Google integriert Gesundheits- und Sicherheitsinfos von Hotels in Google Travel

| Technologie Technologie

Bei Google Travel sind ab sofort auch Corona-bezogene Gesundheits- und Sicherheitsinformationen der Hotels verfügbar. Seit dieser Woche können Nutzer, wenn sie über Google Travel nach Hotels und Ferienwohnungen suchen, zusätzliche Daten zu den Sicherheitsvorkehrungen der jeweiligen Häuser einsehen.

So finden die Nutzer unter anderem Informationen zu verbesserten Reinigungsverfahren oder ob es eine Option für einen kontaktlosen Check-in gibt.

Hier zum Beispiel der Eintrag des Grand Hyatt Berlin: 
 

Hoteliers können Google ihre Informationen zum Corona-Schutz direkt über ein neues Tool in Google My Business zur Verfügung stellen. Wie TechCrunch berichtete, arbeiteten bei der Einführung mehrere Hotelketten mit Google zusammen, darunter Marriott, Hilton, Choice Hotels, Holiday Inn, Best Western, Hyatt, Radisson und Four Seasons.

Die neuen Corona-bezogenen Gesundheits- und Sicherheitsinformationen sind nur verfügbar, wenn Nutzer bei Google Travel nach Unterkünften suchen und nicht bei anderen Google-Diensten wie Google Maps.

Anfang des Jahres veröffentlichte Google bereits verschiedene Updates. So ermöglicht das Unternehmen seinen Nutzern die Suche nach Hotels und Ferienunterkünften mit erstattungsfähigen Tarifen sowie die Verfolgung der Hotel- und Flugverfügbarkeit in einem bestimmten Gebiet.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Die jüngste Produktneuheit von Salto kombiniert neueste Zutritts- und Identifikationstechnologien mit modernstem Code-Management. Dadurch bietet der elektronische Beschlag vielseitige Optionen für den Online- und Offline-Zutritt.

Die KI-gestützte Suchmaschine Perplexity hat in Zusammenarbeit mit Selfbook und Tripadvisor eine neue Funktion eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, Hotels direkt über Perplexity zu buchen. Diese Innovation ist Teil der neuen "Answer Modes", die spezialisierte Suchergebnisse für Bereiche wie Reisen, Shopping und Karten bieten.

Google hat neue KI-gestützte Funktionen vorgestellt, die die Planung und Organisation von Reisen vereinfachen sollen. Die Updates betreffen vor allem die Google-Suche, Google Maps und Google Lens und bieten Nutzern personalisierte Empfehlungen sowie Tools für die Reisevorbereitung.

Pressemitteilung

Salto wurde mit dem PLUS X AWARD als „Beste Marke des Jahres 2025“ in der Kategorie Schließsysteme ausgezeichnet. Die Jury verweist dabei auf ein klares Alleinstellungsmerkmal der Produkte gegenüber dem direkten Wettbewerb.

Die große Mehrheit der Unternehmen in Deutschland hat inzwischen eine Digitalstrategie, allerdings geht jedes zehnte Unternehmen die Digitalisierung eher planlos oder gar nicht an.

Viele Unternehmen setzen in Künstliche Intelligenz große Hoffnungen. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft dämpft die Erwartungen. Politik und Unternehmen müssen mehr tun.

Pressemitteilung

Zeppelin Hotel Tech, ein Unternehmen in der Digitalisierung der Hotellerie, kündigt ihr Börsenlisting für Dezember 2025 an. Das Unternehmen wurde 1999 in Meran von Michael Mitterhofer, Stefan Plattner und Denis Pellegrini gegründet. Von einer Internet-Marketing-Agentur zu einem innovativen Softwareunternehmen, das sich auf die Erstellung von Hotel-Websites und KI-gestützte Online-Marketing-Kampagnen spezialisiert hat.

In einer aktuellen Phishing-Kampagne zielen laut Microsoft Cyberkriminelle auf die Reise- und Hotelbranche ab, indem sie sich als Booking.com ausgeben. Die Betrüger nutzen dabei eine Methode namens "ClickFix", um ihre Opfer zu täuschen

Pressemitteilung

Bargeldlos Bezahlen ist bequem. Eine Umfrage von YouGov hat ermittelt, dass 55 % der deutschen Restaurantbesucher im Restaurant kontaktlose Zahlung per Karte, Mobile oder QR-Code bevorzugen; bei den unter 45-Jährigen sind es 73 %. Wer Gästen oder Kundschaft unkompliziert die Zahlung per Karte oder Smartphone anbieten will, kann dies nun mit DISH Pay Now. 

Das auf Hoteltechnologie spezialisierte Unternehmen Mews​​​​​​​ hat eine Investition in Höhe von 75 Millionen US-Dollar erhalten. Damit soll das Wachstum insbesondere in den USA und der DACH-Region vorangetrieben werden.