orderbird erweitert die Führungsspitze um David Feichter und Frank Schlesinger

| Personalien Personalien

Die Führungsspitze bei orderbird erweitert sich um David Feichter als neuen Chief Product Officer (CPO). In der neu geschaffenen Position wird der Product Manager die strategischen Prozesse lenken und so neue Voraussetzungen schaffen, um im mPOS-Markt weiter zu wachsen, ist das Unternehmen überzeugt.

Der studierte Informationsdesigner war zuvor Director of Product Management, unter anderem bei NCR Corporation, Verifone und Clover Network. In diesen Rollen habe er sich bereits einen Namen auf dem POS-Markt erarbeitet, erklärte nun orderbird. 

David Feichter konnte bisher mehrfach seine Erfahrung im Bereich Payment unter Beweis stellen. Bei POWA Technologies war er verantwortlich für die Entwicklung von Payment Terminals, sowie für APIs zur Anbindung von verschiedenen Hardware Lösungen und Payment Gatways. Mark Schoen, Geschäftsführer von orderbird, sieht in dieser Expertise einen wichtigen Nutzen: „orderbird zeichnet sich seit Jahren als führendes Point of Sale Unternehmen aus, das die Akzeptanz von Kartenzahlungen für unabhängige Restaurants ermöglicht. Die Aufnahme von David Feichter in unser Führungsteam ist ein wichtiger Faktor für eine weitere Beschleunigung dieser Strategie."

David Feichter freut sich auf die Chance zum weiteren Erfolg von orderbird beitragen zu dürfen: „Insbesondere mit zusätzlichen Dienstleistungen rund um die Gastronomie und neuen Services werden wir die bestehenden und zukünftigen orderbird Kunden noch besser unterstützen können.”

Frank Schlesinger ist neuer CTO

Im März 2019 wurde auch Frank Schlesinger als Chief Technology Officer (CTO) ins Management bei orderbird berufen. Zuvor hat er das Entwicklerteam als Head of Engineering unterstützt. „Frank Schlesinger und seine Abteilung leben unser Markenversprechen voll und ganz: einen stabilen, einfach zu bedienenden Point of Sale, der Gastronomen in die digitale Welt führt", so Mark Schoen. Weiter lobt er, dass sich seine Arbeit durch erstklassige Produktverfügbarkeit, skalierbare digitale Schnittstellen und die Wertsteigerung von Big Data und Machine Learning auszeichne.

Vor seiner Zeit bei orderbird, konnte Frank Schlesinger bei ImmobilienScout24 als Head of Technology durch vielfältige neue Anwendungsfälle und Produktideen zusätzliche Umsätze zum Kerngeschäft erzielen und so seine Führungsqualitäten unter Beweis stellen. 

Jakob Schreyer, Chief Strategy Officer und Mitgründer von orderbird, betont: „David Feichter und Frank Schlesinger sind sehr erfahrene Manager, die uns dabei unterstützen werden, orderbirds Mission, unabhängige Gastronomen erfolgreicher zu machen, zu erfüllen. Der starke Produkt- und Payment-Fokus spiegelt zu 100 Prozent unsere Strategie wider.”

Thomas Köhl verlässt orderbird

Mit den Veränderungen im Management geht auch ein Austritt einher. Thomas Köhl, Mitglied des Vorstands und Chief Financial Officer, hat auf eigenen Wunsch hin das Unternehmen Ende März verlassen. Nach mehr als drei Jahren, in denen er das Unternehmen maßgeblich mitgeprägt hat, wendet er sich nun neuen Aufgaben zu. „Wir bedauern die Entscheidung von Tom Köhl, die orderbird AG zu verlassen und sprechen im Namen des Aufsichtsrats und der Firma unseren Dank für die wichtige geleistete Arbeit aus”, so Oliver Kaltner, Vorsitzender des Aufsichtsrats.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der DEHOGA Bundesausschuss für Arbeitsmarkt und Tarifpolitik hat turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Nach runden zwanzig Jahren unter dem Ausschussvorsitzenden Fritz Engelhardt, der nicht mehr kandidierte, wurde Hans-Ulrich Kauderer, Betreiber des Badhotels Stauferland in Bad Boll, zum neuen Vorsitzenden gewählt.

Zum 1. April 2025 hat Susanne Droux nach rund 30 Jahren den Geschäftsbereich Berufsbildung und Fachkräftesicherung des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern an Catherine Karanja übergeben.

Der langjährige Chefredakteur der ahgz, Rolf Westermann, will sich neuen beruflichen Herausforderungen widmen und verlässt das Medium. Alexandra Habdank wird ab 1. Juli Mitglied der Chefredaktion.

Der Kärntner Michael Dorfer (43) leitet als Complex General Manager zwei Wiener Hotels aus dem H World International: das Jaz in the City Vienna und das IntercityHotel Wien am Wiener Westbahnhof.

Angelika Ponecz hat als General Managerin die Leitung des Steigenberger Hotel & Spa Krems übernommen. Zuletzt zeichnete sie sieben Jahre lang für den Betrieb eines Designhotels im ersten Wiener Bezirk verantwortlich.

Zum 1. Mai 2025 übernimmt Paul Gründemann die Direktion des Louis Hotels in München am Viktualienmarkt. Gleichzeitig wird Selina Röder zur stellvertretenden Hoteldirektorin befördert. Gründemann startet nach dem Ende der Saison im Severin´s – The Alpine Retreat in Lech.

Norbert Fiebig, Präsident des Deutschen Reiseverbandes (DRV), wird im Oktober bei den Neuwahlen zu Präsidium und Vorstand nicht mehr antreten. Fiebig, der das Präsidenten-Amt im DRV seit Juni 2014 bekleidet , erklärt: „Ich werde nicht erneut als DRV-Präsident kandidieren.“

Im Zuge der Weiterentwicklung der Villa d’Este am Comer See, die bereits 2024 mit der Übernahme des Hotels Miralago und der Harry’s Bar in Cernobbio eingeleitet wurde, verstärkt die Gruppe nun ihre Führungsstruktur.

Als neue Hotel Managerin führt Jacqueline Schäfers künftig das Légère Hotel und das Légère Express am Standort Bielefeld. Die Dreißigjährige übernimmt zum 1. April die Verantwortung für die beiden Hotels mit insgesamt 232 Zimmern.

Der studierte Betriebswirt und Hotelkaufmann Philipp Bessler ist als Senior Director bei der Finanzbau-Maritim Unternehmensgruppe eingestiegen. In der neu geschaffenen Position soll er die strategische Entwicklung und Expansion vorantreiben.