Alexander Wolf und Lukas Lauber neue Gastgeber im FREIgeist Göttingen Nordstadt

| Personalien Personalien

Im Juli 2022 eröffnet das neue FREIgeist Hotel in der Göttinger Nordstadt. Gastgeber vor Ort ist der gebürtige Göttinger Alexander Wolf. Und der ist in den FREIgeist-Hotels kein Unbekannter: 2016 startete der 43-Jährige zunächst im FREIgeist Einbeck als Assistent im Food & Beverage-Bereich. Anschließend wurde er zum stellvertretenden Gastgeber an der Seite von Operations Manager Philipp Amberg befördert und führte das Haus dementsprechend zunächst als stellvertretender und seit 2019 schließlich als alleiniger Gastgeber.

In den Jahren zuvor war Wolf unter anderem im Romantikhotel Gebhards, auf Schloss Marienburg in Pattensen sowie bei dem Eventcaterer „Der Party Löwe!" in Hannover und beim SV Business-Catering der Messe Düsseldorf tätig. Ab sofort steckt der gelernte Hotelfachmann und studierte Betriebswirt nun sein Herzblut in die Eröffnung des FREIgeist Göttingen Nordstadt im neuen Sartorius Quartier. „Mir ist es besonders wichtig, dass mein Team und ich unseren Gästen auf Augenhöhe und mit viel Freude begegne. Denn das Haus lebt vom ehrlich gemeinten Austausch und vom Miteinander", sagt Alexander Wolf.

Neben einem Restaurant und zwei Bars wird es im Hotelkomplex auch ein italienisches Deli in Zusammenarbeit mit dem Feinkosthändler Viani geben, sowie eine Quartiersküche. Hier können sich sowohl Hotelgäste als auch Anwohner zu gemeinsamen Tastings, Kochevents und mehr treffen.

Als Direktionsassistent wird Alexander Wolf der Schweizer Lukas Lauber zur Seite stehen. Der 25-jährige hat sein Studium an der Ecole Hôtelière de Lausanne in der Schweiz mit Ehren abgeschlossen und während dieser Zeit viele praktische Erfahrungen in Hotels und Restaurants gesammelt. Unter anderem im Ace Hotel London Shoreditch und im vegetarischen Sternerestaurant Cookies und Cream in Berlin.

Darüber hinaus hat er den Sustainable Hospitality Contest 2021 gewonnen, an dem insgesamt 30 Teams von Universitäten aus der ganzen Welt teilgenommen haben. Nachhaltigkeit ist daher auch eines der Ziele, die Lauber sich für seine neue Aufgabe gesetzt hat: „Unser Hotel soll ein Ort der Gemeinschaft werden. Dieses Gemeinschaftsgefühl möchten wir nutzen, um Menschen zum Thema Nachhaltigkeit zu sensibilisieren. Ein gutes soziales Umfeld ist in meinen Augen so viel mehr wert als materieller Konsum - denn was nach einer Reise im Gedächtnis bleibt, sind nicht nur gutes Essen und ein reibungsloser Service, sondern vor allem schöne Momente mit anderen."

Auch Georg Rosentreter, geschäftsführender Gesellschafter der FREIgeist Hotels, blickt stolz auf das neue Führungsteam: „Wir sind froh, zwei so talentierte Kollegen für unser neues Haus gewonnen zu haben. Alexander Wolf verfügt über eine extrem hohe Expertise und ist bereits seit knapp sechs Jahren ein echter FREIgeist. Gemeinsam mit Lukas Lauber wird er das Thema Nachhaltigkeit vorantreiben und unser Haus in der Nordstadt als einen neuen Lieblingsraum für Begegnungen etablieren.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Marco De Cecco übernimmt als Executive Chef die kulinarische Leitung des München Marriott Hotel City West im Westend. In seiner neuen Rolle wird er das gesamte gastronomische Angebot des Hotels verantworten.

Ab sofort ist Sterneköchin Alexandra Müller, zuvor selbstständige Unternehmerin und Gastgeberin im Romantik Hotel "Étoile" in Charmey in der Schweiz, Kulinarik Markenbotschafterin für die Romantik Hotels & Restaurants. Müller, die aus Frankfurt stammt, soll den Bereich Kulinarik und die Gemeinschaft der Köche in den über 200 Romantik-Betrieben weiter stärken.

Das Brenners Park-Hotel & Spa befindet sich in einer Zeit des Umschwungs. Neben den Sanierungsarbeiten des Hauptgebäudes soll nun auch in der Villa Stéphanie Spa & Wellbeing der Wind des Wandels mit der Neuernennung von Katharina Stöckinger als Head of Spa einkehren.

Nach knapp drei Jahren als Director of Sales & Marketing übernimmt Clemens Degenhardt im Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden ab sofort die Position des Executive Assistant Managers und ist damit für die operative Leitung des Hotels zuständig.

Drei neue Geschäftsführer aus den eigenen Reihen: Der inhabergeführte Hotelbetreiber tristar will sich breiter aufstellen, um ein weiteres Wachstum zu ermöglichen sowie das operative Tagesgeschäft zu stärken.

Das Flemings Selection Hotel Frankfurt-City, mit Rooftop-Restaurant Occhio d‘Oro, direkt am Eschenheimer Tor, hat einen neuen General Manager: Seit 1. März 2024 bildet Norbert Speth die Spitze der Teams in den beiden Flagship-Betrieben der Gruppe. Speth war zuvor kurzzeitig CEO bei der Steakhouse-Kette The Ash.

Auf der 133. Delegiertenversammlung von GastroSuisse standen die Wahlen im Zentrum. Die Delegierten verabschiedeten Casimir Platzer, der den Verband zehn Jahre lang angeführt hatte. Neu an die Verbandsspitze gewählt wurde der Zürcher Beat Imhof.

Bei den Seetelhotels ist Oliver Gut neuer Cluster General Manager für das Kaiserbad Bansin und damit verantwortlich für die drei Hotels Kaiserstrand Beachhotel Bansin Mitte, Strandhotel Atlantic mit Villa Meeresstrand und Ostseeresidenz Bansin.

Wolfgang Paczulla tritt seine Position als neuer General Manager im Andaz Vienna Am Belvedere an. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung bei Hyatt kehrt er nach Jahren im Ausland nun in den deutschsprachigen Raum zurück, um das Hotel in Wien zu leiten.

Nach Jahren als General Manager des Ritz-Carlton-Hotels und dann auch des Hotel am Steinplatz, verlässt Torsten Richter die Herbergen in der Hauptstadt. Das kündigte der Manger auf Linkedin an. Richter übergibt die „Schlüssel des Hauses“ an Leonard Cernko, zuletzt General Manager des St. Regis in Astana.