Norman Mark jetzt General Manager des Steigenberger-Hotels Wiltcher's in Brüssel

| Personalien Personalien

Norman Mark ist neuer General Manager des Steigenberger-Hotels Wiltcher's in Brüssel. Der gelernte Hotelfachmann, der zuvor das 5-Sterne-Hotel Maison Messmer Baden-Baden leitete, ist ein bekanntes Gesicht bei Steigenberger. Steigenberger Hotels in Berlin, Bayreuth und Potsdam sind Stationen im bisherigen Berufsleben des Hotelmanagers. Von 2015 bis 2016 war er zudem schon als Interims General Manager im Steigenberger Wiltcher's tätig.

Josef Dolp, Chief Operations and Experience Officer der Deutschen Hospitality: „Wir freuen uns, Norman wieder als General Manager des Steigenberger Icon Wiltcher's begrüßen zu dürfen. Norman ist ein hervorragender Hotelmanager und eine ausgezeichnete Führungspersönlichkeit. Ich bin mir sicher, dass er die Erfolgsgeschichte dieses Vorzeigehotels fortsetzen wird.“

Norman Mark: „Das Steigenberger Icon Wiltcher´s ist ein herausragendes Hotel in Bezug auf sein Team, Service und seine Geschichte. Mit seiner exponierten Lage und seinem eleganten Interieur ist das Steigenberger Icon Wiltcher´s eine echte Hotelikone. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit meinem neuen Team im Wiltcher's.

 

Norman Mark sammelte im Laufe seiner Karriere umfassende Erfahrungen im Fünf-Sterne-Segment. Angefangen als Chef de Rang im Züricher Hotel Baur au Lac, führte ihn sein Weg zu den Sheraton Hotels in Frankfurt als Assistant Food & Beverage Manager, 2010 zum Hotel Concord Berlin als Director of Food & Beverage, 2012 wechselte er zu Steigenberger, wo er für die Marke in führenden Managementpositionen in Berlin, Brüssel, Bayreuth und Potsdam tätig war. Norman Mark hatte auch die Position des General Managers im Schlosshotel Berlin und zuletzt im Maison Messmer Baden-Baden inne.

Direkt an der Avenue Louise gelegen, zeichnet sich das Steigenberger Icon Wiltcher's durch seine 267 Hotelzimmer und Suiten im Herzen von Brüssel aus. Fünf Bars und Restaurants bieten den Gästen eine große Auswahl an köstlichen Speisen und Getränken. Ein Highlight ist das Michelin-Restaurant "La Canne en Ville": französische Sterneküche gepaart mit internationalen Einflüssen.

Die Deutsche Hospitality vereint die Marken Steigenberger Icons,  Steigenberger Porsche Design Hotels, Steigenberger Hotels & Resorts, Jaz in the City, House of Beats, IntercityHotel, MAXX und Zleep Hotels.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach der kürzlich geschlossenen strategischen Partnerschaft mit IHG stellt sich die Ruby Group auf beschleunigtes Wachstum ein: Fabian Zellinger wurde zum Chief Growth & Innovation Officer (CGIO) berufen.

Der DEHOGA Bundesausschuss für Arbeitsmarkt und Tarifpolitik hat turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Nach runden zwanzig Jahren unter dem Ausschussvorsitzenden Fritz Engelhardt, der nicht mehr kandidierte, wurde Hans-Ulrich Kauderer, Betreiber des Badhotels Stauferland in Bad Boll, zum neuen Vorsitzenden gewählt.

Zum 1. April 2025 hat Susanne Droux nach rund 30 Jahren den Geschäftsbereich Berufsbildung und Fachkräftesicherung des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern an Catherine Karanja übergeben.

Der langjährige Chefredakteur der ahgz, Rolf Westermann, will sich neuen beruflichen Herausforderungen widmen und verlässt das Medium. Alexandra Habdank wird ab 1. Juli Mitglied der Chefredaktion.

Der Kärntner Michael Dorfer (43) leitet als Complex General Manager zwei Wiener Hotels aus dem H World International: das Jaz in the City Vienna und das IntercityHotel Wien am Wiener Westbahnhof.

Angelika Ponecz hat als General Managerin die Leitung des Steigenberger Hotel & Spa Krems übernommen. Zuletzt zeichnete sie sieben Jahre lang für den Betrieb eines Designhotels im ersten Wiener Bezirk verantwortlich.

Zum 1. Mai 2025 übernimmt Paul Gründemann die Direktion des Louis Hotels in München am Viktualienmarkt. Gleichzeitig wird Selina Röder zur stellvertretenden Hoteldirektorin befördert. Gründemann startet nach dem Ende der Saison im Severin´s – The Alpine Retreat in Lech.

Norbert Fiebig, Präsident des Deutschen Reiseverbandes (DRV), wird im Oktober bei den Neuwahlen zu Präsidium und Vorstand nicht mehr antreten. Fiebig, der das Präsidenten-Amt im DRV seit Juni 2014 bekleidet , erklärt: „Ich werde nicht erneut als DRV-Präsident kandidieren.“

Im Zuge der Weiterentwicklung der Villa d’Este am Comer See, die bereits 2024 mit der Übernahme des Hotels Miralago und der Harry’s Bar in Cernobbio eingeleitet wurde, verstärkt die Gruppe nun ihre Führungsstruktur.

Als neue Hotel Managerin führt Jacqueline Schäfers künftig das Légère Hotel und das Légère Express am Standort Bielefeld. Die Dreißigjährige übernimmt zum 1. April die Verantwortung für die beiden Hotels mit insgesamt 232 Zimmern.