Martin Schumacher neuer CEO von METRO Deutschland

| Personalien Personalien

Martin Schumacher ist ab März 2023 neuer CEO von METRO Deutschland. Schumacher war bereits in verschiedenen internationalen Führungspositionen bei METRO tätig. Martin Behle, bisher für das deutsche und das österreichische Geschäft verantwortlich, übernimmt eine „gruppenweite Funktion“, die die Metro aber noch nicht verrät.

  • Mit Wirkung zum 1. März 2023 steuert eine fünfköpfige Geschäftsführung die Geschicke des Großhändlers METRO Deutschland.
  • Martin Schumacher wird zum Vorsitzenden der Geschäftsführung (CEO) von METRO Deutschland berufen.
  • Christof Knop und Frank Jäniche, derzeit als Doppelspitze CEOs von METRO Deutschland, bleiben in der Geschäftsführung des Unternehmens. Frank Jäniche widmet sich als Geschäftsführer weiterhin dem Bereich Vertrieb bei METRO Deutschland. Christof Knop wird weiter als Chief Financial Officer (CFO) für die Finanzen des Großhändlers verantwortlich sein.
  • Ebenso bleiben Klaus Sauer als Geschäftsführer für Einkauf, Marketing und Supply Chain sowie Volker Schlinge als Geschäftsführer HR, Digital Business, Customer Data/Analytics und Arbeitsdirektor weiter bei METRO Deutschland.
  • Die Geschäftsführung berichtet zukünftig an METRO AG CEO Dr. Steffen Greubel; Martin Behle übernimmt eine neue gruppenweite Aufgabe in der METRO AG.

„Martin Schumacher ist ein führungsstarker CEO, der sowohl unser Unternehmen gut kennt als auch die hohen Anforderungen an eine CEO-Position erfüllt. Er bringt aus seiner langjährigen Erfahrung in verschiedenen METRO Ländern die idealen Voraussetzungen für die konsequente Großhandelsfokussierung des wichtigen deutschen Geschäfts mit”, sagt Dr. Steffen Greubel, Vorstandsvorsitzender der METRO AG, an den die deutsche Geschäftsführung ebenso wie METRO Österreich zukünftig berichten wird.

Martin Behle, bisher im Commercial Board der METRO für das deutsche und das österreichische Geschäft verantwortlich, übernimmt eine weiterführende Managementaufgabe innerhalb von METRO, über die in Kürze informiert werden wird. „Martin Behle hat wesentlich dazu beigetragen, dass METRO Deutschland und METRO Österreich auch während der schwierigen Phase der Pandemie Marktanteile gewonnen haben, die Partnerschaft zu den Kunden gestärkt werden konnte und beide Länder im vergangenen Jahr die Neuausrichtung auf die sCore-Wachstumsstrategie erfolgreich eingeleitet haben. Er wird eine spannende, neue gruppenweite Aufgabe im Konzern übernehmen”, ergänzt Dr. Steffen Greubel.

Martin Schumacher neuer CEO für deutsches METRO Geschäft

Martin Schumacher war bereits in verschiedenen internationalen Führungspositionen bei METRO tätig, u.a. als CEO in der Ukraine und bis vor kurzem CEO von METRO Russland, wo er das schwächelnde Russlandgeschäft in den Jahren 2019 bis 2022 erfolgreich neu ausgerichtet hat. Bereits 2011 hatte er als Director bei AlixPartners die Abspaltung des METRO Geschäfts in Großbritannien in der Funktion des Operations Director erfolgreich begleitet.

Mit Wirkung zum 1. März 2023 übernimmt Martin Schumacher die Position des CEO METRO Deutschland und somit die Verantwortung für die Gesamtsteuerung der deutschen Großhandelsgesellschaft. Er wird neben der Rolle als Vorsitzender der Geschäftsführung die Bereiche Project Management Office, Portfolio Management, Format Development, Technical Operations, Recht & Immobilien und Corporate Office, Compliance & Data Protection, Unternehmenskommunikation & Nachhaltigkeit sowie die Qualitätssicherung leiten. Die seit 2019 in einer Doppelspitze von METRO Deutschland amtierenden Frank Jäniche und Christof Knop werden weiterhin als Geschäftsführer bei METRO Deutschland tätig bleiben. Frank Jäniche wird seine jahrzehntelange METRO Erfahrung als Geschäftsführer Vertrieb einbringen und sich voll um den Ausbau des FSD-Geschäfts und der Salesforce kümmern, sowie die Weiterentwicklung der METRO und METRO GASTRO Standorte vorantreiben.

Christof Knop stellt seine langjährige Expertise, vor allem in der Finanzwelt, weiter in den Dienst des Unternehmens und wird als Geschäftsführer die bilanziellen Angelegenheiten für METRO Deutschland steuern. „Christof Knop und Frank Jäniche haben in den vergangenen Jahren maßgeblich zum Erfolg von METRO Deutschland beigetragen. Dafür sind wir ihnen sehr dankbar und es freut uns, dass sie auch weiterhin ihre Kompetenzen in die Weiterentwicklung des Unternehmens einbringen werden“, sagt Dr. Steffen Greubel. Auch Klaus Sauer, Geschäftsführer Einkauf, Marketing und Supply Chain, sowie Volker Schlinge, Geschäftsführer HR, Digital Business, Customer Data/Analytics und Arbeitsdirektor, bleiben Teil der Geschäftsführung des deutschen Großhandelsexperten.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach der kürzlich geschlossenen strategischen Partnerschaft mit IHG stellt sich die Ruby Group auf beschleunigtes Wachstum ein: Fabian Zellinger wurde zum Chief Growth & Innovation Officer (CGIO) berufen.

Der DEHOGA Bundesausschuss für Arbeitsmarkt und Tarifpolitik hat turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Nach runden zwanzig Jahren unter dem Ausschussvorsitzenden Fritz Engelhardt, der nicht mehr kandidierte, wurde Hans-Ulrich Kauderer, Betreiber des Badhotels Stauferland in Bad Boll, zum neuen Vorsitzenden gewählt.

Zum 1. April 2025 hat Susanne Droux nach rund 30 Jahren den Geschäftsbereich Berufsbildung und Fachkräftesicherung des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern an Catherine Karanja übergeben.

Der langjährige Chefredakteur der ahgz, Rolf Westermann, will sich neuen beruflichen Herausforderungen widmen und verlässt das Medium. Alexandra Habdank wird ab 1. Juli Mitglied der Chefredaktion.

Der Kärntner Michael Dorfer (43) leitet als Complex General Manager zwei Wiener Hotels aus dem H World International: das Jaz in the City Vienna und das IntercityHotel Wien am Wiener Westbahnhof.

Angelika Ponecz hat als General Managerin die Leitung des Steigenberger Hotel & Spa Krems übernommen. Zuletzt zeichnete sie sieben Jahre lang für den Betrieb eines Designhotels im ersten Wiener Bezirk verantwortlich.

Zum 1. Mai 2025 übernimmt Paul Gründemann die Direktion des Louis Hotels in München am Viktualienmarkt. Gleichzeitig wird Selina Röder zur stellvertretenden Hoteldirektorin befördert. Gründemann startet nach dem Ende der Saison im Severin´s – The Alpine Retreat in Lech.

Norbert Fiebig, Präsident des Deutschen Reiseverbandes (DRV), wird im Oktober bei den Neuwahlen zu Präsidium und Vorstand nicht mehr antreten. Fiebig, der das Präsidenten-Amt im DRV seit Juni 2014 bekleidet , erklärt: „Ich werde nicht erneut als DRV-Präsident kandidieren.“

Im Zuge der Weiterentwicklung der Villa d’Este am Comer See, die bereits 2024 mit der Übernahme des Hotels Miralago und der Harry’s Bar in Cernobbio eingeleitet wurde, verstärkt die Gruppe nun ihre Führungsstruktur.

Als neue Hotel Managerin führt Jacqueline Schäfers künftig das Légère Hotel und das Légère Express am Standort Bielefeld. Die Dreißigjährige übernimmt zum 1. April die Verantwortung für die beiden Hotels mit insgesamt 232 Zimmern.