Neue App "ADAC Trips" liefert Inspiration für Ausflüge und Reisen

| Technologie Technologie

Für die Planung der Urlaubsreise oder Entdeckungen in der eigenen Stadt: Die neue Smartphone-App "ADAC Trips" liefert Tipps und Informationen für Ausflüge und Reisen. In der App legen Nutzer ein eigenes "Freizeitprofil" an, also zum Beispiel, ob sie gerne wandern, Theater besuchen oder Ausflüge mit der Familie machen. Die App liefert anschließend auf Basis dieser Voreinstellung Vorschläge für Aktivitäten in der gewählten Region.

Die App listet nicht nur Sehenswürdigkeiten oder Veranstaltungen auf, sondern gibt außerdem Tipps zu Gastronomie und konkreten Radrouten oder Spazier- und Wanderwegen. Zum Start der App sind bereits mehr als 400.000 sogenannte "Points of Interest" in allen europäischen Ländern verzeichnet, die fortlaufend und weltweit ergänzt werden sollen. Wer die App zur Urlaubsplanung nutzt, findet außerdem länderspezifische Informationen wie aktuelle Einreisebestimmungen oder Verkehrsregeln des Reiselands.

Viele Funktionen der App sind unabhängig von einer ADAC Mitgliedschaft nutzbar: Dazu gehören neben den Vorschlägen für Ausflüge und Reisen auch Wetterdaten und Kartenmaterial. Mitglieder können sich nach einem Login unter anderem für die Reiseplanung eigene Listen mit Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die sie während der Reise besuchen möchten, anlegen. Die App ist in Versionen für Android und iPhone im Play Store und App Store kostenfrei erhältlich. Die App "ADAC Trips" ersetzt die bisherige App "ADAC TourSet".
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Anzeige

Die Integration elektronischer Zutrittssysteme in den Hotelbetrieb bietet eine Reihe von Vorteilen. Dazu zählt unter anderem ein effizienteres Arbeiten, eine übersichtliche Verwaltung von Berechtigungen und eine nahtlose Anbindung an Drittsysteme.

Pressemitteilung

​​​​​​​Salto hat für seine elektronischen XS4 Original+ Schmalschildbeschläge die Umwelt-Produktdeklaration (Environmental Product Declaration – kurz: EPD) des Instituts Bauen und Umwelt e.V. (IBU) erhalten.

Geringere Rezeptionszeiten, mehr Online-Buchungen, optimierte Abläufe in der Küche sowie eine verbesserte interne Kommunikation – das Hotel Zugspitze Garmisch-Partenkirchen hat mittels Digitalisierung seine unternehmerische Effizienz gesteigert.

In Gastronomie und Hotellerie geht es oft hektisch zu. Gäste haben hohe Erwartungen, das Personal ist ständig gefordert und irgendwo brennts immer, sei es in der Küche oder an der Rezeption. Gleichzeitig wächst der Fachkräftemangel und Kosten explodieren. Also, warum nicht eine Maschine einspannen, die mitdenkt, sich nicht krankmeldet und nicht plötzlich beschließt, in einer Vollmondnacht den Job zu kündigen?

Pressemitteilung

Dorint, eines der größten und etabliertesten deutschen Hotelunternehmen in der DACH-Region, hat sich mit dem SAS-Unternehmen IDeaS zusammengeschlossen, einem der weltweit führenden Anbieter von Revenue-Management-Software und -Dienstleistungen in der Hotellerie, um somit seine Revenue Management Strategie weiter zu stärken.

Pressemitteilung

Immer mehr Hoteliers treiben die Digitalisierung voran und stellen sich eine Frage: Sollen Gastgeber in Sachen Technologie dem Unternehmen vertrauen, das eine Lösung für alles verspricht, oder sind verschiedene Spezialisten die bessere Wahl? DIRS21 ist überzeugt: Individuelle Anforderungen brauchen flexible Lösungen – und die richtigen Partner.

Pressemitteilung

Eventmachine, Anbieter von Lösungen zur automatisierten Eventplanung, gibt den Start seines neuen Empfehlungsprogramms bekannt. Diese Initiative zielt darauf ab, die Akzeptanz von Event Automatisierungstools in der Hospitality-Industrie durch Partnerschaften mit Beratern, Agenturen und anderen Akteuren zu erhöhen.

Pressemitteilung

SuitePad schärft seinen Fokus verstärkt auf große Hotels und Hotelketten und strukturiert dazu seine Teams neu, um das internationale Wachstum zu beschleunigen und globale Partnerschaften zu vertiefen. Seit Mitte 2024 profitabel, nutzt das Unternehmen seinen finanziellen Erfolg, um seine globale Präsenz weiter auszubauen.

Die Hotellerie lebt von persönlicher Interaktion – doch in einer zunehmend digitalen Welt setzen Hotels und Restaurants verstärkt auf neue Technologien, um den Gästeservice zu verbessern. Eine der wichtigsten Entwicklungen der letzten Jahre ist die Nutzung von Live-Video-Kommunikation, die den Austausch zwischen Unternehmen und Gästen revolutioniert.

Viele Webseiten müssen ab dem 29. Juni 2025 barrierefrei sein. Auch wenn es noch viele ungeklärte Fragen gibt, zeigt der DEHOGA Bundesverband mit Hilfe eines ausführlichen Merkblatts den drohenden Handlungsbedarf auf und informiert grundlegend über das Gesetz.