Neue Mitarbeiter im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München

| Personalien Personalien

Zum Jahresstart freut sich das Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München gleich über dreifache Verstärkung: Sascha Domm als Head Concierge, Kristers Barda als Roomservice Manager und Tom Leistner als Cluster E-Commerce Manager. Alle drei verfügen über langjährige Erfahrung in der Hotellerie und Gastronomie. Kristers Barda und Tom Leistner waren zuvor bereits in anderen Häusern der Kempinski Hotelgruppe tätig.

„Wir freuen uns, mit Sascha Domm, Kristers Barda und Tom Leistner gleich drei erfahrene und passionierte Hoteliers für unser Team im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München hinzugewonnen zu haben“, sagt Holger Schroth, Managing Director des Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München. „Sie unterstützen uns in drei ganz unterschiedlichen Bereichen und bereichern diese seit Jahresbeginn mit ihrer Expertise.“

Sascha Domm begann seine Ausbildung zum Hotelfachmann im Hotel Der Kleine Prinz und dessen Schwesterhotel Belle Epoque in Baden-Baden. Daraufhin setzte er seinen Weg 2010 als Concierge im Dorint Maison Messmer Baden-Baden fort. Zuletzt war er als Head Concierge im Brenners Park-Hotel & Spa in Baden-Baden tätig. Seine Leidenschaft für die Hotellerie und das Gastgewerbe entdeckte er schon früh, als ihn seine Eltern, die beide im Tourismus beschäftigt waren, mit auf ihre Reisen um die Welt nahmen. Sascha Domm ist außerdem aktives Mitglied der Union Internationale des Concierges d'Hôtels Les Clefs d’Or“ und des „Die Goldenen Schlüssel Deutschland e.V.“.

Der gebürtige Lette Kristers Barda begann seine Karriere als Barkeeper in Riga. Es folgte eine weitere Station als Catering Manager, bevor er 2018 als Barkeeper im Grand Hotel Kempinski Riga startete. In den darauffolgenden drei Jahren wurde er erst zum Chef De Rang, anschließend zum F&B Supervisor und schließlich zum Assistant Restaurant Manager befördert. Abgesehen von seiner Muttersprache Lettisch spricht Kristers Barda fließend Englisch und hat ein gutes Verständnis für Russisch und Deutsch. Seine Leidenschaft gilt neben der Gastronomie auch der Fotografie, welche er in seiner Freizeit als Hobby ausübt.

Bereits während seines Studiums im Bereich Tourismus und Event Management absolvierte der gebürtige Dresdner Tom Leistner zahlreiche Praktika, unter anderem in Berlin, London, Mexiko und auf Bali. Seinen Karrierestart in der Hotellerie markierte die Tätigkeit als Marketing & E-Commerce Manager im Kempinski Hotel Das Tirol, die er von 2017 bis 2018 ausübte, bevor er dort zum Assistant Marketing & E-Commerce Manager befördert wurde. So kennt sich Tom Leistner bereits bestens mit der Kempinski Hotelgruppe aus und bringt seine Erfahrungen nun seit Januar 2022 gewinnbringend im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München zum Einsatz. Als Cluster E-Commerce Manager zeichnet er verantwortlich für das Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München, das Kempinski Hotel Berchtesgaden und das Kempinski Hotel Das Tirol.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach einem Vierteljahrhundert an der Spitze der Block Gruppe verabschiedet sich der Vorsitzende der Geschäftsführung Stephan von Bülow zum 1. März 2025 in den Ruhestand. Am 1. Februar wird Carsten Horn die Position übernehmen.

Mit dem Wald.Weit Rheingau Hotel & Retreat eröffnet die inhabergeführte TT Hospitality GmbH & Co. KG aus Ingelheim in Kürze eine außergewöhnliche Herberge. Die Unternehmerfamilie Gemünden/Badrot ist seit den 90er Jahren in der Hotellerie aktiv und setzt für ihren Wachstumskurs auf ein starkes Führungsduo.

Nach einem erfolgreichen Jahrzehnt als Geschäftsführer von straiv gibt Patrick Luik, Mitgründer des Unternehmens, zum 1. Februar 2025 die operative Geschäftsleitung ab und wechselt in die Rolle des Chairman des Board of Directors.

Nach der Neubesetzung im europäischen Head Office verkünden die Adina Hotels auch die Umstrukturierung der Führungsrollen in den Regionen. Die Adina Hotels Europe bereiten sich mit einer strategischen Neustrukturierung auf die nächste Wachstumsphase vor.

Die Berliner Personalberatung LHC International hat den ehemaligen B&B-Manager Max Luscher als Berater des Vorstandes aufgenommen. Erst kürzlich wurde Luscher in den Beirat der Brera Serviced Apartments berufen.

Das Berliner Drei-Sterne-Restaurant Rutz freut sich über den Start seines neuen Sommeliers. Seit Jahresbeginn verantwortet Sebastian Höpfner die vinophilen und alkoholfreien Begleitungen sowie die Weinkarte.

Nach knapp zehn Jahren verlässt Christian Siegling Mitte des Jahres das Severin*s Resort & Spa. Unter seiner Führung wurde das Haus unter anderem Mitglied der Selektion Deutscher Luxushotels und erwarb mit dem Tipken’s by Nils Henkel einen Michelin-Stern.

Unerwarteter Führungswechsel in der Schweizer Gastronomiebranche. Pascal Scherrer, der erst seit dem 1. Juli 2023 als Direktor von GastroSuisse im Amt war, hat seine Position am Freitag räumen müssen.

Das Mercure Hotel MOA Berlin steht vor einem Führungswechsel. Die Geschäftsführung der MOA Group gibt bekannt, dass Philip Ibrahim ab März 2025 die Rolle des General Managers von Stefan Winistoerfer übernehmen wird. Ibrahim ist Gründer der pinkPillow-Initiative und Vizepräsident des DEHOGA Berlin.

Seit Mitte November 2024 bereichert mit Gabriele Savini als neuem Executive Chef ein weiterer Italiener das F&B-Team des Münchner The Charles Hotels. Dort verantwortet der 56-jährige die Gastronomie und ein Team mit aktuell 29 Mitarbeitern.