Nach Aufgabe - Colliers will deutsches Hotelgeschäft mit Olivia Kaussen wieder aufbauen

| Personalien Personalien

Im letzten Sommer hat der Immobilienberater Colliers das Hotelgeschäft in Deutschland aufgegeben (Tageskarte berichtete) . Dies wurde damals mit dem „aktuellen Marktumfeld“ begründet. Wenige Monate später stellt das Unternehmen Olivia Kaussen als neuen Head of Hotel in Deutschland ein und will seine „Kompetenz im Geschäftsfeld Hotel wieder aufbauen“.

Sie wird an Achim Degen berichten und auch eng mit dem Bereich Capital Markets beim Verkauf von Hotelimmobilien zusammenarbeiten. 

Olivia Kaussen blickt auf eine langjährige Expertise in der Hotelimmobilienbranche zurück. Sie arbeitete unter anderem in den Bereichen Transaktionen, Objektbewertungen und Betreibersuche und ist auch mit der Investorenlandschaft bestens vertraut. 
Kaussen war zuletzt 13 Jahre bei der CBRE GmbH in München und davor bei JLL sowie auf Investorenseite tätig. Mit ihrer internationalen Erfahrung wird sie die globale Ausrichtung von Colliers verstärken und als Bindeglied zwischen der deutschen Hotelsparte und der EMEA Region fungieren.

Das Hotel-Team soll in naher Zukunft um zwei weitere kompetente Personen ergänzt werden. 

Achim Degen, CEO von Colliers in Deutschland, sagt dazu: „Ich freue mich sehr, dass wir Olivia als Geschäftsführerin für uns gewinnen konnten. Sie ist eine weit über Deutschland hinaus anerkannte Hotelexpertin mit langjährig gewachsenen Kontakten zu Betreibern und Eigentümern. Mit ihr wird es uns schnell gelingen, wieder ein leistungsfähiges Team zu entwickeln und Flagge in dieser bedeutenden Assetklasse zu zeigen.“ 

Olivia Kaussen, Head of Hotel bei Colliers in Deutschland, ergänzt: „Bei Colliers kann ich meine langjährige Branchenkenntnis nutzen, um das Potenzial, das sich aktuell im Hotelinvestmentmarkt eröffnet, für unsere Kunden in Deutschland zu maximieren. Darüber hinaus reizt mich die Möglichkeit, meine internationale Ausrichtung in die Geschäftsentwicklung einzubringen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der DEHOGA Hamburg hat zum 1. Januar 2025 den bisherigen stellvertretenden Geschäftsführer, Simon Wieck, zum neuen Landesgeschäftsführer bestellt. Die bisherige Verbandschefin, Ulrike von Albedyll, verlässt den DEHOGA in der Hansestadt auf eigenen Wunsch.

Sven Pusch kehrt nach mehr als zwanzig Jahren als neuer Cluster General Manager in die beiden Hotels Courtyard by Marriott Düsseldorf Hafen & Courtyard by Marriott Düsseldorf Seestern zurück.

Gregor Andréewitch hat sein Amt als General Manager des Waldorf Astoria Berlin zum 31. Dezember 2024 niedergelegt und sich in den Ruhestand verabschiedet. Als Nachfolger wurde Christian Schwenke ernannt.

Tim Gilbert-Lichtenberg heißt der neue Cluster General Manager der Welcome Hotels Wesel und Dorf Münsterland in Legden. Der Hotelmanager hat seine Position am 1. Januar 2025 übernommen und blickt auf eine langjährige Karriere in der Hotellerie zurück.

Nachdem im Dezember im Zuge der Insolvenz der Lindner Hotels AG bekannt geworden war, dass der für Oktober angekündigte neue CEO, Martin Rinck, dieses Amt nie angetreten hatte, vermeldet das Unternehmen nun dessen Abgang als externer Berater. Als Grund werden persönliche Überlegungen von Rinck genannt.

Ende August gab die Lindner-Hotel-Gruppe einen Führungswechsel zum 1. Oktober 2024 bekannt. Martin Rinck wurde als neuer Chief Executive Officer (CEO) und Vorstandsvorsitzender präsentiert. Wie jetzt bekannt wurde, hat sich Rinck dann allerdings doch nicht in die Vorstandsfunktion bestellen lassen.

Zum 15. Dezember hat Friedrich Marrenbach die Leitung des Urban Loft am Eigelstein in Köln übernommen. Der 27-Jährige ist schon seit 2020 Teil der Althoff Hotels und begleitete das erste Urban Loft in Köln bereits im Pre-Opening.

Frédéric Thil ist seit Oktober 2024 der neue Generaldirektor von Cimbali Group und wird das Unternehmen bei der Entwicklung eines strategischen Geschäftsplans für die weitere Expansion in der Kaffeemaschinenbranche unterstützen.

Friedrich von Schönfeldt ist neuer General Manager im Steigenberger Icon Frankfurter Hof. Florian Woithe wurde derweil zum General Manager im Steigenberger Hotel Hamburg befördert. An der Spitze des Steigenberger Icon Grandhotel Handelshof Leipzig steht künftig Charlotte Holtmann.

Das Kempinski Hotel Muscat gibt die Beförderung von Nadine Al Bulushi zur General Managerin bekannt. Sie ist damit die erste omanische Frau, die diese Position im Land einnimmt.