Ingo Domaschke ist neuer Cluster General Manager der Leonardo Hotels in Frankfurt

| Personalien Personalien

Vom Service über Sales zum General Manager – von der Schweiz über Thailand nach Frankfurt: Der Traum von Ingo Domaschke war es immer, ein Hotel zu leiten. Jetzt ist er als neuer Cluster General Manager Frankfurt der Leonardo Hotels Central Europe für sieben Häuser mit knapp 1.800 Zimmern zuständig. Sein Ziel: Die Marke Leonardo Hotels in der Rhein-Main Region weiter vorantreiben – gemeinsam mit rund 370 Mitarbeitern aller Standorte in der Region. 

Der 46-jährige Weltenbummler aus Pirna in Sachsen ist ab sofort als Cluster General Manager für die bestehenden Häuser Leonardo Royal Hotel Frankfurt, Leonardo Hotel Frankfurt City Center, Leonardo Hotel Frankfurt City South und Leonardo Hotel Bad Kreuznach zuständig. Hinzu kommen die zukünftigen Projekte Leonardo Hotel Offenbach Frankfurt (ab Februar 2020), Leonardo Hotel Eschborn (ab Frühjahr 2021) und Leonardo Hotel Frankfurt Europaallee (ab Frühjahr 2022). 

Domaschke absolvierte sein Hotel Management Diplom in der Schweiz. Seine praktische Hotelkarriere startete er 1992 im Mövenpick Zürich im Service-Bereich. Danach zog es ihn in die Ferne, zunächst auf eine Sprachreise nach Australien, anschließend auf ein Luxusschiff. Es folgte ein Management Trainee im Sheraton Suites Key West Florida und später der Aufstieg zum Director of Revenue.

Nach einer weiteren Station als Complex Revenue Manager in Salzburg im Sheraton Jagdhof und Hotel Schloss Fuschl Luxury Collection war er über zehn Jahre in Thailand für die ONYX Hospitality Group tätig. Hier leitete er unter anderem das Amari Residences Bangkok, eröffnete das erste Hotel der Marke OZO auf Koh Samui und verantwortete verschiedene Großprojekte wie die Renovierung des Amari Towers in Pattaya für 100 Millionen Euro oder den Neubau des Ozo Pattaya mit 406 Zimmern.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Gregor Andréewitch hat sein Amt als General Manager des Waldorf Astoria Berlin zum 31. Dezember 2024 niedergelegt und sich in den Ruhestand verabschiedet. Als Nachfolger wurde Christian Schwenke ernannt.

Tim Gilbert-Lichtenberg heißt der neue Cluster General Manager der Welcome Hotels Wesel und Dorf Münsterland in Legden. Der Hotelmanager hat seine Position am 1. Januar 2025 übernommen und blickt auf eine langjährige Karriere in der Hotellerie zurück.

Nachdem im Dezember im Zuge der Insolvenz der Lindner Hotels AG bekannt geworden war, dass der für Oktober angekündigte neue CEO, Martin Rinck, dieses Amt nie angetreten hatte, vermeldet das Unternehmen nun dessen Abgang als externer Berater. Als Grund werden persönliche Überlegungen von Rinck genannt.

Ende August gab die Lindner-Hotel-Gruppe einen Führungswechsel zum 1. Oktober 2024 bekannt. Martin Rinck wurde als neuer Chief Executive Officer (CEO) und Vorstandsvorsitzender präsentiert. Wie jetzt bekannt wurde, hat sich Rinck dann allerdings doch nicht in die Vorstandsfunktion bestellen lassen.

Zum 15. Dezember hat Friedrich Marrenbach die Leitung des Urban Loft am Eigelstein in Köln übernommen. Der 27-Jährige ist schon seit 2020 Teil der Althoff Hotels und begleitete das erste Urban Loft in Köln bereits im Pre-Opening.

Frédéric Thil ist seit Oktober 2024 der neue Generaldirektor von Cimbali Group und wird das Unternehmen bei der Entwicklung eines strategischen Geschäftsplans für die weitere Expansion in der Kaffeemaschinenbranche unterstützen.

Friedrich von Schönfeldt ist neuer General Manager im Steigenberger Icon Frankfurter Hof. Florian Woithe wurde derweil zum General Manager im Steigenberger Hotel Hamburg befördert. An der Spitze des Steigenberger Icon Grandhotel Handelshof Leipzig steht künftig Charlotte Holtmann.

Das Kempinski Hotel Muscat gibt die Beförderung von Nadine Al Bulushi zur General Managerin bekannt. Sie ist damit die erste omanische Frau, die diese Position im Land einnimmt.

Der Vorstand des Hotelverbandes Deutschland (IHA) hat sieben neue Mitglieder in seinen Beirat berufen. Der Beirat des Verbandes besteht jetzt aus 25 Personen. Dem Vorstand gehören zwölf Vertreter an.

Die Arabella Hospitality SE beruft Udo Merting zum 1. Januar 2025 in die Position des Chief Financial Officer. In seiner neuen Rolle wird er die Gesamtverantwortung für die Finanzstrategie des Geschäftsbereichs Hotel der Münchner Schörghuber Gruppe übernehmen.