderne Wellnessangebote treffen den Puls der Zeit und steigern den Erfolg von Hotels nachhaltig. Daher sind sie auch Teil der Internorga 2025. Namhafte Anbieter präsentieren ihre Lösungen, die speziell auf die Anforderungen der Hotellerie zugeschnitten sind. Dazu gehört auch das Unternehmen InnoZen: „Auf der Internorga präsentieren wir unsere innovative Saunalösung, die speziell für die Bedürfnisse moderner Hotels entwickelt wurde. Die Messe ist für uns die ideale Bühne, um direkt mit Entscheidungsträgern ins Gespräch zu kommen und nachhaltige Wellnesskonzepte in der Hotellerie voranzutreiben,“ so Pei Hua Yip, CEO InnoZen GmbH.

Ein zentraler Treffpunkt für die Branche

Mitten im Geschehen: Der Dehoga Club ist auch in diesem Jahr der Dreh- und Angelpunkt für die Hotellerie und Gastronomie auf der Internorga. In der doppelstöckigen Location, prominent am Eingang zur Halle B4.OG (Stand 325), lädt der Treffpunkt in moderner und entspannter Atmosphäre zum Austausch mit Kolleginnen und Kollegen ein. Gleichzeitig bietet er die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands zu informieren.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Expect the unexpected! Mit diesem Motto setzt SALOMON FoodWorld® auch 2025 neue Maßstäbe in der Gastronomie. Ob Flexibilität oder internationale Vielfalt die diesjährigen Innovationen verbinden Genuss und Effizienz und bieten Gastronomen clevere Lösungen für die Anforderungen einer modernen Küche.

Es gibt zu viel Hopfen in Deutschland. Ein teils massiver Preisverfall bei der Bier-Zutat bringt derzeit viele Pflanzer dazu, Teile ihrer Felder zu roden. Schuld sind eine schwache Biernachfrage sowie Änderungen in den Rezepturen bei großen Brauereien.

163 Liter - so viel Kaffee wurde hierzulande im vergangenen Jahr nach Angaben des Deutschen Kaffeeverbandes durchschnittlich pro Kopf getrunken. Die steigenden Preise stellen die Liebe zum Heißgetränk jedoch auf eine ernste Probe. Und es bleibt die Frage: Wird Kaffee wieder billiger?

Pressemitteilung

GreenSign lädt vom 1. bis 3. Dezember 2025 zum GreenSign Future Lab ins JW Marriott Hotel Berlin ein. Beim neuen Branchenevent für nachhaltige Innovationen, zukunftsfähige Hotellerie und Wissenstransfer treffen sich Führungskräfte und Visionäre, um die Hospitality von morgen gemeinsam zu gestalten.

Pressemitteilung

​​​​​​​Pünktlich zum Start der Eis-Saison stellt Carte D´Or Professional fünf Neuheiten für den Außer-Haus-Markt vor: Mit den Sorten Dunkle Schokolade, Weiße Schokolade, Solero, Tiramisu und Spekulatius können Gastronominnen und Gastronomen bei ihren Gästen ab sofort nicht nur geschmacklich punkten.

Der belgische Lebensmittelkonzern Vandemoortele übernimmt Délifrance von der französischen Vivescia Group. Délifrance ist einer der führenden Hersteller von Tiefkühlbackwaren. Durch den Zusammenschluss soll ein weltweit tätiger Player mit einem geschätzten Umsatz von 2,4 Mrd. Euro entstehen.

Pressemitteilung

Der Hospitality HR Award geht in die nächste Runde. Auch in 2025 zeichnet die Deutsche Hotelakademie wieder herausragende HR-Strategien in der Hospitality Branche aus. Unternehmen können sich bis zum 31. August 2025 unter www.hospitality-award.de bewerben.  

Durch die Herstellung von Pflanzenkohle lassen sich im Weinbau Kreisläufe schließen. In der Fürstlich Castell´schen Domäne hat man bereits begonnen, altes Rebholz zu Pflanzenkohle zu recyceln und in das Bodenpflegesystem zu integrieren.

Der Spezi-Hersteller hatte sich vor dem Landgericht München vor allem gegen Farben und Formen auf den Flaschen und Dosen der «Brauerlimo» gewandt - mit Erfolg. Karlsberg ist nicht der einzige Konkurrent, mit dem Paulaner um das Spezi-Design streitet.

Pressemitteilung

​​​​​​​Mit seiner bisher größten Präsenz auf der Branchenleitmesse INTERNORGA in Hamburg setzt der FCSI Deutschland-Österreich ein klares Ausrufezeichen hinter seinen Anspruch, die Zukunft der Hospitality mit Kompetenz und Leidenschaft zu gestalten. Geboten wurden u.a. Innovation Walks, die Open Stage und eine eigene Lounge.