Restaurant Alois in München - Rosina Ostler übernimmt kulinarische Leitung

| Personalien Personalien

Rosina Ostler wird im Dezember 2023 die kulinarische Leitung des mit zwei Michelin Sternen ausgezeichneten Restaurants Alois - Dallmayr Fine Dining übernehmen. Die 31-Jährige kehrt damit in ihre Heimat zurück und kann auf eine beeindruckende gastronomische Laufbahn verweisen.

Mit einer beeindruckenden gastronomischen Laufbahn und Erfahrung in erstklassigen Restaurants wie der Schwarzwaldstube in Baiersbronn, dem einsunternull in Berlin oder zuletzt dem mit drei Michelin Sternen ausgezeichneten Maaemo in Oslo bringt die gebürtige Münchnerin eine neue Perspektive und einen eigenen kulinarischen Ansatz in das Alois. Ihre Leidenschaft für hochwertige Zutaten, Mut zu kräftigen Aromen und ein ausgeprägtes Gespür für spannende Kombinationen verspricht den Gästen ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis. „Ich freue mich sehr darauf, Teil des Alois Teams zu werden und unsere Gäste mit neuen Geschmackserlebnissen zu überraschen. Zusammen mit dem bestehenden, talentierten Team werde ich meine Vorstellung von innovativer Küche umsetzen“, so die 31-Jährige. 

„Mit Rosina Ostler haben wir nicht nur eine herausragende Köchin gewonnen, sondern auch eine Persönlichkeit, die unsere gastronomische Vision teilt. Wir freuen uns darauf, die Gastronomieszene in München mit neuen Geschmackshöhepunkten zu bereichern.“ so Florian Randlkofer, geschäftsführender Gesellschafter der Alois Dallmayr KG. Miguel Marques, der interimsweise die Küchenleitung nach dem Weggang von Max Natmessnig für zwei Monate übernommen hatte, wird Rosina Ostler zukünftig als Souschef unterstützen. Julien Morlat, langjähriger Restaurantleiter und Sommelier im Alois wird auch weiterhin Gastgeber sein. Das neue Menü von Rosina Ostler können Gäste ab dem 06.12.2023 genießen.
Reservierungen sind via Mail oder über das online Reservierungstool unter www.dallmayr.com/alois  möglich.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Düsseldorfer Luxushotellerie kommt es zu einer überraschenden Personaländerung: Carsten Fritz, seit eineinhalb Jahren General Manager des renommierten Hotels The Wellem, ist nicht mehr Direktor des Hauses. Die Rheinische Post spricht von „Kündigung“ und einer „Auseinandersetzung“ zwischen Eigentümer und Manager.

Das Hotel Oderberger in Berlin hat Tini Diekmann als neue Hoteldirektorin vorgestellt. Bereits seit neun Jahren ist Diekmann eine zentrale Säule des Teams und hat das Hotel maßgeblich mitgestaltet.

Mit Nadine Pietsch hat das Hampton by Hilton in Potsdam-Babelsberg eine erfahrene Hotelfachfrau als neue Direktorin gewonnen. Zuletzt war die 40-jährige als Operations Manager im Scandic Berlin Kurfürstendamm tätig.

Zwei Beförderungen unterstreichen die Bedeutung der Mitarbeiterentwicklung im Renaissance Hamburg Hotel und dem Hamburg Marriott Hotel: Iris Holt wird Hotel Managerin, Niklaas Breitner Multi Property Director of Food & Beverage.

Rainer M. Willa, bisheriger CEO von HotelPartner Revenue Management wird neuer Verwaltungsratspräsident der HotelPartner Management AG. Unternehmensgründer Oliver Meyer, der bisher Verwaltungsratspräsident war, übernimmt als CEO erneut die operative Leitung.

B&B Hotels Central & Northern Europe verstärkt sein Team mit der neu geschaffenen Position des Brand Directors, die Maximilian Abele übernimmt. In dieser Rolle soll er zur Weiterentwicklung und Stärkung der Marke beitragen.

Signo Hospitality verstärkt sein Management-Team mit Sascha Dalig, der als neuer Director Commercial an Bord kommt. In dieser Funktion wird der 45-Jährige den kommerziellen Bereich verantworten, welcher die Gebiete Sales, Revenue Management, Marketing und Kommunikation umfasst.

Das 7Pines Resort Ibiza, Teil der Destination by Hyatt-Kollektion, hat mit Bardia Torabi einen neuen General Manager. Der Hotelier bringt Expertise aus der internationalen Luxushotellerie mit und soll das All-Suite-Resort nun weiterentwickeln.

Neuer Hoteldirektor für das Althoff Dom Hotel in Köln: Ab dem 1. März 2025 hat Guntram Weipert die Position des General Managers übernommen und führt damit das Pre-Opening des Luxushotels an der weltberühmten Kathedrale fort.

Hyatt hat eine Reihe von Veränderungen im Führungsteam bekanntgegeben, die die Entwicklung des Konzerns hin zu einem stärker markenorientierten und agilen Unternehmen unterstützen sollen.