Oliver Staas wechselt von Radisson zu Accor

| Personalien Personalien

Der langjährige Radisson-Hotel-Manager Oliver Staas hat das Unternehmen verlassen und arbeitet zukünftig als Cluster General Manager für Accor in Hamburg. Staas war zuletzt General Manager des Radisson-Hotels in Berlin Mitte, das für das, am Ende geplatzte, Aquarium, im Atrium des Hauses bekannt war. Staas war seit 1992 für Radisson tätig und soll nun das Pullman, Novotel und Ibis Styles in der Hamburger Hafencity mit insgesamt 830 Zimmern führen. 

Mit der Faszination für die Servicekultur begann Oliver Staas seine Karriere bei der Radisson Hotel Group in seiner Heimatstadt als Executive Manager im Radisson Blu Hotel, Köln. Die erste Position als General Manager bekleidete Staas 1996 im Radisson Blu Daugava Hotel in Riga. Staas leitete nicht nur Hotels in Frankfurt, London, Moskau und St. Petersburg, sondern war auch als Regionaldirektor für Russland, das Baltikum, Aserbaidschan, Usbekistan und die Ukraine zuständig.

Insgesamt konnte Staas in seiner Laufbahn vier Hotelneueröffnungen begleiten, so tragen etwa die Eröffnungen der Radisson Blu Hotels in London Stansted und der Mainmetropole Frankfurt seine Handschrift. Ab September 2010 führte Staas die Regie in Hamburgs höchstem und größten Businesshotel.

Neben dem alltäglichen Hotelmanagement engagiert sich Oliver Staas vor allem für Nachwuchstalente in der Hotellerie.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach der kürzlich geschlossenen strategischen Partnerschaft mit IHG stellt sich die Ruby Group auf beschleunigtes Wachstum ein: Fabian Zellinger wurde zum Chief Growth & Innovation Officer (CGIO) berufen.

Der DEHOGA Bundesausschuss für Arbeitsmarkt und Tarifpolitik hat turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Nach runden zwanzig Jahren unter dem Ausschussvorsitzenden Fritz Engelhardt, der nicht mehr kandidierte, wurde Hans-Ulrich Kauderer, Betreiber des Badhotels Stauferland in Bad Boll, zum neuen Vorsitzenden gewählt.

Zum 1. April 2025 hat Susanne Droux nach rund 30 Jahren den Geschäftsbereich Berufsbildung und Fachkräftesicherung des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern an Catherine Karanja übergeben.

Der langjährige Chefredakteur der ahgz, Rolf Westermann, will sich neuen beruflichen Herausforderungen widmen und verlässt das Medium. Alexandra Habdank wird ab 1. Juli Mitglied der Chefredaktion.

Der Kärntner Michael Dorfer (43) leitet als Complex General Manager zwei Wiener Hotels aus dem H World International: das Jaz in the City Vienna und das IntercityHotel Wien am Wiener Westbahnhof.

Angelika Ponecz hat als General Managerin die Leitung des Steigenberger Hotel & Spa Krems übernommen. Zuletzt zeichnete sie sieben Jahre lang für den Betrieb eines Designhotels im ersten Wiener Bezirk verantwortlich.

Zum 1. Mai 2025 übernimmt Paul Gründemann die Direktion des Louis Hotels in München am Viktualienmarkt. Gleichzeitig wird Selina Röder zur stellvertretenden Hoteldirektorin befördert. Gründemann startet nach dem Ende der Saison im Severin´s – The Alpine Retreat in Lech.

Norbert Fiebig, Präsident des Deutschen Reiseverbandes (DRV), wird im Oktober bei den Neuwahlen zu Präsidium und Vorstand nicht mehr antreten. Fiebig, der das Präsidenten-Amt im DRV seit Juni 2014 bekleidet , erklärt: „Ich werde nicht erneut als DRV-Präsident kandidieren.“

Im Zuge der Weiterentwicklung der Villa d’Este am Comer See, die bereits 2024 mit der Übernahme des Hotels Miralago und der Harry’s Bar in Cernobbio eingeleitet wurde, verstärkt die Gruppe nun ihre Führungsstruktur.

Als neue Hotel Managerin führt Jacqueline Schäfers künftig das Légère Hotel und das Légère Express am Standort Bielefeld. Die Dreißigjährige übernimmt zum 1. April die Verantwortung für die beiden Hotels mit insgesamt 232 Zimmern.