Recup mit "Let's keep Wien clean"-Kampagne

| Marketing Marketing

Der Anbieter für Mehrwegsysteme Recup erweitert seine Aktivitäten in Österreich und startet eine Marketingkampagne. Das Unternehmen macht auf das Thema Verpackungsmüll aufmerksam und will durch ein flächendeckendes Pfandsystem für Getränke- und Speisenverpackungen den Markt für To-go-Verpackungen nachhaltig verändern.

Jährlich fallen laut Zero Waste Austria allein in Wien rund 100 Millionen Einwegverpackungen an - das entspricht etwa 11.400 Verpackungen pro Stunde. Um diesem Müllproblem entgegenzuwirken und Mehrwegalternativen in der Gastronomie zu fördern, startet Recup nun die Marketing-Initiative "Let's keep Wien clean". Die Kampagne fokussiert sich auf eine aufmerksamkeitsstarke Out-of-Home-Projektion in Wien sowie eine umfangreiche Online-Präsenz, um sowohl Konsumierende als auch die Gastronomie auf die Vorteile des Recup/Rebowl-Mehrweg-Pfandsystems hinzuweisen.

Let´s keep Wien clean

Vom 17. bis 23. Juli 2024 ab ca. 21:30 Uhr zeigt eine Projektion auf der Hauswand des Café Landtmann, am Universitätsring in Wien, den Recup-Mehrwegbecher als Antwort auf die Müllproblematik durch To-go-Becher. Begleitet wird die Aktion mit dem Slogan "Let's keep Wien clean", der die einfache und effektive Alternative zu Einwegverpackungen unterstreicht.

Alexander Burger, Head of Marketing von Recup, betont: "Mit unserer Kampagne 'Let's keep Wien clean' wollen wir zeigen, dass es eine einfache und praktische Lösung für das Problem Einwegverpackung gibt und dazu aufrufen, gemeinsam mit allen Wienerinnen und Wienern aktiv Einwegmüll zu reduzieren".

Die Kampagne wurde gemeinsam mit der Agentur I like Visuals entwickelt und umgesetzt. Neben der Out-of-Home-Projektion wird die Kampagne aktiv in den sozialen Medien begleitet. Darüber hinaus macht ein mobiles Espressomobil das System vor Ort erlebbar: Vom 17. bis 21. Juli 2024 können Gastronomiebetriebe und Endverbrauchende an der Hauptuni Wien und im Votivpark gratis Kaffee im Recup genießen und sich über das Mehrweg-Pfandsystem informieren.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Am Freitag, 10.01.2025 hat die Messe Karlsruhe im Rahmen des ersten EUROVINO Days zusammen mit zahlreichen Weinerzeugenden, -vermarktenden und -abnehmenden sowie weiteren Branchenakteuren den Auftakt ins EUROVINO Jahr 2025 begangen.

Die Romantik Hotels & Restaurants AG erweitert ihr „Pearls by Romantik“-Portfolio um das Göbel's Schlosshotel Prinz von Hessen in Friedewald bei Bad Hersfeld. Somit zählen ab sofort 12 Hotels zur 5-Sterne Kollektion.

Pressemitteilung

Die Vorbereitungen für die Premiere der 370GRAD schreiten mit großen Schritten voran. Mehr als 100 Aussteller haben bereits ihre Teilnahme bestätigt. Die Vielfalt der teilnehmenden Unternehmen spiegelt das Ziel der 370GRAD wider: eine Plattform zu schaffen, die die Branche zusammenbringt, Innovationen, Austausch und neue Partnerschaften fördert und Perspektiven für die Branche schafft.

Mit der ersten europaweiten Marken-Kampagne „Folge deiner Natur“ lädt Center Parcs Urlaubssuchende dazu ein, den Weg zu sich selbst zu finden und eine Auszeit vom Alltag zu nehmen – unabhängig davon, ob die Gäste Center Parcs bereits kennen oder die Marke zum ersten Mal entdecken möchten.

Überproduktion sowie steigende Kosten und weniger Verbrauch: Der Weinbau in Deutschland hat es nicht leicht. Welche Wege sieht die wichtigste Botschafterin der Branche?

Die Kooperation zwischen der Handball Bundesliga Frauen und Arcotel Hotels ist für die nächsten zwei Jahre besiegelt: Das Arcotel Camino wird offizielles Partnerhotel des Haushahn Final4, der Endrunde um den Deutschen Handball-Pokal der Frauen.

Seit diesem Herbst veröffentlicht das Berghotel Hoher Knochen in Schmallenberg den Hotel-Podcast „Walk & Talk“. Jeden Monat erscheint eine neue Folge. Der rote Faden: Die Liebe der Gesprächspartner zur sauerländischen Natur.

Das Schlosshotel Kronberg, einst als Witwensitz für Victoria Kaiserin Friedrich erbaut, ist seit mehr als 100 Jahren eines der Aushängeschilder des Taunus. Die Verbundenheit mit der lokalen Bevölkerung feiert das Schlosshotel einmal jährlich mit dem Arrangement „Zu Gast im eigenen Schloss“.

Österreichs Hoteliers wissen, wie sie ihre Häuser besser online vermarkten. Eine Auswertung, im Rahmen des Hotel Digital Score zeigt, dass die Hotels im Alpenland messbar erfolgreicher abschneiden als die Herbergen aus Deutschland. In Österreich wiederum haben die Gastgeber aus Vorarlberg die Nase vorn.

The Leading Hotels of the World (LHW) gibt die Aufnahme von acht Hotels bekannt. Die Winter Collection präsentiert eine Mischung aus neuen und etablierten Häusern aus aller Welt – von einer Barockvilla in Rom bis hin zu einer Oase an den Ufern des Mittelmeers in Marokko.