KKR investiert 370 Millionen US-Dollar in Lighthouse 

| Technologie Technologie

Die Revenue-Management-Plattform Lighthouse erhält eine Investition in Höhe von rund 370 Millionen US-Dollar von der Investmentfirma KKR. Das Geld soll in Produktinnovationen, Übernahmen und die weltweite Expansion investiert werden. Lighthouse hatte in Deutschalnd gerade HQ revenue übernommen (Tageskarte berichtete).

Die Produktpalette von Lighthouse bietet Revenue Managern, Führungskräften im Vertrieb und Eigentümern von Unterkünften Tools, die zu mehr Buchungen führen sollen. Lighthouse beschäftigt über 700 Mitarbeitern weltweit.
„Wir sind den über 70.000 Anbietern im Gastgewerbe, die Lighthouse ihr Vertrauen geschenkt haben, äußerst dankbar“, sagte Sean Fitzpatrick, CEO von Lighthouse. „Ich könnte nicht motivierter sein von dem, worauf wir hinarbeiten. Wir stehen erst am Anfang, wenn es darum geht, Daten und Tools für das Gastgewerbe leistungsfähiger, zugänglicher und erschwinglicher zu machen. Diese Investition von KKR beschleunigt unsere Fähigkeit, unsere kommerzielle Plattform durch erweiterte KI-Fähigkeiten und zusätzliche Datensätze zu verbessern, erheblich. So können wir unsere bestehenden Kunden besser bedienen und gleichzeitig weiter auf dem Markt für Gastgewerbe expandieren.“

Diese jüngste Finanzierung baut auf der 80-Millionen-Dollar-Investitionsrunde auf, die im November 2021 abgeschlossen wurde. Die bestehenden Investoren Spectrum Equity, F-Prime Capital, Eight Roads Ventures und Highgate Technology Ventures werden weiterhin am Unternehmen beteiligt bleiben.

KKR tätigt die Investition in Lighthouse über seinen Next Generation Technology III Fund.

William Blair fungierte als Finanzberater. Latham & Watkins fungierte als Rechtsberater für Lighthouse und Gibson Dunn als Rechtsberater für KKR.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Die jüngste Produktneuheit von Salto kombiniert neueste Zutritts- und Identifikationstechnologien mit modernstem Code-Management. Dadurch bietet der elektronische Beschlag vielseitige Optionen für den Online- und Offline-Zutritt.

Die KI-gestützte Suchmaschine Perplexity hat in Zusammenarbeit mit Selfbook und Tripadvisor eine neue Funktion eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, Hotels direkt über Perplexity zu buchen. Diese Innovation ist Teil der neuen "Answer Modes", die spezialisierte Suchergebnisse für Bereiche wie Reisen, Shopping und Karten bieten.

Google hat neue KI-gestützte Funktionen vorgestellt, die die Planung und Organisation von Reisen vereinfachen sollen. Die Updates betreffen vor allem die Google-Suche, Google Maps und Google Lens und bieten Nutzern personalisierte Empfehlungen sowie Tools für die Reisevorbereitung.

Pressemitteilung

Salto wurde mit dem PLUS X AWARD als „Beste Marke des Jahres 2025“ in der Kategorie Schließsysteme ausgezeichnet. Die Jury verweist dabei auf ein klares Alleinstellungsmerkmal der Produkte gegenüber dem direkten Wettbewerb.

Die große Mehrheit der Unternehmen in Deutschland hat inzwischen eine Digitalstrategie, allerdings geht jedes zehnte Unternehmen die Digitalisierung eher planlos oder gar nicht an.

Viele Unternehmen setzen in Künstliche Intelligenz große Hoffnungen. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft dämpft die Erwartungen. Politik und Unternehmen müssen mehr tun.

Pressemitteilung

Zeppelin Hotel Tech, ein Unternehmen in der Digitalisierung der Hotellerie, kündigt ihr Börsenlisting für Dezember 2025 an. Das Unternehmen wurde 1999 in Meran von Michael Mitterhofer, Stefan Plattner und Denis Pellegrini gegründet. Von einer Internet-Marketing-Agentur zu einem innovativen Softwareunternehmen, das sich auf die Erstellung von Hotel-Websites und KI-gestützte Online-Marketing-Kampagnen spezialisiert hat.

In einer aktuellen Phishing-Kampagne zielen laut Microsoft Cyberkriminelle auf die Reise- und Hotelbranche ab, indem sie sich als Booking.com ausgeben. Die Betrüger nutzen dabei eine Methode namens "ClickFix", um ihre Opfer zu täuschen

Pressemitteilung

Bargeldlos Bezahlen ist bequem. Eine Umfrage von YouGov hat ermittelt, dass 55 % der deutschen Restaurantbesucher im Restaurant kontaktlose Zahlung per Karte, Mobile oder QR-Code bevorzugen; bei den unter 45-Jährigen sind es 73 %. Wer Gästen oder Kundschaft unkompliziert die Zahlung per Karte oder Smartphone anbieten will, kann dies nun mit DISH Pay Now. 

Das auf Hoteltechnologie spezialisierte Unternehmen Mews​​​​​​​ hat eine Investition in Höhe von 75 Millionen US-Dollar erhalten. Damit soll das Wachstum insbesondere in den USA und der DACH-Region vorangetrieben werden.