Neue Mitarbeiter im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München

| Personalien Personalien

Zum Jahresstart freut sich das Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München gleich über dreifache Verstärkung: Sascha Domm als Head Concierge, Kristers Barda als Roomservice Manager und Tom Leistner als Cluster E-Commerce Manager. Alle drei verfügen über langjährige Erfahrung in der Hotellerie und Gastronomie. Kristers Barda und Tom Leistner waren zuvor bereits in anderen Häusern der Kempinski Hotelgruppe tätig.

„Wir freuen uns, mit Sascha Domm, Kristers Barda und Tom Leistner gleich drei erfahrene und passionierte Hoteliers für unser Team im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München hinzugewonnen zu haben“, sagt Holger Schroth, Managing Director des Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München. „Sie unterstützen uns in drei ganz unterschiedlichen Bereichen und bereichern diese seit Jahresbeginn mit ihrer Expertise.“

Sascha Domm begann seine Ausbildung zum Hotelfachmann im Hotel Der Kleine Prinz und dessen Schwesterhotel Belle Epoque in Baden-Baden. Daraufhin setzte er seinen Weg 2010 als Concierge im Dorint Maison Messmer Baden-Baden fort. Zuletzt war er als Head Concierge im Brenners Park-Hotel & Spa in Baden-Baden tätig. Seine Leidenschaft für die Hotellerie und das Gastgewerbe entdeckte er schon früh, als ihn seine Eltern, die beide im Tourismus beschäftigt waren, mit auf ihre Reisen um die Welt nahmen. Sascha Domm ist außerdem aktives Mitglied der Union Internationale des Concierges d'Hôtels Les Clefs d’Or“ und des „Die Goldenen Schlüssel Deutschland e.V.“.

Der gebürtige Lette Kristers Barda begann seine Karriere als Barkeeper in Riga. Es folgte eine weitere Station als Catering Manager, bevor er 2018 als Barkeeper im Grand Hotel Kempinski Riga startete. In den darauffolgenden drei Jahren wurde er erst zum Chef De Rang, anschließend zum F&B Supervisor und schließlich zum Assistant Restaurant Manager befördert. Abgesehen von seiner Muttersprache Lettisch spricht Kristers Barda fließend Englisch und hat ein gutes Verständnis für Russisch und Deutsch. Seine Leidenschaft gilt neben der Gastronomie auch der Fotografie, welche er in seiner Freizeit als Hobby ausübt.

Bereits während seines Studiums im Bereich Tourismus und Event Management absolvierte der gebürtige Dresdner Tom Leistner zahlreiche Praktika, unter anderem in Berlin, London, Mexiko und auf Bali. Seinen Karrierestart in der Hotellerie markierte die Tätigkeit als Marketing & E-Commerce Manager im Kempinski Hotel Das Tirol, die er von 2017 bis 2018 ausübte, bevor er dort zum Assistant Marketing & E-Commerce Manager befördert wurde. So kennt sich Tom Leistner bereits bestens mit der Kempinski Hotelgruppe aus und bringt seine Erfahrungen nun seit Januar 2022 gewinnbringend im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München zum Einsatz. Als Cluster E-Commerce Manager zeichnet er verantwortlich für das Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München, das Kempinski Hotel Berchtesgaden und das Kempinski Hotel Das Tirol.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Gregor Andréewitch hat sein Amt als General Manager des Waldorf Astoria Berlin zum 31. Dezember 2024 niedergelegt und sich in den Ruhestand verabschiedet. Als Nachfolger wurde Christian Schwenke ernannt.

Tim Gilbert-Lichtenberg heißt der neue Cluster General Manager der Welcome Hotels Wesel und Dorf Münsterland in Legden. Der Hotelmanager hat seine Position am 1. Januar 2025 übernommen und blickt auf eine langjährige Karriere in der Hotellerie zurück.

Nachdem im Dezember im Zuge der Insolvenz der Lindner Hotels AG bekannt geworden war, dass der für Oktober angekündigte neue CEO, Martin Rinck, dieses Amt nie angetreten hatte, vermeldet das Unternehmen nun dessen Abgang als externer Berater. Als Grund werden persönliche Überlegungen von Rinck genannt.

Ende August gab die Lindner-Hotel-Gruppe einen Führungswechsel zum 1. Oktober 2024 bekannt. Martin Rinck wurde als neuer Chief Executive Officer (CEO) und Vorstandsvorsitzender präsentiert. Wie jetzt bekannt wurde, hat sich Rinck dann allerdings doch nicht in die Vorstandsfunktion bestellen lassen.

Zum 15. Dezember hat Friedrich Marrenbach die Leitung des Urban Loft am Eigelstein in Köln übernommen. Der 27-Jährige ist schon seit 2020 Teil der Althoff Hotels und begleitete das erste Urban Loft in Köln bereits im Pre-Opening.

Frédéric Thil ist seit Oktober 2024 der neue Generaldirektor von Cimbali Group und wird das Unternehmen bei der Entwicklung eines strategischen Geschäftsplans für die weitere Expansion in der Kaffeemaschinenbranche unterstützen.

Friedrich von Schönfeldt ist neuer General Manager im Steigenberger Icon Frankfurter Hof. Florian Woithe wurde derweil zum General Manager im Steigenberger Hotel Hamburg befördert. An der Spitze des Steigenberger Icon Grandhotel Handelshof Leipzig steht künftig Charlotte Holtmann.

Das Kempinski Hotel Muscat gibt die Beförderung von Nadine Al Bulushi zur General Managerin bekannt. Sie ist damit die erste omanische Frau, die diese Position im Land einnimmt.

Der Vorstand des Hotelverbandes Deutschland (IHA) hat sieben neue Mitglieder in seinen Beirat berufen. Der Beirat des Verbandes besteht jetzt aus 25 Personen. Dem Vorstand gehören zwölf Vertreter an.

Die Arabella Hospitality SE beruft Udo Merting zum 1. Januar 2025 in die Position des Chief Financial Officer. In seiner neuen Rolle wird er die Gesamtverantwortung für die Finanzstrategie des Geschäftsbereichs Hotel der Münchner Schörghuber Gruppe übernehmen.