IHA: Sicherheitsrisiko Booking.com-Kommunikationssystem?

| Technologie Technologie

Das interne Kommunikationssystem von Booking.com, das Hoteliers zwingend für die Kommunikation mit ihren über Booking.com buchenden Hotelgästen nutzen müssen, erweise sich, laut IHA-Blog, zunehmend als Sicherheitsrisiko und Achillesferse der Branche. Das System scheine seit Anfang dieses Jahres gleich mehrfach als Einfallstor für Betrügereien („Phishing“) rund um die Hotelbuchung genutzt worden zu sein.

Wie der Verband schreibt, habe man bislang drei Angriffsmethoden der Cyberkriminellen verzeichnet (Detaillierte Beschreibung im Blogpost von Markus Luthe):

Über die Kommunikationskanäle von Booking.com erhielten demnach Hoteliers Anfragen potenzieller Gäste, die unter irgendeinem plausibel inszeniertem Vorwand nach der direkten E-Mail-Adresse des Hotels fragen und dem Hotel dann Links oder Dateien mit verseuchter Schadsoftware zusenden („trojanisches Pferd“). Es gebe auch noch eine subtilere Spielart des Phishings.

Wie eine Reporterin der Bild-Zeitung berichtete, hätten Hacker Nutzer-Accounts von Booking.com geknackt und buchten über die Konten der ahnungslosen Nutzer überall in Deutschland Dutzende Hotelzimmer (Tageskarte berichtete). 

Bis Mitte Juli führt Booking.com Wartungsarbeiten an seinem Zahlungssystem durch. Prompt erreichten den Hotelverband Berichte, dass Hotels vermeintliche Rechnungsbeträge von Booking.com auf ein neues Konto überweisen sollen, da aktuell keine SEPA-Lastschrift erfolgen könne (Tageskarte berichtete).

Sollten Hoteliers unter diesen oder weiteren Angriffen zu leiden gehabt haben, sollten sie dies bitte Booking.com und parallel auch dem Hotelverband melden, so Markus Luthe in seinem Blogpost


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Die jüngste Produktneuheit von Salto kombiniert neueste Zutritts- und Identifikationstechnologien mit modernstem Code-Management. Dadurch bietet der elektronische Beschlag vielseitige Optionen für den Online- und Offline-Zutritt.

Die KI-gestützte Suchmaschine Perplexity hat in Zusammenarbeit mit Selfbook und Tripadvisor eine neue Funktion eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, Hotels direkt über Perplexity zu buchen. Diese Innovation ist Teil der neuen "Answer Modes", die spezialisierte Suchergebnisse für Bereiche wie Reisen, Shopping und Karten bieten.

Google hat neue KI-gestützte Funktionen vorgestellt, die die Planung und Organisation von Reisen vereinfachen sollen. Die Updates betreffen vor allem die Google-Suche, Google Maps und Google Lens und bieten Nutzern personalisierte Empfehlungen sowie Tools für die Reisevorbereitung.

Pressemitteilung

Salto wurde mit dem PLUS X AWARD als „Beste Marke des Jahres 2025“ in der Kategorie Schließsysteme ausgezeichnet. Die Jury verweist dabei auf ein klares Alleinstellungsmerkmal der Produkte gegenüber dem direkten Wettbewerb.

Die große Mehrheit der Unternehmen in Deutschland hat inzwischen eine Digitalstrategie, allerdings geht jedes zehnte Unternehmen die Digitalisierung eher planlos oder gar nicht an.

Viele Unternehmen setzen in Künstliche Intelligenz große Hoffnungen. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft dämpft die Erwartungen. Politik und Unternehmen müssen mehr tun.

Pressemitteilung

Zeppelin Hotel Tech, ein Unternehmen in der Digitalisierung der Hotellerie, kündigt ihr Börsenlisting für Dezember 2025 an. Das Unternehmen wurde 1999 in Meran von Michael Mitterhofer, Stefan Plattner und Denis Pellegrini gegründet. Von einer Internet-Marketing-Agentur zu einem innovativen Softwareunternehmen, das sich auf die Erstellung von Hotel-Websites und KI-gestützte Online-Marketing-Kampagnen spezialisiert hat.

In einer aktuellen Phishing-Kampagne zielen laut Microsoft Cyberkriminelle auf die Reise- und Hotelbranche ab, indem sie sich als Booking.com ausgeben. Die Betrüger nutzen dabei eine Methode namens "ClickFix", um ihre Opfer zu täuschen

Pressemitteilung

Bargeldlos Bezahlen ist bequem. Eine Umfrage von YouGov hat ermittelt, dass 55 % der deutschen Restaurantbesucher im Restaurant kontaktlose Zahlung per Karte, Mobile oder QR-Code bevorzugen; bei den unter 45-Jährigen sind es 73 %. Wer Gästen oder Kundschaft unkompliziert die Zahlung per Karte oder Smartphone anbieten will, kann dies nun mit DISH Pay Now. 

Das auf Hoteltechnologie spezialisierte Unternehmen Mews​​​​​​​ hat eine Investition in Höhe von 75 Millionen US-Dollar erhalten. Damit soll das Wachstum insbesondere in den USA und der DACH-Region vorangetrieben werden.