Neue Küchenchefs im Restaurant Bellpepper im Hyatt Regency Mainz

| Personalien Personalien

Das Restaurant Bellpepper im Hyatt Regency Mainz bekommt eine neue Doppelspitze: Zum Ende des Jahres lösen Marcel Klisch und Maximilian Krause den Noch-Küchenchef Daniel Göhler nach über einem Jahrzehnt ab. Die beiden Köche stammen aus der Hyatt-eigenen Kaderschmiede und freuen sich schon darauf, ihre Ideen in die Menüs einzubringen.

„Wir können es kaum erwarten, unsere eigene Handschrift in die Bellpepper-Gerichte einzubringen. Es ist einfach immer ein großartiges Gefühl, eine Kreation auf der Karte zu sehen, die man selbst entwickelt hat, und zu merken, dass das Gericht gut ankommt“, sagt Marcel Klisch, der als neuer Küchenchef gemeinsam mit Maximilian Krause, dem künftigen Sous-Chef, ab Dezember die Küche des Bellpepper leiten wird.

Damit besetzt das Hyatt Regency Mainz die Stellen des Küchen- und Sous-Chefs mit zwei jungen Köchen, die bereits in der eigenen Küche gearbeitet und im Fall Maximilian Krauses sogar gelernt haben. Daniel Göhler, der das Zepter der Bellpepper-Küche abgibt, sagt: „Niemand ist für diese Positionen besser geeignet als die beiden. Sie kochen nicht nur grandios, sondern wissen auch, worauf es bei uns ankommt. Wir machen viel aus dem Bauch heraus, immer mit dem Ziel, das beste Essen auf die Teller zu bringen.“

Marcel Klisch hat sein Interesse am Kochen schon in Schulzeiten entdeckt und seitdem verfolgt. Nach seiner Kochausbildung folgte eine Station im Steigenberger Frankfurter Hof, wo er den Einstieg ins Fine Dining fand. „Während meiner Ausbildung bin ich oft am Bellpepper vorbeigekommen und dachte, wenn ich da einmal essen könnte, das wäre toll. Dass ich jetzt hier stehe und die Küche mit Maximilian gemeinsam leite, ist für mich einfach großartig.“

Auch Maximilian Krause interessiert sich für Kulinarik, so lange er denken kann. Erstmals kam er mit dem Kochberuf in Kanada in Berührung, wo er während seines Work-and-Travel-Jahres in einem deutschen Restaurant arbeitete. Darauf folgten die Kochausbildung im Hyatt Regency Mainz und weitere Stationen, unter anderem im Fünf-Sterne-Hotel Das Central mit Gourmetrestaurant in Sölden, bevor es ihn zurück an den Rhein zog.

„Der Zusammenhalt und das Team hier sind einzigartig, deshalb musste ich einfach zurückkommen. Hier ist jeder willkommen, und wer möchte, kann seine Ideen frei einbringen, das schätze ich sehr“, so Krause. In Mainz geht er nun als baldiger Sous-Chef seiner Leidenschaft nach. „Am meisten Spaß habe ich daran, Pasta zu machen, neue Kreationen zu entwickeln und an Gerichten zu tüfteln. Davon werden unsere Gäste in Zukunft bestimmt einiges auf der Karte finden, darauf bin ich besonders gespannt.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Max Westphal ist der neue General Manger im Severin*s Resort & Spa auf Sylt. Er folgt auf Christian Siegling, der das Resort in den vergangenen zehn Jahren maßgeblich geprägt hat.

Leonardo Hotels hat Isaac Mizrachi als Global Head of Loyalty ernannt. Seit März ist er von Berlin aus in der neu geschaffenen Position tätig und treibt die Weiterentwicklung des Treueprogramms Advantage Club voran.

Das Restaurant Greta Oto im Münchner Hotel Koenigshof startet mit Hannes Reckziegel als neuem Küchenchef in die Saison. Zuletzt war er als Chef de Cuisine im Bogenhauser Hof tätig.

Coffee Fellows Deutschland hat Philipp Schulz zum neuen Director of Operations ernannt. Schulz kommt von der Restaurantgruppe L'Osteria in München, wo er ebefalls als Director of Company Operations tätig war.

Nach der kürzlich geschlossenen strategischen Partnerschaft mit IHG stellt sich die Ruby Group auf beschleunigtes Wachstum ein: Fabian Zellinger wurde zum Chief Growth & Innovation Officer (CGIO) berufen.

Der DEHOGA Bundesausschuss für Arbeitsmarkt und Tarifpolitik hat turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Nach runden zwanzig Jahren unter dem Ausschussvorsitzenden Fritz Engelhardt, der nicht mehr kandidierte, wurde Hans-Ulrich Kauderer, Betreiber des Badhotels Stauferland in Bad Boll, zum neuen Vorsitzenden gewählt.

Zum 1. April 2025 hat Susanne Droux nach rund 30 Jahren den Geschäftsbereich Berufsbildung und Fachkräftesicherung des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern an Catherine Karanja übergeben.

Der langjährige Chefredakteur der ahgz, Rolf Westermann, will sich neuen beruflichen Herausforderungen widmen und verlässt das Medium. Alexandra Habdank wird ab 1. Juli Mitglied der Chefredaktion.

Der Kärntner Michael Dorfer (43) leitet als Complex General Manager zwei Wiener Hotels aus dem H World International: das Jaz in the City Vienna und das IntercityHotel Wien am Wiener Westbahnhof.

Angelika Ponecz hat als General Managerin die Leitung des Steigenberger Hotel & Spa Krems übernommen. Zuletzt zeichnete sie sieben Jahre lang für den Betrieb eines Designhotels im ersten Wiener Bezirk verantwortlich.